Im test

Test: EARTHWELL Roaster Loop Cap - Trinkflasche/Isolierflasche

EARTHWELL Roaster Loop Cap - Trinkflasche/Isolierflasche
Kleiner, schicker Kaffebecher
Bewertung Ø: 4.40 Sterne

Vorteile

  • Sehr hochwertig
  • Wird nicht heiß in der Hand
  • Sehr gute Wärme/Kältespeicherung
  • Keine Teile zum Verlieren
  • Kann Plastikmüll vermeiden
  • Super zu reinigen

Nachteile

  • Stöpsel muss wirklich fest sein

Bewertung

Laut Hersteller bleiben heiße Flüssigkeiten bis zu 8 Stunden warm, dass kann schon sein, so lange bleibt das Getränk aber nie im Becher bei mir. Aber ich kann mir schon vorstellen, dass das stimmen könnte, denn der Wärmeverlust über kurze Zeit ist wirklich minimal beziehungsweiße nicht merkbar.

Super Farbauswahl!

Die Konstruktion und Materialen sind super robust, verglichen mit meiner Camelbak Vacuum, die nach jedem Sturz eine Delle mehr hat, steckt der Becher von Earthwell das besser weg. Und wenn man das Produkt richtig und lange Zeit verwendet kann man der Umwelt was gutes tuen. Zu Reinigen ist das Ding im Gegensatz zu anderen Trinkflaschen echt super easy und es sind eigentlich nirgendwo lange Gewinde oder andere Stellen wo sich Schimmel verstecken könnte.

Angenehme Größe für den Kaffee und liegt gut in der Hand

Was mir bei der Flasche besser gefällt als bei anderen ist der Deckel. Es ist ein einziges Teil, ohne kleinen Dreh-Stöpsel, der bei mir immer schnell verschwindet. Der Klappverluss, wenn richtig fest angedrückt, hält auch über Kopf den Inhalt tropffrei da wo er bleiben soll. Die Öffnung zum Trinken hat für den Einsatzbereich, Kaffe/Tee, eine angenehme Durchflussrate und ohne Deckel kann man das Ding dank des big mouth auch super als Becher verwenden.

Ein Anschütten ist mit dem Verschluss schwierig

Würde ich den Roaster weiterempfehlen? Ja, denn für die Arbeit oder fürs Glamping find ich ihn ganz praktisch und durchaus auch schick. Der Preis ist gut und das Produkt sehr hochwertig. Außerdem ist die Vakuum Technologie wirklich jeder anderen Thermoflasche überlegen.  

Wie wurde das Produkt erworben?Ich bin ProduktScout - zum Testen von OUTSIDEstories
War diese Bewertung für dich hilfreich?
  • Ja
    1
  • Nein
    0
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Dazu bitte anmelden Anmelden oder Registrieren

WEITERE BEWERTUNGEN

Achtung! Verbrennungsgefahr auch nach vielen Stunden!
Bewertung Ø: 4.40 Sterne

Vorteile

  • Gute Trinköffnung
  • Angenehme Reinigung
  • Hohe Qualität
  • Lebenslange Garantie
  • Nettes Design
  • Gute Isolierfähigkeit

Nachteile

  • Plastikdeckel
  • Vergleichsweise hohes Gewicht

Bewertung

Zum Test steht hier ein Thermobecher aus dem Hause Earthwell:

Earthwell Roaster Loop BottleEarthwell Roaster Loop Bottle

Technische Daten:

Gewicht: 347 gr

Füllmenge: 473 ml

Trinkdurchmesser: 5,3cm

Gesamtdurchmesser: 7,5cm

Höhe: 21 cm

Material: Edelstahl

Isolierfähigkeit (Herstellerangabe) : 10h heiß, 16h kalt und 40h gefroren (??)

Earthwell Roaster Loop Bottle

Details:

Beginnen wir mit der Flasche

Auf den unteren Bildern ist die Flasche abgebildet. Die Flasche an sich ist aus einem lebensmittelechten Edelstahl gefertigt, welcher keine Geschmäcker aufnehmen und an die eingefüllten Getränke abgeben soll. Die Große Öffnung macht die Reinigung sehr angenehm und einfach. Da die Kanten am oberen Ende der Flasche angenehm abgerundet wurden, ist auch ein trinken aus der Flasche ohne Deckel problemlos möglich. Das Außenmaterial ist ein meinen Augen eine recht hochwertige Pulverbeschichtung, welche am Ende meiner Testphase, keinerlei Macken, Kratzer oder ähnliches aufweist. 

