Im test

Test: ORIGIN OUTDOORS 'PureSteel' - Isolierflasche

ORIGIN OUTDOORS 'PureSteel' - Isolierflasche
Purer Genuss mit der PureSteel
Bewertung Ø: 3.50 Sterne

Vorteile

  • isoliert hervorragend
  • rutschfester Boden
  • zusätzliche Trageschlaufe
  • BPA frei
  • klassische Optik
  • einfache Reinigung

Nachteile

  • kein zusätzlicher Trinkverschluss
  • nicht geeignet für Spülmaschinen

Bewertung

Origin Outdoors PureSteel "Thermoskanne"

Einsatzgebiet: Die PureSteel ist eine klassische Thermoskanne, welche sowohl im Sommer als auch im Winter bei vielen "Outdoor-Gelegenheiten", bei denen es nicht auf das Gewicht ankommt, seine Anwendung finden wird. Ebenso kann man sie mit zur Arbeit oder zu einem draußen stattfindenden Umtrunk mitnehmen. Auch wenn man den Kinder etwas "Heißes" zukommen lassen will, wenn sie draußen unterwegs sind, ist die Kanne sicherlich sinnvoll.

ddd

Volumen: 1 l ( es gibt die Thermoskanne aber auch noch in der drei weiteren Varianten: der kleineren 0,5 l und 0,75 Liter und eben der größeren 1,5 Liter Variante. Somit sollte jeder hier auf seinen Geschmack kommen und die für ihn richtige Größe finden.

Maße: (Durchmesser x Höhe): 29,5 x 8,5 cm Ø Öffnung: 5 cm. Tatsächlich gibt der Hersteller, wie auch bei dem Gewicht auf der offiziellen Homepage andere Werte an, was mich ein wenig verwundert. Vielleicht ist ein Übertragungsfehler hinsichtlich der unterschiedlichen Modelle aufgetreten.

hh

 

Gewicht ohne Inhalt: 572 g

hh

Farbe: schwarz

Material: Körper aus doppelwandigem Edelstahl. Dabei wird 316 innen und 304 außen angegeben. Das Edelstahl 316 enthält dabei im Unterschied zu 304 einen höheren Anteil an Nickel. Ob dies jedoch für Nickel-Allergiker wichtig ist, mag ich nicht entscheiden können. Beide Materialien weisen auf jeden Fall einen hohen Korrosionsschutz auf und sollen säurebeständig sein.

hhh

Ebenfalls ist der Trinkverschluss und auch der Trinkbecher aus Edelstahl angefertigt, so dass die gesamte Kanne ohne BPA,  welches ansonsten in vielen Trinkflaschen, Milchtüten etc. verarbeitet ist, daher kommt. Bei BPA handelt es sich um den sogenannten „Weichmacher“ Bisphenol A, welches letztlich das Hormonsystem (und dabei insbesondere auch die Fruchtbarkeit)  des Menschen negativ beeinflussen kann. Aus diesen Gründen bin ich sehr erfreut darüber, dass sich BPA hier nicht wiederfindet!

hhh

Ebenfalls ist es als sehr positiv zu verzeichnen, dass die Innenwand ohne Beschichtung auskommt und somit ein unverfälschter Geschmack gewährleistet wird.

jjj

Praktisch ist ebenso der Flaschenboden, welcher außen mit einer Silikonschicht überzogen ist, welche dafür sorgt, dass die Kanne nicht wegrutscht und sicheren Halt bietet.

hhh

 

 Im Test:

Welche Aspekte sind nun bei einer Thermosflasche absolut wichtig? Neben der bereits beschriebenen Materialauswahl steht dabei für mich natürlich die Isolierleistung im Vordergrund. Daneben ist gerade für mich Tollpatsch die Bruchsicherheit und Dichte von besonderer Bedeutung und die Frage nach dem Handling, womit ich nun auch beginnen möchte.

 

Handling: Damit die Kanne sicher transportiert werden kann, ist sie zusätzlich mit einer Trageschlaufe ausgestattet, an der sich die Kanne gut fassen lässt. Ebenso ist die Außenfläche der Kanne schön griffig, so dass sie einem auch bei vielleicht feuchten Händen nicht aus der Hand rutscht. Auch wird die Kanne von außen nicht unangenehm warm, wenn sie mit heißem Wasser gefüllt wird.

hhh

Auch ist der Füllpunkt der Kanne gut zu erkennen, bis zu welcher man die Kanne mit Flüssigkeit füllen sollte.

