Im test

Test: OSPREY Drysack 12l - Packsack

OSPREY Drysack 12l - Packsack
Nützlicher Helfer
Bewertung Ø: 5.00 Sterne

Vorteile

  • Wasserdicht
  • Gute Größe für Kleidung oder Schlafsack
  • Schlaufe zum Aufhängen
  • Verschiedene Farben sorgen für Ordnung

Bewertung

Ich habe den Packsack von Osprey in verschiedenen Farben und Größen. Damit habe ich alle Sachen wassergeschützt verpackt und gleichzeitig ein tolles Ordnungssystem für meinen Rucksack bei mehrtägigen Touren. 

Wie wurde das Produkt erworben?Neu gekauft
War diese Bewertung für dich hilfreich?
  • Ja
    0
  • Nein
    0
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Dazu bitte anmelden Anmelden oder Registrieren

WEITERE BEWERTUNGEN

Packsack mit super Preis-Leistungs-Verhältnis
Bewertung Ø: 5.00 Sterne

Vorteile

  • Wasserdicht
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
  • einfach zu schließen
  • Aufhängeschlaufen
  • Gute Organisation im Rucksack
  • Gewicht (40g)

Nachteile

  • keine

Bewertung

. .

Hallo zusammen,

Besonders auf längeren Touren ist es wichtig Ordnung im Rucksack zu schaffen. Es kann lästig werden, wenn kleine Dinge einfach irgendwo im Rucksack herumliegen. Alles Kleinzeug aber in den Deckelfächern zu verstauen ist auch nicht die Lösung, da sonst auf einmal der Schwerpunkt oben am Rucksack sitzt und sich das negativ auf die Stabilität auswirkt. Um dem entgegenzuwirken benutze ich Packsäcke. Aber auch um alle Kleidungsstücke an einem Platz zu haben und nicht danach im Rucksack suchen zu müssen. Ein weiterer Vorteil ist die Wasserdichtigkeit der meisten Packsäcke.

Ich habe mich aus mehreren Gründen für den Drysack von Osprey in der 12 Liter Variante entschieden. Erstens ist er sehr leicht mit nur 40 Gramm, dennoch aus robustem Ripstop Nylon gefertigt. Er hat ein Rolltop Verschluss und ist somit auch wasserdicht. Die Drybags von Osprey gibt es in 5 verschiedenen Größen und 4 verschiedenen Farben. Man kann sie also auch gut voneinander unterscheiden, wenn man mehrere auf der Tour dabeihat. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist dabei unschlagbar.

Ich erzähle euch jetzt mehr über die 12 Liter Version in der Farbe Tropic Teal. Diesen habe ich mir angeschafft, um oben angesprochene Kleidung zu verstauen und das auch noch wasserdicht. 12 Liter sind ausreichend um genügend Kleidung mit auf eine einwöchige Tour zu nehmen. Bei mir sind das 2 kurze T-Shirts und 1 langärmliges, 1 kurze Hose und 2 lange, eine Fleecejacke, Unterwäsche, das Fetzerl, evtl. Handschuhe und Socken. Es würde sogar noch mehr in den Drysack passen, aber um Gewicht zu sparen nehme ich nur so viel wie nötig mit. Waschen kann man auch auf Tour.

Jetzt habe ich schon öfter gelesen, dass es Probleme mit dem verschließen der Drybags gibt, da sich die Luft sammelt und sich die Packsäcke aufpludern. Jedoch ist es ganz leicht die Säcke zu verschließen. Zuallererst natürlich erstmal alles einpacken was man braucht. Hier spielt es keine Rolle ob der Packsack fast leer oder ganz voll ist. Man sollte jedoch darauf achten, dass man den Rolltop Verschluss noch 3-4-mal falten muss, damit er wasserdicht ist. Würde man den Verschluss einfach aufrollen und verschließen, sammelt sich die Luft im Packsack, was wir ja nicht wollen.

.

Also den Verschluss nur einmal ganz leicht umschlagen, damit die Luft entweichen kann und die ganze Luft vorsichtig aus dem Packsack drücken, indem man den Verschluss einfach nach unten drückt. Ist alles ausgedrückt, einfach den Verschluss gut zudrücken, das geht auch obwohl er nur einmal umgeschlagen ist, und den Packsack in die Länge ziehen. Dann den Verschluss noch öfter Rollen und verschließen.

.

Jetzt sieht der Packsack aus als wäre die Luft rausgezogen worden, er ist etwas komprimiert und kann leicht verstaut werden.

.

Den komprimierten Packsack kann man dann so formen, wie er am besten in den Rucksack passt. Im Video seht ihr das jetzt noch etwas genauer.

Der Drysack von Osprey hat noch zwei Schlaufen, an denen er aufgehängt werden kann, ob am Zelt oder an einem Baum, das geht überall.

. .

Bei den Packsäcken war mir sehr wichtig, dass sie Wasserdicht sind und Ordnung schaffen. Hat man zum Beispiel ein nasses Zelt im Rucksack, was sich manchmal nicht vermeiden lässt, dann sind Kamera und Handy, aber auch alle Anziehsachen geschützt und man braucht sich keine Sorgen machen, dass etwas nass wird. Das zusätzliche Gewicht ist dies allemal wert, vor allem da es so gering ausfällt. Und wenn man den Packsack gerade einmal nicht benötigt, lässt er sich klein zusammenrollen und verstauen.

.

Für den Osprey Drysack gibt es 5 Sterne für herausragende, typische Osprey Qualität.

Wie wurde das Produkt erworben?Neu gekauft
War diese Bewertung für dich hilfreich?
  • Ja
    2
  • Nein
    0
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Dazu bitte anmelden Anmelden oder Registrieren

WEITERE BEWERTUNGEN