Earthwell Roaster Loop BottleEarthwell Roaster Loop Bottle

Der Deckel

Der Deckel ist sehr dick gefertigt, was aber vermutlich auch notwendig ist, um eine hohe Isolierfähigkeit zu gewährleisten. Besonders gut gelungen ist Earthwell, dass sie eine große Entlüftungsöffnung eingebaut haben. (Siehe untere Bilder) Diese Öffnung ermöglicht eine sehr angenehmes trinken, da kein Vakuum in der Flasche entsteht. Die Verschlusskappe kann bei Bedarf im hinteren Bereich des Deckels eingeklipst werden, wodurch diese dann beim trinken nicht zum Störfaktor wird. Des weiteren ist am äußeren Bereich des Deckels eine Art Schlaufe aus Plastik angebracht, wo entweder ganz gut der Zeigefinger beim trinken seinen Platz findet oder die Möglichkeit besteht, die Flasche bei Touren außen am Rucksack mit einem Karabiner zu befestigen. 

Earthwell Roaster Loop BottleEarthwell Roaster Loop Bottle

Fazit

Ich war im Rahmen meines Testet beeindruckt von der Isolierfähigkeit dieser Flasche. Ich habe schon einige Isolierbecher in meinem Besitz  Dieser stellt jedoch alle anderen in den Schatten! Zudem das meine Getränke auch nach mehreren Stunden noch so heiß sind, dass man sich fast die Schnute verbrennt, ist das trinken aus dem Becher ein wahrer Hochgenuss! Aufgrund seines recht hohen Gewichtes, würde ich diesen Becher jetzt nicht unbedingt mit auf Tour nehmen, aber als alltäglicher Begleiter, hat er mich auf jeden Fall überzeugt!

Wie wurde das Produkt erworben?Ich bin ProduktScout - zum Testen von OUTSIDEstories
War diese Bewertung für dich hilfreich?
  • Ja
    2
  • Nein
    0
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Dazu bitte anmelden Anmelden oder Registrieren

WEITERE BEWERTUNGEN

Super Thermosbecher welcher absolut dicht und warm hält!!!
Bewertung Ø: 4.40 Sterne

Vorteile

  • Qualität/Verabeitung
  • sieht sehr stylisch aus
  • super Trinkmechanismus
  • die Abdichtung funktioniert super
  • hält die Temperatur super
  • rutschfeste Ausenhaut

Nachteile

  • eher für den Alltag geeignet (ist aber nicht wirklich ein Nachteil)

Bewertung

Angaben vom Hersteller: "TempLock™ double wall vacuum insulation keeps chai hot up to 10 hours, iced-coffee frozen for 40 hours, and IPA's cold for 16 hours. "

ewew

Erster Eindruck:

Als ich den Earthwell auspackte, viel mir gleich auf, dass kaum Kartonagen und kein Plastik (verpackungstechnisch) verbraucht werden (für mich ein Pluspunkt). An sich ist der Thermosbecher sehr schlicht und schön gehalten. Die mattschwarze pulverbeschichtete Oberfläche sorgt für einen guten Halt und bestätigt den guten ersten Eindruck.

An sich sieht der Becher sehr hochwertig und vor allem praktisch aus. Er passt garantiert in jeden Becherhalter und hat einen genialen Trinkverschluss, welcher auch Bombenfest sitzt. Bei mir hatte ich nicht einmal das Problem, dass er aufgegangen ist wenn er es nicht sollte.

Das stylische Alluminiumlogo sticht direkt aus dem restlichen Mattschwarz herraus.

Im Einsatz:

Hauptsächlich musste der Thermosbecher für den Alltagseinsatz herhalten und dort habe ich ihn meistens nur Kaffee benutzt. Jedoch füllte ich ihn zum Testen auch des öfteren mit kaltem Wasser, um zu sehen wie lange es im heißen Auto kühl hält.

Ein par Stunden waren eigentl. nie ein Problem, egal ob kalt oder warm. Jedoch sind die angegebenen ?? Stunden etwas zu optimistisch. Da müsste wirklich alles passen und ich bin eher ein Freund von realistischen Angaben.

ABER: Für den Einsatszweck, für den er gedacht ist, reicht es allemal aus. Mehr braucht man im Alltag oder auf kürzeren Touren nicht. Denn auf etwas längeres wird eh die reine Thermoskanne mit mehr Volumen genutzt.

