Im test

Test: EXPED - Luftmatratzen

EXPED  - Luftmatratzen
Extrem bequeme und warme Daunenmatte
Bewertung Ø: 4.00 Sterne

Vorteile

  • Sehr gute Isolation auch bei extremer Kälte
  • sehr bequem
  • sehr robust
  • einzeln anpassbare und reparierbare Innenschläuche
  • Schnelle Befüllung mit Pumpsack

Nachteile

  • Größeres Packmaß und Gewicht als andere Exped-Matten
  • Hoher Preis

Bewertung

Ich habe die Exped DownMat TT 9 M auf einem anspruchsvollen Trekking in Nepal (Makalu Barun Nationalpark) getestet. Dabei übernachteten wir über eine Woche lang auf Höhen über 5000 m im Zelt. Da ich seit Kleinkindertagen auf Campingtouren von Wüste bis Hochgebirge unterwegs bin, habe ich viel Erfahrung mit Isomatten jeglicher Art…

Die Exped DownMat TT 9 M zeichnet sich vor allem durch ihren großen Komfort und die hohe Isolation aus. Mit 9 cm Dicke im aufgeblasenen Zustand schläft man darauf wie im Federbett zu Hause. Bei unseren Übernachtungen in einfachen Lodges habe ich die Matte sogar auf den Holzbetten genutzt, um nicht auf der nur wenige Zentimeter dicken Schaumstoffunterlage liegen zu müssen. Mit einer Länge von 183 cm und einer Breite von 52 cm bietet sie für meine Körpergröße genau die richtigen Abmessungen. Der Polyester-Oberstoff der Matte ist sehr angenehm auf der Haut (atemfähig) und rutschsicher, so dass man (im Gegensatz zu anderen aufblasbaren Modellen) auch bei Schräglage nachts nicht auf den kalten Zeltboden gleitet.

Die Füllung aus 240 g Gänsedaune (700er-Füllkraft, R-Wert 7) bietet eine perfekte Isolation, selbst in extrem kalten Nächten (nach Herstellerangaben bis -32°C). Wir hatten nachts bis zu -12°C im Zelt und selbst bei der Übernachtung auf Schnee drang keine Kälte von unten durch. Auch in aufrechter Position sitzt man auf der Matte nicht durch, so dass der Hintern warm bleibt, während man im Zelt rumräumt. Die Matte lässt sich somit für alle Jahreszeiten einsetzen.

Eine Neuerung gegenüber älteren Exped-Modellen ist die Ausstattung mit getrennten, einzelnen Innenschläuchen, die über separate Flachventile mit Luft befüllt werden. Das hat den Vorteil, dass bei Beschädigung eines Luftschlauchs nicht die ganze Matte platt ist, sondern nur der entsprechende Schlauch. Dieser kann entweder repariert oder (zurück zu Hause) einzeln gekauft und ausgetauscht werden. Außerdem ist der Luftdruck in den Schläuchen individuell anpassbar, z.B. an den Rändern härter und innen weicher. In einem schmalen Zelt kann man auch einfach eine Außenkammer leer lassen, damit zwei Matten nebeneinander passen.

Für die Befüllung liegt ein Schnozzel Pumpbag bei, mit dem sich die Matte schnell (mit ca. 4 Säcken voll Luft) befüllen lässt. Damit man nicht alle Ventile einzeln mit dem Schnozzel bedienen muss, gibt es einen Oktopusadapter, den man auf die Einzelventile auflegt und damit über nur ein Ventil die gesamte Matte befüllen und ablassen kann. Die Ventilreihe kann zum Schluss mit dem Oberstoff zum Schutz abgedeckt werden. Das Aufblasen und Ablassen mit dem Schnozzel Bag verhindert das Eindringen von feuchter Atemluft in die Matte, was die Isolation beeinträchtigt und die Daunen angreift. Vor allem in großer Höhe ist man sehr froh darum, wenn man die Matte nicht selbst mit Atemluft aufblasen muss…

Ventile der Einzelschläuche

mit aufgestecktem Oktopusadapter

abgedeckte Ventilleiste

Einziger Nachteil der Einzelventile der Innenschläuche ist das etwas aufwendigere Handling in der Praxis. Besonders in der Kälte ist das Aufstecken des Oktopusadapters mit Handschuhen etwas fummelig, ebenso die Bedienung der Rückschlagklappen in den Ventilen, die das Ausströmen von Luft verhindern sollen.

Der gelbe Schnozzel dient gleichzeitig als ultraleichter, wasserdichter Kompressionssack für die Matte – sehr praktisch für den Transport im / am Rucksack auf längeren Trekkings und Expeditionen. Der ebenfalls mitgelieferte, graue Packsack enthält ein Reparaturset.

Die Matte wiegt 990 g und hat im Packsack die Abmessungen 30x17 cm – deutlich größer und schwerer als andere Daunenmodelle von Exped (z.B. DownMat Winterlite M mit 475 g), aber dafür ist sie auch komfortabler und wärmer.

Fazit: Die sehr bequeme Matte eignet sich hervorragend für ambitionierte Touren in kalten Regionen wie Trekkings und Expeditionen.

Wie wurde das Produkt erworben?Ich bin ProduktScout - zum Testen von OUTSIDEstories
War diese Bewertung für dich hilfreich?
  • Ja
    6
  • Nein
    0
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Dazu bitte anmelden Anmelden oder Registrieren

WEITERE BEWERTUNGEN