Im test

Test: GSI Glacier Tea Kettle - Edelstahl Teekessel

GSI Glacier Tea Kettle - Edelstahl Teekessel
Wunderschöne Edelstahlkanne von GSI, Absolute Empfehlung!!!
Bewertung Ø: 5.00 Sterne

Vorteile

  • nur Edelstahl
  • nicht zu groß
  • für Spülmaschinen geeignet
  • schönes Design
  • guter Preis

Bewertung

Diesmal gebe ich eine Bewertung ab zu einem meiner Lieblingsstücke.

Es geht um die GSI - Glacier Tea Kettle aus Edelstahl.

GSI Glacier Tea Kettle Eines meiner neuesten Stücke in meiner Gear-Sammlung, ist diese kleine Teekanne.

Ich habe nach einem kleinen Kessel gesucht welchen ich auf meine Touren in die Natur mitnehmen kann. Er sollte nicht zu groß sein, nicht zu schwer, robust und ich wollte das ich ihn auch einfach mal direkt in Feuer stellen könnte.

Schlussendlich habe ich mich dann für die GSI Glacier entschieden. 

Also der Reihe nach …

Zum Thema Größe. Die Teekanne misst einen Durchmesser von genauen 15cm und ist im eingeklappten Zustand knapp 9cm hoch.

Teekanne Durchmesser Teekanne Höhe Sie hat ein Fassungsvermögen von 1 Liter was für 1 bis 2 Personen locker ausreicht!

Leer hat sie ein Gewicht von 264g. Nun das geht sicherlich um einiges leichter und da gibt es ja auch immer noch Titankessel die man nehmen könnte. Aber, seien wir ehrlich. Auf eine Trekking Tour im Light- oder Ultralight-Bereich, wo man auch noch auf das Packmaß achtet, wird man einen großen Teekessel sowieso nicht mitnehmen. (Titan ist außerdem in der Regel auch immer noch einen ganzen Zacken teurer)

Nein, einen Teekessel nimmt man mit zum Campen, oder wie ich das mache, auf eine kleine Bushcraft-Tour in den Wald, zum Lagerbau, Holz hacken, Feuer machen, auf Fellen hocken, schnitzen und gemütlich kochen.  Urige, „bushcraftige“ Ausrüstung ist sowieso in den meisten Fällen größer und schwerer. Da kommt es auf die paar Gramm also auch nicht an.

 Nichts desto trotz bin ich mit der Größe und Gewicht doch sehr zufrieden. Da gibt es Kannen die bei gleichem Fassungsvermögen deutlich größer daher kommen.

Der letzte, aber für mich der wichtigste Punkt ist die Beschaffenheit, die Materialien und Robustheit.

So eine Kanne muss ja auch ganz schön Hitze abkönnen und wenn ich nur ein einfaches Lagerfeuer habe, ohne Gestell oder Dreibein für mein Kochgeschirr, dann landet so ein Topf oder eben eine Teekanne auch gerne mal direkt im Feuer oder der Glut.

GSI Galcier Edelstahlkanne

Deshalb ist es mir wichtig das die Teekanne keine Extragriffe oder Verzierungen aus Plastik oder Holz hat. Nichts was wegschmelzen oder verbrennen kann. Die GSI Kanne besteht komplett aus Edelstahl und das ist ideal für meine Anwendungszwecke. (ein paar Kratzer, Dellen und Rußflecken geben der Edelstahlkanne außerdem einen schönen Charakter bzw. Used-Look)

Gleich beim ersten Ausflug hat meine Kanne die volle Dröhnung abbekommen.

Teekessel im Feuer  

Super finde ich zudem auch, dass sich sowohl der große Griff als auch der kleine Henkel am Deckel feststellen lassen. Somit ist es einfach den Deckel zu öffnen ohne sich zu verbrennen und der große Griff klappt beim ausgießen nicht einfach rum. An den Seiten der Kanne befinden sich kleine Halterungen mit einer Nut um den Griff zu arretieren.

Griffe arretiert Die Theorie funktioniert auch in der Praxis ohne Probleme.

Nachdem man den Teekessel benutzt hat, ist er natürlich nicht mehr ganz sauber. Um den Ruß nicht überall in meinem Rucksack und meiner restlichen Ausrüstung wiederzufinden, transportiere ich die Kanne immer einem kleinen Stoffbeutel. (sehr zu empfehlen)

Stoffbeutel für Transport  

Nach der Benutzung über dem Feuer packe die Kanne zuhause in den Geschirrspüler und schon ist sie wieder fit für den nächsten Einsatz. (sie ist übrigens nicht für den Induktionsherd geeignet)

Um beim Packen Platz zu sparen kann man ja auch schon eine paar kleine Sachen in die Kanne hineinlegen wie zum Beispiel eine kleine Tasse, Löffel, Tee, Päckchen Kaffee usw., je nachdem wie viel ihr halt da rein bekommt.

Ich bin sehr froh mir die diese kleine wunderschöne Kanne gekauft zu haben. Bestärkt wurde ich außerdem durch meinen Freund, der diese Kanne bereits vor mir hatte und ich sie mir in Ruhe anschauen konnte.

Kochen kann man natürlich so ziemlich alles in der Kanne. Sie ist natürlich nicht darauf beschränkt nur Tee darin zuzubereiten. Auch Nudeln und andere Sachen sind möglich.

Wir haben darin auch schon Glühwein und Kaffee gekocht und mir ist positiv dabei aufgefallen, dass sie danach nicht mehr nach den davor gekochten Getränken schmeckt.   

Erhältlich ist die GSI Tea Kettle für rund 30,- bis 35,- Euro und manchmal sogar noch ein paar Euro günstiger.

Ich kann sie einfach nur weiterempfehlen! Sie sieht schön aus, sie ist nicht zu groß und schwer und sie besteht ausschließlich aus Metall was ermöglicht sie einfach ins Feuer zu stellen.

Absolut Top!

 

Wie wurde das Produkt erworben?Neu gekauft
War diese Bewertung für dich hilfreich?
  • Ja
    1
  • Nein
    0
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Dazu bitte anmelden Anmelden oder Registrieren

WEITERE BEWERTUNGEN