Im test

Test: CAMELBAK Chute Mag 750ml - Trinkflasche

CAMELBAK Chute Mag 750ml - Trinkflasche
Allrounder für jeden Tag
Bewertung Ø: 5.00 Sterne

Vorteile

  • leicht
  • dicht
  • BPA frei
  • schlichtes Design
  • robust
  • mit praktischem Tragegriff

Bewertung

Ich habe die Camelbal Chute Mag Trinkflasche in 700 ml für meine Sohn zum Testen bekommen. Ideal für Schule oder Freizeit benutzt er sie im Schulranzen oder der Sporttasche. Wichtig dabei ist vor allem, dass sie nicht ausläuft und damit sicher verschlossen bleibt. Außerdem ist es wichtig, dass die Flasche frei von PFC oder anderen chemischen Stoffen wie BPA etc. ist. Ich habe im Bikebereich bisher sehr gute Erfahrungen mit Camelbak gemacht. Hauptsächlich als Trinkblase habe ich lebensmittelechte Ausrüstung immer gerne verwendet. Deshalb war es mir auch hier bei dieser Flasche wichtig, dass meine Kinder frei von giftigen Kunststoffen aufwachsen und diese Trinkflasche benutzen können.

cam ganz

Unboxing und erster Eindruck:

Direkt aus der Verpackung fällt mir der handliche Tragegriff am Deckel auf. Die Flasche wirkt damit nicht überdimensioniert oder unpraktisch, sondern mit dem Verschluss echt pfiffig. Ich kann sie daran gut festhalten oder am Rucksack befestigen und den Deckel, auch in etwas nasserem Zustand gut zudrehen. Des Weiteren ist noch ein Schraubverschluss angebracht, wodurch sich die Flasche einfach von oben befüllen oder reinigen lässt. Mir fällt beim ersten Öffnen auf, dass der Trinkverschluss noch mit einem extra Magneten versehen ist. Dadurch flippt der Verschluss auf die Öffnung und kann danach zugedreht werden. Dieses Prinzip war mir bisher unbekannt, zumal der Trinkverschluss ohnehin an der Flasche gesichert ist.

cam deckel

Laut der Internetseite von Camelbak, sind die Chute Mag Flaschen aus BPA/BPS/BPF-freiem Eastman-Tritan Kunststoff hergestellt. Sie ist spülmaschinengeeignet und wiegt ca. 154 g bei einem Fassungsvermögen von 750ml. Es gibt sie in vielen verschiedenen Farben und Größen. Angefangen von 400 ml, 600 ml bis hin zu 1000ml. Außerdem ist eine Flasche aus Metall in 1000 ml und 1200 ml erhältlich. Diese wärmt oder kühlt durch eine Thermosschicht.

cam deckel

 

Praktisches aus der Praxis:

Laut angaben von Camelbak, kann die Chute Mag Flasche mit vielen verschiedenen Flüssigkeiten, bis hin zu kohlensäurehaltigen Getränken, gefüllt werden. In der Schule oder beim Sport sind zuckerhaltige Getränke sowieso verboten. Wenn es dennoch zum Unfall kommt, klebt nicht nur die Tasche sondern auch der Boden oder alles drumherum. Deshalb benutz mein Sohn die Flasche nur mit Wasser. Allerdings bin ich auf den Test mit ordentlich Druck in der Flasche gespannt. Aufgrund der Tatsache, dass keine Verschlüsse an der Flasche geklemmt oder abgedrückt, sondern verschraubt werden, sind kohlesäurehaltige Getränke deshalb kein Problem. Auch durch extremes Schütteln kommt nichts nach außen und alles hält dicht.

Die Flasche kommt bei meinem Sohn hauptsächlich in der Schule zum Einsatz. Außerdem hat er sie gerne beim Sport dabei, da sie praktisch kaum etwas wiegt. Beim Biken passt die Flasche zwar in den Flaschenhalter am Fahrrad, ist aber dadurch, dass sie sehr glatt ist, nur auf der Kaffeefahrt zur Eisdiele oder auf der Ebene empfehlenswert. Im Gelände oder Trail hat sie zu wenig Halt und könnte herausfallen. Außerdem ist sie durch den Schraubverschluss etwas unhandlich. Während der Fahrt ist so ein Trinken kaum möglich.

Kinder gehen mit ihren Sachen nicht immer zimperlich um. Die Flasche ist aber sehr stabil und hält bisher einiges aus.

cam

 

Fazit:

Heutzutage schauen immer mehr Eltern auf lebensmittelechte und BPA freie Ausrüstungen. Mit der Chute Mag Flasche ist Camelbak genau dieses gelungen. Diese Trinkflasche ist gut für den Alltag geeignet und meine Kinder lieben sie jeden Tag. Für sie ist vor allem wichtig, dass sie nicht künstlich nach Kunststoff riecht oder der Inhalt einen Plastikgeruch hat. Für Eltern ist es wichtig, dass Dinge gut zu reinigen sind oder einfach im Geschirrspüler sauber werden.

deckel fremd

Die Chute Mag hat alles praktische was für Kinder und Eltern wichtig ist. Sie ist eben keine Fahrradflasche, muss sie aber auch nicht mitbringen. Sie kann trotzdem am Fahrrad befestigt werden, sollte aber dann nicht herausfallen in grobem Gelände.

deckel fremd

Wie wurde das Produkt erworben?Ich bin ProduktScout - zum Testen von OUTSIDEstories
War diese Bewertung für dich hilfreich?
  • Ja
    1
  • Nein
    0
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Dazu bitte anmelden Anmelden oder Registrieren

WEITERE BEWERTUNGEN

Robuste, innovative, stylische & leichte Trinkflasche
Bewertung Ø: 5.00 Sterne

Vorteile

  • sehr handliche Flasche
  • leicht zu reinigen
  • gut durchdachtes Verschlußsystem
  • geringes Gewicht
  • robust
  • stylisch

Bewertung

Ich benutze die "Chute Mag" Trinkflasche von Camelbak seit etwas mehr als einem Jahr. Anfänglich habe ich sie hauptsächlich zum wandern und im normalen Freizeitbereich - sowohl in der Stadt als auch z.B. am See beim baden etc. eingesetzt. Inzwischen ist sie auch zu meiner Lieblingsflasche beim biken geworden. Doch erst mal zu den Basics:

Laut Angaben von Camelbak ist die Flasche aus BPA/BPS/BPF-freiem Eastman-Tritan Kunststoff hergestellt. Alle Teile sind spülmaschinenfest, das Befüllen sei auch mit kohlensäurehaltigen Getränken möglich. Das Leergewicht wird mit 154g angegeben. Camelbak gewährt lebenslange Garantie.

Der Deckel:

Der Deckel der Flasche ist gleichzeitig auch Tragegriff. Er umschließt die komplette Öffnung der Flasche, die somit als sogenannte Weithalsflasche anzusehen ist. Dadurch ist sowohl das Befüllen aber vor allem die Reinigung sehr einfach. Der eigentliche Trinkausgang ist klein und praktisch und sitzt auf dem Deckel mit einem Drehverschluß. Der Clou, bzw. das Innovative dabei ist der Magnet, der den geöffneten Trinkverschluß fixiert. Somit ist er sicher verstaut und es lässt sich problemlos trinken. Der Tragegriff ist groß genug um zum einen die Flasche gemütlich mit zwei Fingern zu halten, als auch sie mit einem Karabiner am Rucksack etc. sicher zu befestigen.

Dichtigkeit:

Camelbak wirbt damit, das die Flasche auch mit kohlesäurehaltigen Getränken komplett dicht hält. Ich trinke am liebsten einfach nur Wasser aus dem Hahn ohne Fruchtsäfte oder ähnlichen Geschmackszusätzen. Aber wenn damit geworben wird, muß es natürlich auch ausprobiert werden. Also Wasser gesprudelt, Flasche damit gefüllt und dann erstmal gedreht, gewendet und geschüttelt. Flasche hält dicht! Aber Obacht dein öffnen vom Trinkverschluß nach dem schütteln. Das sprudelnde Erlebniss hat natürlich nix mit der Flasche zu tun, ist aber trotzdem immer wieder erfrischend ....

Einsatzbereiche:

Durch das sehr geringe Eigengewicht hab ich von Anfang an die Flasche ständig mit mir geführt, auf dem Weg zur Arbeit, beim arbeiten, in der Freizeit zum baden am See, zum wandern .....  In allen Bereichen auch stylisch eine Bereicherung. Eine Benutzung beim biken kam mit erstmal wegen dem Drehverschluß nicht sinnvoll vor. Da ich aber zum einen zur primären Wasserversorgung einen Rucksack mit Trinkblase nutze und zum anderen eine leichte handliche Trinkflasche in der Halterung am Bike als Zusatz nicht schadet, hab ich die Flasche immer öfter beim radeln mitgenommen. Dabei habe ich festgestellt, das mit Tragegriff und easy Drehverschluß das Trinken während dem radeln sehr einfach zu bewerkstelligen ist. Da ich MTB ler bin und kein Rennradler, ist das auch - zumindest auf ebener Strecke - eine easy Sache.

Robustheit:

Trotz vorsichtigem Umgang ist mir die Flasche schon zweimal runtergefallen - nicht beim Biken! - beide Male auf harten Untergrund. Außer zwei Kratzern hat sie keine Schäden erlitten und dicht ist sie auch geblieben. Durch den Einsatz beim Biken und die im Zusammenspiel mit Dreck und Schmutz entstehende Reibung beim Rausziehen und Reinstecken in die Halterung ergeben sich Kratzer an Flasche. Dies ist nicht vermeidbar und stört mich in keinster Weise. 

Fazit:

Camelbak bietet mit der "Chute Mag" eine sehr durchdachte, leichte und stylische Trinkflasche mit einem sehr breiten Einsatzspektrum an. Sie ist sehr einfach und gut zu reinigen, hat keinerlei Plastik oder Kunststoffgeruch/Geschmack - Wasser schmeckt auch nach mehreren Stunden in der Sommerhitze nach Wasser und sonst nix. Ich benutze die 750 ml Version in blau, es gibt sie aber auch in einer 400ml, 600ml & 1000ml Größe und in mehreren stylischen Farben. Ebenfalls erhältlich ist eine Stainless Steel Vacuum Version in 1000ml & 1200ml.

Hier ein paar Bilder aus dem Alltag einer Trinkflasche:

CAMELBAK Chute Mag 01CAMELBAK Chute Mag 02CAMELBAK Chute Mag 03CAMELBAK Chute Mag 04CAMELBAK Chute Mag 05 

CAMELBAK Chute Mag 06CAMELBAK Chute Mag 07

CAMELBAK Chute Mag 08

CAMELBAK Chute Mag 09CAMELBAK Chute Mag 11

CAMELBAK Chute Mag 10

Wie wurde das Produkt erworben?Ich bin ProduktScout - zum Testen von OUTSIDEstories
War diese Bewertung für dich hilfreich?
  • Ja
    0
  • Nein
    0
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Dazu bitte anmelden Anmelden oder Registrieren

WEITERE BEWERTUNGEN