Im test

Test: FRILUFTS Canisp Iso - Isomatte

FRILUFTS Canisp Iso - Isomatte
Leicht und robust sowie vielseitig einsetzbar.
Bewertung Ø: 5.00 Sterne

Vorteile

  • Sehr robust
  • Leicht
  • Vielseitig
  • Zum Liegen und Sitzen geeignet
  • Behält ihre Form

Nachteile

  • Großes Packmaß
  • Kein Inkognito Biwakieren

Bewertung

Die Frilufts Canisp Isomatte wird von mir das gesamte Jahr über genutzt. Sowohl im Zelt und in der Hängematte sowie für das einfache Biwakieren auf dem Boden.

Isomatte in der Hängematte

Nutzbarkeit/Vielseitigkeit

Hier wären wir auch schon direkt bei einem großen Vorteil einer Schaumstoffisomatte. Sie ist im Gegensatz zu luftgefüllten Isomatten deutlich robuster. Somit kann man mit der Canisp einfach auf dem Waldboden übernachten, ohne vorher penibel den Waldboden nach Steinen, Stöcken oder sontigen spitzen Gegenständen abzusuchen. 

Auch am Lagerfeuer oder einfach in der Pause lässt sich die Isomatte einfach aufgefaltet super als Hocker nutzen und ist dabei auch noch deutlich bequemer als ein einfaches Sitzkissen. Angelehnt an einen Baum bietet sie sogar eine Sitzgelegenheit mit Lehne.

Ein weiterer Vorteil im Gegensatz zu gerollten Schaumstoffisomatten stellt die Klappvariante dar, da sie sich aufgefaltet nicht wieder zusammenrollt wie es einige rollbare Isomatten tun. 

Der große Nachteil der Isomatte ist das riesige Packmaß. Die Isomatte findet (abgesehen von einem 100 Liter Rucksack vielleicht) immer nur Außen am Rucksack ihren Platz. Bei Regen wird somit ein größerer Regenschutz für den Rucksack benötigt. Auf Flugzeugreisen ist es sehr schwierig die Isomatte überhaupt mitzubekommen. (Ein Tipp von mir: Wenn der Rucksack als Gepäck aufgegeben wird kann die Isomatte als Handgepäck mitgeführt werden) Außerdem ist es mit der Isomatte am Rucksack sehr offensichtlich, dass ein geplantes Biwak bevorsteht und dies vielleicht nicht überall gerne gesehen wird.

Isomatte am Ruckack befestigt.

Die schmale Variante ist meiner Meinung nach noch gut quer am Rucksack zu befestigen. Die Isomatte steht hierbei links und rechts nicht zu sehr über ( Bei meinen Schultern jeweils nur ca. 5 cm) und man bleibt auch auf schmalen Pfaden nirgends hängen. Mit der breiten Variante der Isomatte (60 cm) ist dies durchaus problematischer. Aus diesem Grund würde ich vor allem kleinen Menschen die schmale Variante empfehlen.

Ein weiterer Vorteil der schmalen Variante ist, dass sie in das Einschubfach für Isomatten der Amazonas Hängematte passt. 

Die Isomatte ist zwar nicht feuerfest, dennoch entstehen durch Funkenflug keine großen Brandlöcher, daher wird die Canisp Iso von mir auch als Sitzkissen am Feuer genutzt.

Schlafkomfort

Die Isomatte mit einem R-Wert von 2,5 wurde von mir bereits bei Temperaturen unterhalb des Gefrierpunkts genutzt. Selbst bei -5 °C war die 2 Zentimeter dicke Schaummatte isolierend genug. 

Trotz der geringen Dicke bin ich positiv überrascht, wie gemütlich es sich auf der Isomatte selbst auf leichtem Geröllboden schläft. In der Hängematte verrutscht die Isomatte nicht. Selbst verglichen mit einer 5 Zentimeter Luftmatte (in meinem Fall die Bearfoot Isomatte auf dem Bild) hatte ich selbst auf Geröll und hügeligen Untergrund einen ruhigen Schlaf.

Ich nutze die schmale Variante mit einer Länge von 50 Zentimetern, was ausreichend ist wenn man sich nicht zu viel Hin- und Herbewegt. Hier bietet die breite Variante mit 60 Zentimetern (benutzt ein Wanderkollege von mir) deutlich mehr Komfort. Wieso ich dennoch die schmale Variante bevorzuge habe ich bereits oben erläutert. 

Isomatte im Zelt

Die Noppen der Isomatte drücken sich auch bei längerem Benutzen nicht ein.

Fazit

Eine leichte Isomatte welche abgesehen von extrem kalten Gebieten eine super Isolierung bietet. Eine Empfehlung für alle, die es nicht stört wenn eine große Isomatte am Rucksack hängt und vor allem wenn häufiger direkt auf dem Waldboden geschlafen wird.

Wie wurde das Produkt erworben?Neu gekauft
War diese Bewertung für dich hilfreich?
  • Ja
    1
  • Nein
    0
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Dazu bitte anmelden Anmelden oder Registrieren

WEITERE BEWERTUNGEN