Reinigen lässt sich die Vacuum Bottle Roaster Loop Cap auch sehr leicht durch die enorm große Öffnung. Und ganz ehrlich, wer nicht unbedingt eine spezielle "Speisethermo" kaufen will, kann diesen Becher für kürzere Warmhaltezeiten dank der großen Öffnung auch nutzen. Natürlich für Suppen oder ähnlichem.

ew

In der Spülmaschine würde ich die Flasche nicht reinigen, da hätte ich Angst, dass die Isolierung beschädigt wird.

Die Trinköffnung ist sehr simpel aber doch auch praktisch entworfen. Man klippt sie einfach auf und kann sofort lostrinken. Zudem gibt es die Möglichkeit einen Strohhalm einzusetzen.

ewew

Dicht ist der Becher, ich konnte nich einmal ein Leck feststellen.

Ich könnte mir sehr gut vorstellen, dass die Beschichtung recht schnell Kratzer durchschimmern lassen wird. Jedoch ist ja der Nutzen im Vordergrund.

ew

Fazit:

Der Becher macht das was er soll. Sieht super aus, lässt sich klasse reinigen und vor allem hält er dicht!!!!

Die 4 Sterne bekommt er nur da meiner Meinung nach die Kalt-, und Warmhaltezeiten etwas zu optimistisch sind.

Wie wurde das Produkt erworben?Ich bin ProduktScout - zum Testen von OUTSIDEstories
War diese Bewertung für dich hilfreich?
  • Ja
    2
  • Nein
    0
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Dazu bitte anmelden Anmelden oder Registrieren

WEITERE BEWERTUNGEN

Isoliert fast so gut wie der Erdmantel.
Bewertung Ø: 4.40 Sterne

Vorteile

  • Sehr leichte Reinigung
  • Super Grip (Flasche und Verschluss)
  • geschirrspühlertauglich (mit einem ABER)
  • Wärme-/ Kälte- Erhaltung
  • Füllmenge (im Alltag)
  • schwimmt

Nachteile

  • Gewicht
  • zu gringe Füllmenge (für Tagestouren)
  • Handwäsche empfohlen

Bewertung

Gewicht (leer): 338[g]

Fassungsvermögen: 0,47 [l] (16oz.)

Earthwell

Von OUTSIDEstorieshabe ich die Vacuum Bottle Roaster Loop Cap zum Testen bekommen.

Company:

Das in den US ansässige Unternehmen Earthwell legt großen Wert auf Langlebigkeit und Wiederverwendung ihrer Produkte und ist mitunter auch beteiligt am „1% for the planet“-Programm. Durch die elegante Optik sind ihre Produkte nicht nur im Outdoorbereich zu verwenden, sondern haben auch im Alltag für mich ihre Daseinsberechtigung gefunden.

Die „Thermoskanne“ im Test:

Wie eingangs bereits erwähnt habe ich die Earthwell Bottle einerseits für kürzere Tageswanderungen draußen verwendet und aber auch im Alltag.

Zum Schluss meines 6-wöchigen Testzeitraumes habe ich die Flasche allerdings hauptsächlich im Büro-Alltag und zum Morgenkaffee-Transport verwendet, da meine Variante mit 0,47 [l] für eine ausgedehnte Tageswanderung für mich zu klein ist (es gibt aber auch größere Ausführungen!).

EarthwellEarthwell

EarthwellEarthwell

Aber abgesehen davon macht die Earthwell Bottle auch draußen eine hervorragende Figur.

Durch das pulverbeschichtete Metall und den aufgerauten Kunststoff-Verschluss hat man auch mit Handschuhen oder auch bei Regen die Earthwell Bottle sehr gut im Griff („Earth-Grip“).

Earthwell

Durch das für den Anwender simple Design lässt sich die Flasche sehr leicht reinigen. Hier sei speziell der Verschluss erwähnt, der ohne Hinterschneidungen oder anderen komplexen Geometrien auskommt.

EarthwellEarthwell

Die Trinköffnung selbst hat eine angenehme Größe und durch die kleine zusätzliche „Trinkbelüftung“ (die an sich nur ein kleines Loch ist, aber doch eine große Wirkung hat) kann beim Trinken kein Vakuum entstehen.

Earthwell

Die Verschlusskappe hält im geschlossenen Zustand mittels 2 Nasen. Bei mir hat sich die Kappe nie von selbst geöffnet, könnte mir aber dennoch vorstellen, dass wenn die Flasche unachtsam im Rucksack herumrollt, sie sich in einem ungünstigen Fall von selber öffnen kann. Beim Trinken wird die Verschlusskappe dann über einen kleinen Schnapper fixiert, sodass sie nichtmehr stört. Öffnen und schließen geht leicht mit einer Hand!

EarthwellEarthwell

Nach Angaben von Earthwell hält ihre Flasche Flüssigkeiten 10 Stunden heiß, 40 Stunden eiskalt und 16 Stunden kalt.

