Im test

Test: STIVVA 0

STIVVA 0

Dieses Produkt wurde noch nicht getestet, aber vielleicht hilft dir die Beschreibung unten weiter.

Beschreibung des Händlers oder Herstellers:

Unempfindlicher 3-Jahreszeiten Schlafsack Warmer 3-Jahreszeiten-Mumienschlafsack und der wärmste aus der Stivva-Reihe. Geeignet für den Einsatz bis zum Gefrierpunkt. Er ist unempfindlich gegen Feuchtigkeit und Koppelbar. Stivva 0 Stivva ist ein 3-Jahreszeiten-Schlafsack und für den Einsatz von Frühjahr bis Herbst geeignet, wenn die Temperaturen bis zum Gefrierpunkt fallen können. Das unempfindliche Material besteht aus recyceltem Polyester und schützt die Isolation. Kunstfaser ist weniger feuchtigkeitsempfindlich als Daune und eignet sich daher auch für Reisen in Regionen mit hoher Luftfeuchtigkeit. Die Kapuze kannst du bei Bedarf mit einem Kordelzug eng an dein Gesicht ziehen. Der lange 2-Wege-Reißverschluss ist mit einer Schutzleiste versehen, der ein Verklemmen des RVs im Futter verhindern soll. Gleichzeitig dient die Schutzleiste als Reißverschluss-Abdeckleiste, um keine Kältebrücken entstehen zu lassen. Wird es doch einmal zu warm, kannst du den Stivva weit öffnen und aufklappen. Details Kunstfaserschlafsack für Temperaturen bis 0°C Zippergarage Öse zum Aufhängen am Fußteil RV-Innentasche RV kann bis zu den Fußknöcheln geöffnet werden Außen- und Innenmaterial aus recyceltem Nylon Glatter Oberstoff mit wenig Nähten Innerhalb der einzelnen Größen koppelbar, sofern eine Rechts- und Linksvariante gekauft wird Lite Synthetic Trekking Serie Das Pendant zur Lite Down Trekking Serie. Hochwertig verarbeitete Kunstfaserschlafsäcke mit sehr gutem Preis-Leistungs-Verhältnis zeichnen diese Serie aus. Der Außenstoff besteht aus strapazierfähigem, recyceltem Ripstop-Polyester, innen kommt angenehmes Mikro-Polyester zum Einsatz. Die Kunstfaserfüllung ist unempfindlich gegen Feuchtigkeit, lässt sich gut komprimieren und besitzt ein gutes Verhältnis von Gewicht zu Wärme. Die Serie deckt einen breiten Temperaturbereich ab und richtet sich an alle Freiluft-Sportler, die einen günstigem, leichten und klein verpackbaren Schlafsack für Outdoor-Touren suchen. Tipp Um Verschmutzungen und dadurch auch die Häufigkeit des Waschens zu reduzieren, empfehlen wir in jedem Schlafsack ein Inlett aus Natur- oder Kunstfaser zu benutzen. Anmerkung Wir haben nachgewogen. Das Gewicht des Schlafsacks (ohne Pack-/Komprimierungsbeutel) wurde von uns geprüft und kann von anderen Angaben abweichen.
Quelle: globetrotter

Schau dir aktuell getestete, ähnliche Produkte an: