Im test

Test: SEA TO SUMMIT X-Cup - Faltbecher

SEA TO SUMMIT X-Cup - Faltbecher
Faltbarer Becher für warme Getränke bei allen Unternehmungen
Bewertung Ø: 5.00 Sterne

Vorteile

  • In zwei Versionen erhältlich (250ml und 480ml)
  • Platzsparend und leicht
  • Relativ großes Fassungsvermögen
  • Sehr stabil/strapazierbar
  • Gut geeignet für Suppe und Tee

Bewertung

1. Produktbeschreibung

Der X-Cup von Sea-To-Summit aus Silikon ist ein faltbarer Becher der für das Backpacking und sonstige Outdoor-Aktivitäten gemacht ist. Er kommt in insgesamt fünf unterschiedlichen Farben und kostet aktuell 9,95 € (250 ml) bzw. 14,95 € (480 ml).

 

2. Bewertung

  • Zwei Versionen: Den Becher gibt es in einer 250 ml und einer 480 ml Variante. Ich habe mir für das Trailrunning die 250 ml Version gekauft, für das klassische Backpackung oder Campen würde ich eher zu der 480 ml Version tendieren. Ich hatte den Becher auch bei meinen Expeditionen dabei, da wäre die 480ml-Version schon praktischer gewesen. So war der Tee/Suppe mit zwei Schlücken praktisch leer.  
  • Platzsparend und leicht: Der X-Cup lässt sich von oben zusammendrücken (ähnlich mancher Futternäpfe für Hunde) und ist somit nur noch ca. 1,5 cm hoch mit einem Durchmesser von ca. 7cm. Man kann ihn damit problemlos in jede Hosentasche oder jedes Rucksackfach schieben. Die 480 ml Version wiegt 60 g, die 250 ml Version wiegt 44 g.  
  • Fassungsvermögen: Fürs Trailrunning ist die 250 ml-Version (in Bezug auf das Gewicht) relativ groß und ermöglicht einem an den Verpflegungsstationen auch mal einen Tee, Kaffee oder eine Suppe zu trinken, ohne sich die Finger zu verbrühen. Die 480 ml-Version wäre dafür mit Sicherheit zu groß, beim Camping würde ich aber die größere Version bevorzugen.  
  • Stabil/Strapazierbar: Bislang habe ich meinen X-Cup bei etlichen Wettkämpfen, Wanderungen und Expeditionen mitgeführt und dabei wenig darauf geachtet, wie der Becher transportiert und gelagert wird. Er zeigt nach wie vor keinerlei Abnutzungserscheinungen und ist stabil wie beim ersten Benutzen.  
  • Suppe/Tee: Aufgrund der etwas dickeren Wandstärke (im Vergleich zum Salomon Soft Cup zum Beispiel) ist der X-Cup sehr gut für warme Getränke geeignet. So kann man sich die Hände angenehm wärmen, ohne dass diese heiß werden. Der starre obere Rand verhindert, dass der Becher ungewollt in sich zusammenfällt und man sich die Finger verbrüht.

 

Der Becher gehört für mich zur Standard-Ausrüstung bei längeren Reisen oder Läufen, in denen ich weiß, dass ich nachts warme Getränke zu mir nehmen werde. Für 10 € bzw. 15 € ist er auf jeden Fall eine Anschaffung wert und eine gute und praktische Alternative zum klassischen Becher aus Plastik oder Alu/Metall.

 

Wie wurde das Produkt erworben?Neu gekauft
War diese Bewertung für dich hilfreich?
  • Ja
    1
  • Nein
    0
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Dazu bitte anmelden Anmelden oder Registrieren

WEITERE BEWERTUNGEN