Da ich beim Wandern kein Thermometer mitgenommen habe, vorab mein persönliches Empfinden: Die Flüssigkeit bleibt in der Earthwell ausreichend temperiert.

Einen groben Temperaturverlauf habe ich mir dann noch getrennt in den eigenen 4 Wänden gemessen:

EarthwellEarthwell

Versuchsaufbau 1:

Messung über 24h bei Raumtemperatur (~24°C)

Gemessen wurde hier über einen Zeitraum von 24h mit 11 Stichprobenmessungen.

Bei einer Starttemperatur von 95°C (Flasche nicht vorgewärmt) auf eine Endtemperatur von 32,6°C

Earthwell Temp-Verlauf

Versuchsaufbau 2:

Messung nach 24h im Kühlschrank (Umgebungstemperatur 8°C)

Gemessen wurde hier nur die Anfangs- und Endtemperatur.

Starttemperatur 96,1°C (Flasche nicht vorgewärmt) auf eine Endtemperatur von 38,2°C

Vergleicht man die beiden Endtemperaturen aus Versuch 1 und 2, zeigt sich die gute Isolationswirkung der Earthwell Bottle. Trotz der deutlich unterschiedlichen Außentemperaturen der beiden Versuche zeigte sich in beiden Fällen eine ähnlich Temperaturabgabe nach 24h. (Die Endtemperaturdifferenz von Versuch 1 zu Versuch 2 kann sich durch die Stichprobemessung bei Versuch 1 erklären, da hier die Flasche bei jeder Messung geöffnet wurde.)

Fazit:

Mir hat die Earthwell Bottle sehr zugesagt. Nicht nur durch die gute Temperaturerhaltung, sondern speziell auch durch das optisch ansprechende Simple-Design. Die angenehme und wetterunabhängige Haptik, besonders am Verschluss, hebt die Earthwell Bottle von anderen Thermoskannen ab.

Als Randnotiz und für alle Stand-Up-Paddle-Freunde gab’s noch einen kleinen Zufalls-Test: Die Flasche schwimmt auch wenn sie voll ist. Man muss sich also keine Sorgen machen, wenn einem die Flasche mitten am See mal ins Wasser fällt!

Wie wurde das Produkt erworben?Ich bin ProduktScout - zum Testen von OUTSIDEstories
War diese Bewertung für dich hilfreich?
  • Ja
    2
  • Nein
    0
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Dazu bitte anmelden Anmelden oder Registrieren

WEITERE BEWERTUNGEN

weniger Thermosflasche mehr Kaffeebecher für jeden Tag
Bewertung Ø: 4.40 Sterne

Vorteile

  • robust
  • Flasche leicht zu reinigen
  • gut zu befüllen
  • hochwertig

Nachteile

  • Deckel schwer zu reinigen
  • begrenzte Warmhaltedauer
  • kleines Füllvolumen

Bewertung

Die Earthwell Roaster Loop Trinkflasche ist mit ihren 355 ml schon eher ein Trinkbecher. Optimal geeignet um sich morgens sein warmes Getränk mit in die Ubahn, zur Arbeit etc mitzunehmen. Mit dem praktischen Trinkverschluss kann man genüsslich daran nippen ohne dass einem ein zu großer Schwall entgegenkommt. Obwohl der Klappverschluss der Trinköffnung nicht extra gesichert wird ist mir nie Flüssigkeit in meinen Rucksack ausgelaufen auch wenn die Flasche mal quer im Rucksack lag. Zum Befüllen und Reinigen kann der Kunststoffdeckel abgeschraubt wodurch eine großformatige Öffnung zum Vorschein kommt. Die Flasche ist aus Edelstahl gefertigt und außen farblich beschichtet. Die Beschichtung verleiht der Flasche einen gewissen Grip, sodass diese angenehm in der Hand liegt. Auch bei heißen Getränken ist die Flasche/der Becher angenehm zu halten und das Getränk auch nach 2-3 Stunden noch warm genug. Für Skitouren uä ist die Flasche nur bedingt geeignet da das Fassungsvolumen zu gering ist und die Warmhaltedauer nicht an eine Standard-Thermosflasche heranreicht.

1

2

 

3

4

5

6

7

Wie wurde das Produkt erworben?Ich bin ProduktScout - zum Testen von OUTSIDEstories
War diese Bewertung für dich hilfreich?
  • Ja
    1
  • Nein
    0
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Dazu bitte anmelden Anmelden oder Registrieren

WEITERE BEWERTUNGEN