Im test

Test: ORIGIN OUTDOORS 'RockSteel' - Isolierflasche

ORIGIN OUTDOORS 'RockSteel' - Isolierflasche
Optisch eine schöne und praktisch gute Isolierflasche
Bewertung Ø: 4.00 Sterne

Vorteile

  • Tolle Optik
  • Hält lange warm
  • Trageschlaufe
  • Gibt es in verschiedenen Größen
  • Gut zu reinigen

Nachteile

  • Kleiner Trinkbecher

Bewertung

Früher hatte ich immer eine Isolierkanne mit Kaffee mit auf die Arbeit genommen. Leider waren nicht viele Kannen dabei, die auch wirklich die Temperatur über einige Stunden gut hielten. Wie das bei der Thermoskanne Rocksteel von Origin Outdoors ist und was ich von ihr halte, erfahrt ihr hier.

Zuerst einmal ein paar Eckdaten, die sich auf der Verpackung befinden.

Verpackung
Die Isolierflasche soll 24 Stunden die Getränke kalt und 18 Stunden warm halten. Macht sie das?

Verpackung Isolierflasche

Die Kanne, die ich teste, hat ein Volumen von 0,75 l. Mein Kollege RamRuck hat die kleine 0,5 l Kanne getestet. Diese Bewertung findest du hier.  Es gibt diese Isolierflasche aber auch noch in den Größen 1 l und 1,5 l. Dies finde ich schon mal nicht schlecht.

Optisch finde ich die Isolierflasche schön, den sie hat nicht das übliche silberfarbene Design.

Isolierkanne

Der Korpus ist dunkelblau gehalten und es scheint, als ob die „Außenhaut"  ein Kunststoffüberzug ist. Aber aus was dieser Überzug genau besteht, fand ich leider nicht heraus. Zu der Materialangabe fand ich nur heraus, das Edelstahl und Silikon verwendet wurde. Alles natürlich BPA frei. BPA ist die Abkürzung für Bisphenol A und ist eine chemische Zusammensetzung. BPA ist auch unter dem Begriff Weichmacher für Kunststoffe. Dieser Weichmacher ist sehr gesundheitsbedenklich und sollte in keinem Kunststoff, der mit Lebensmittel zu tun hat etwas zu suchen.

Auf der Verpackung steht das die Rock Steel schlag- und bruchfest ist. Dazu kann ich nichts sagen, denn sie ist mir bis jetzt noch nicht runtergefallen. Was ich so auch noch nicht gesehen habe, ist die Trageschlaufe. Ok, das ist vielleicht etwas, was man nicht unbedingt braucht, aber zum sicheren transportieren finde ich es nicht schlecht. So eine Kanne ist einem auch schnell mal aus der Hand gerutscht. Die Trageschlaufe scheint aus Kunstleder zu sein und passt auch optisch zu der Kanne.

Trageschlaufe
Befestigt ist die Trageschlaufe am Hals der Isolierflasche durch einen Kunststoffring.

Der Trinkbecher ist aus Edelstahl und hat ein Füllvolumen von 101 ml. Das ist leider nicht besonders viel und das stört mich auch ein wenig. Ein etwas größerer Trinkbecher würde mir persönlich besser gefallen.

Trinkbecher

Der Verschluss

Der Verschluss besteht eigentlich aus zwei Teilen, die ineinander verschraubt sind. Zum Reinigen kannst du diese auch auseinander schrauben, denn darunter befinden sich immer Spuren von der Flüssigkeit, die in der Thermoskanne waren. Und ehrlich gesagt sieht das nicht sehr appetitlich und hygienisch aus, wenn man dort nicht reinigt. Auch das innere der Isolierflasche ist ganz einfach mit einem Flaschenreiniger sauber zu halten. Das Zerlegen des Verschlusses ist auch ganz einfach und geht schnell. Die beiden Teile auseinander drehen, man braucht dazu auch kein Werkzeug. Der Zusammenbau nach der Reinigung geht genau so schnell und einfach. Die Teile bestehen aus Kunststoff, einer Silikondichtung und einem Druckknopf aus Edelstahl. Während der Testzeit war die Thermoskanne immer dicht.

Verschluss

 

Zerlegter verschluss

Aber wie lange hält sie nun die Getränke warm bzw. kalt?

Dazu habe ich die Kanne mit 95 Grad heißem Wasser gefüllt und verschlossen. Nach 11 Stunden habe ich das Thermometer wieder ins Wasser gehalten und hatte noch 60 Grad gemessen.

90 Grad

60 grad

Also das war wirklich noch gut heiß. Allerdings muss ich sagen, habe ich das innere der Kanne mit warmem Wasser vorgewärmt. Das ist ein kleiner Trick, damit die Flüssigkeit in der Kanne auch länger heiß – warm bleibt. Natürlich wird dieses Wasser dann nicht in den Abfluss gekippt, sondern es weiter verwendet als Trinkwasser für den Sprudler, Blumenwasser oder oder ...

Es findet sich immer eine weitere Verwendung dafür und muss nicht verschwendet werden.

Um zu überprüfen wie lange ein Getränk kalt bleibt, habe ich ein Getränk aus dem Kühlschrank genommen und die Isolierkanne gefüllt. Dieses hatte eine Temperatur von 9 Grad. Das Ganze blieb dann für 11 Stunden im Raum stehen.

kalt messung

ergebniss

Die Raumtemperatur betrug 24 Grad. Nach 11 Stunden hatte ich eine Getränketemperatur von 13 Grad. Auch noch gut kalt. Wie sich das Ganze allerdings verhält, wenn die Isolierkanne in der Sonne steht, kann ich so nicht sagen.Bevor ich zum Fazit komme, bleibt noch zu erwähnen, dass die Thermosflasche nicht geeignet ist für kohlensäurehaltige Getränke wie Sprudel öder ähnliches. Ebenso sollte man keine Milchprodukt oder gärende Flüssigkeiten einfüllen.

 

Mein Fazit

Ich finde die Isolierkanne Rocksteel optisch gelungen. Auch die Idee mit der Trageschlaufe gefällt mir. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass es sie in verschiedenen Größen gibt. Meine Getränke hat sie immer warm bzw. kalt gehalten. Das Einzige, was mich etwas stört, ist der etwas kleine Trinkbecher, aber darüber kann ich hinwegsehen. Preislich liegt sie im Mittelfeld, was für mich ok ist. Wer also eine Thermoskanne sucht, die ein anderes Designe hat, sollte sich diese Isolierflasche anschauen.

 

 

 

Wie wurde das Produkt erworben?Ich bin ProduktScout - zum Testen von OUTSIDEstories
War diese Bewertung für dich hilfreich?
  • Ja
    0
  • Nein
    0
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Dazu bitte anmelden Anmelden oder Registrieren

WEITERE BEWERTUNGEN