Etwas schade und unpraktisch finde ich hingegen, dass der Deckel der Kanne komplett aufgedreht werden muss, damit man sich etwas einschenken kann. Die Kanne verfügt somit über keinerlei weitere Ausflussmöglichkeit. Nachteil davon ist, dass automatisch auch mehr Hitze durchs vollständige Öffnen verloren geht. Auch fällt die Portionierung ein wenig schwieriger.

Positiv ist jedoch zu verzeichnen, dass durch den Verzicht auf zusätzliche Gummiringe oder Ähnlichem die Kanne auch nicht Gefahr läuft kaputt zu gehen. Der Verschluss lässt sich somit sehr einfach reinigen:

Reinigung:

Ausspülen mit heißem Wasser und fertig. Das geht schnell  und ist einfach. Die Spülmaschine hingegen ist tabu. Man muss schon selbst die Bürste schwingen. Ich finde es ok und benötige keine spülmaschinenfeste Kanne.

Für hartnäckige Verschmutzungen empfiehlt Thermos Natron in heißem Wasser aufzulösen und über Nacht im Gefäß zu belassen.

Der Trinkbecher dazu ist farblich ebenfalls im edlen Edelstahl-Optik gehalten und bietet ausreichend Volumen für 150 ml.

 

Bruchsicherheit: Nein, ich habe für den Test die Kanne nicht absichtlich aus der Hand fallen lassen und ich habe auch nicht den Hammer herausgeholt… 😉 Aber die Flasche ist aus Edelstahl hergestellt und soll daher absolut bruch- und schlagsicher sein. Ich habe sie bislang immer im Rucksack oder in der Radtasche gehabt, ohne große Rücksicht zu nehmen und bislang zeigt sie keinerlei Schäden diesbezüglich.

Die Kanne war bislang bei jeglicher Verwendung absolut dicht und es ist nichts ausgelaufen.

 

Isolierung:

Durch den doppelwandigen Edelstahl soll die Kanne mindestens 12 Stunden Hitze isolieren, sowie 24 Stunden Kälte konservieren.

Dies überprüfte ich schließlich, indem ich die Temperaturen mit einem Thermostat nachgemessen habe.

hh

Zunächst überprüfte ich die Temperatur von heißem Wasser bei Zimmertemperatur. Um die Isolierung übrigens noch ein besser voranzutreiben, empfiehlt es sich, die Kanne entweder mit heißem oder kaltem Wasser, je nach Einsatzgebiet, vorher auszuspülen.

Im weiteren Verlauf untersuchte ich, wie lange die Kanne kaltes Wasser aufgefüllt von Eiswürfeln konservierte.

Hier die Ergebnisse aus Test 1:

Nach 12 Stunden war also immer noch eine Temperatur von 50 Grad gegeben. Dabei muss natürlich auch noch berücksichtig werden, dass durch das Öffnen und Messen sicherlich noch etwas Temperatur verloren gegangen ist.

hhh

 

Knapp 50 Grad nach 12 Stunden und einen Verlust von 45 Grad  in dieser Zeit lassen den Tee auf jeden Fall noch als halbwegs heiß erscheinen und trinken. Temperaturen von ca. 45 Grad sind für mich dann nur noch als lauwarm zu bezeichnen.

Der Kältetest lässt sich ganz schnell zusammenfassen: Denn bei jedem Messzeitpunkt bis hin zu 24 Stunden nach dem Start betrug die Temperatur 0 Grad und es waren immer noch Eiswürfel in der Kanne vorhanden. Test daher bravourös bestanden.

Fazit: Wer eine stabile und rutschfeste Thermoskanne sucht, die zuverlässig gegen Hitze und Kälte isoliert, wird mit der Outdoor Origin Pure Steel keinen Fehler machen. Einzig ein zusätzlicher Trinkverschluss fehlt mir bei einer ansonsten überzeugenden Kanne.  

hh

 

 

 

Wie wurde das Produkt erworben?Ich bin ProduktScout - zum Testen von OUTSIDEstories
War diese Bewertung für dich hilfreich?
  • Ja
    2
  • Nein
    0
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Dazu bitte anmelden Anmelden oder Registrieren

WEITERE BEWERTUNGEN

Nicht meine bevorzugte Isolierflasche
Bewertung Ø: 3.50 Sterne

Vorteile

  • rutschfester Boden
  • gute Größe
  • hält lange kalt
  • man verbrennt sich die Finger nicht
  • Flasche ist griffig
  • läuft nicht aus

Nachteile

  • Handschlaufe unnötig/ nicht abnehmbar
  • nicht für die Spülmaschine geeignet
  • 12 h heiß - stimmt nicht ganz

Bewertung

  • Name: Origin Outdoor „Pure Steal“ Isolierflasche
  • Gewicht: 395 Gramm
  • Fassungsvermögen: 0,5 Liter (weitere Größen erhältlich)
  • Preis: 22,95 Euro
  • Testzeitraum: > 6 Wochen

 

verpackungverpVerpacku

verpackung

 

Die Isolierflasche von Origin Outdoor hat auf den ersten Blick ein schönes edles Design. Ich habe die Flasche in schwarz erhalten. Es gibt sie aber auch noch blau und einem Olivgrün. Bei dem Händler Relags Outdoor-Equipment hat man einen sehr guten Überblick über die verfügbaren Modelle. Die Isolierflasche ist in verschiedenen Größen erhältlich, nämlich 0,5l, 0,75l, 1l und 1,5 Liter. Ich habe die Trinkflasche mit 0,5 Liter getestet.

  

Maße:

Das Gewicht ist mit 329 Gramm angeben. Meine Waage zeigt allerdings 395 Gramm. Die Flasche hat eine Länge von 24, 5 cm und eine Flaschenhalsöffnung von 4 cm.

 

Material:

Materialtechnisch besteht die Flasche aus Edelstahl, dass oft für Lebensmittel verwendet wird, da es sich hygienetechnisch einfach bewährt hat. Durch verschiedene Legierungen wird verhindert, dass der Edelstahl rostet und.

Innen wird ein 316 Edelstahl verwendet, dieser beschreibt nichtrostende Chrom-Nickel Molybdän-Stähle mit guter Beständigkeit gegen nicht oxidierenden Säuren und chlorhaltigen Medien aufweisen

 

Außen ein 304 Edelstahl, was auch als Standartwerkstoff bezeichnet wird.

 

Das Material ist auf jeden Fall lebensmittelecht nimmt keine Gerüche oder Geschmäcker an und ist unbedenklich (da auch BCA - frei).

AusgepacktHandschlaufealle Teile v

Haptik/ Optik:

 

Die Flasche sieht erstmal edel aus, das liegt am schönen gebürsteten Stahl und der matt - schwarzen Farbe.

Die 0,5 Liter Falsche liegt gut in der Hand, da die Oberfläche nicht ganz glatt ist. Was ich noch nie bei einer Isolierflasche gesehen habe,  ist eine Handschlaufe. Die Schlaufe selber besteht aus einer Art Leder oder Lederimitat , das zusammengenietet ist. Werder dort (an der Niete), noch das Plastikstück am Flaschenhals ist entfernbar. Ich persönlich sehe keinen Zweck für diese Schlaufe. Wenn Sie nass ist dauert das trocknen länger und ich vermute, dass wegen Ihr das waschen in der Spülmaschine nicht gegeben ist.

 

Unten am Flaschenboden ist eine Silikonbeschichtung, dadurch hat die Isolierflasche einen guten Halt.

 

Funktion:

Bei heißen Getränken verbrennt man sich die Finger nicht! Allerdings sinkt die Temperatur schnell. Wer abends ein Heißgetränk einfüllt, hat am nächsten Morgen ein laues oder kaltes Getränk. Die 12 Stunden heiß sind somit nicht gegeben. Aber es trinkt ja auch keiner 100 Grad heißes Wasser. Kaltes bleibt schön frisch. Die Flasche läuft auch nicht aus.

Fazit: Ich vergebe nur 3 von 5 Sternen, da mir die Idee mit der Handschlaufe nicht zusagt und ich die Flasche nicht in die Spülmaschine geben kann. Für mich ist die Pure Steal Flasche eine gute Flasche aus dem Mittelfeld mit einem fairen Preis.

Frankenwald

passt gut in Ruck

 

 

 

 

Wie wurde das Produkt erworben?Ich bin ProduktScout - zum Testen von OUTSIDEstories
War diese Bewertung für dich hilfreich?
  • Ja
    0
  • Nein
    0
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Dazu bitte anmelden Anmelden oder Registrieren

WEITERE BEWERTUNGEN