Im test

Test: TOAKS Titanium Pot 750ml - Kochtopf

TOAKS Titanium Pot 750ml - Kochtopf
Für jeden Topf gibt es einen passenden Deckel!
Bewertung Ø: 5.00 Sterne

Vorteile

  • Gewicht
  • Deckel
  • Ø (abgestimmt an Gaskartusche / Nalgene Trinkflasche)
  • klappbarer Henkel
  • gut lesbare Messskala

Nachteile

  • Speichert keine Wärme
  • dünnes Material (Festigkeit)
  • angegebenes Fassungsvermögen
  • Henkel wird manchmal heiß

Bewertung

Gewicht: 78 [g] (ohne Deckel)

Gewicht: 95 [g] (mit Deckel)

Material: Titan / Titanlegierung

Nachdem mein erster Versuch den GR54 in Frankreich zu meistern gescheitert ist, wurde einiges meiner Ausrüstung aussortiert und/ oder ersetzt. Eines davon war mein 750 [ml] Kochtopf aus Edelstahl, den ich durch den Toaks Titanium Pot 750ml mit Deckel ersetzt habe.

Hier kommen wir auch gleich zum wohl größten Vorteil des Toaks Titanium: Das Gewicht!

Wiegt der Toaks Titanium doch nur 45% von meinem alten Topf und das mit Deckel. Was einerseits durch die dünne Wandstärke verursacht wird, aber vielmehr natürlich durch das verwendete Material Titan selbst. Dadurch kommen wir aber auch gleich zu einem Schwachpunkt von Titan. Es hat quasi keine Wärmespeicherkapazität. Sprich der Topf selbst gibt nach dem Kochen keine Wärme an das innere Medium ab und im Umkehrschluss, leitet er die Mediumswärme schneller nach außen ab. Um dennoch Brennstoff zu sparen, habe ich mir einen „Alumantel“ für den Topf gebastelt. Wiegt fast nichts und Nudeln, Linsen & Co. können nach einmaligem Aufkochen im Alumantel ohne zusätzlichen Brennstoff fertigkochen.

Toaks Titanium
Alumantel

Ein weiterer Brennstoffsparer ist der passende Deckel für den Toaks Titanium. Dieser verhindert, dass beim Erhitzen zuviel Wärme nach oben entweicht.

Sehr praktisch sind auch die klappbaren Henkelgriffe, um den Topf auch vom Feuer nehmen zu können. Obwohl diese auch durch ihre Kürze manchmal heiß werden können (hier hilft jedoch ein kleines „Kochtuch“).

Toaks Titanium  Toaks Titanium

Ein weiteres durchdachtes Detail ist der gewählte Topf-Ø. Dieser ist an den Durchmessern von Gaskartuschen und auch von Nalgene Trinkflaschen abgestimmt.

Toaks TitaniumToaks TitaniumToaks Titanium

Dadurch ergibt sich, dass ich mein gesamtes Kochsystem im Topf selbst verstauen und transportieren kann (100 [g] Gaskartusche, Gaskocher BRS-3000, Vaude- Packers Towel, kleines Feuerzeug, Schneidbrett).

Toaks TitaniumToaks TitaniumToaks Titanium

Etwas verwirrend fand ich abschließend noch die Mengenangaben zum Fassungsvermögen. 750 [ml] stehen am Topf, allerdings ist der Topf mit 750 [ml] Wasser bis zur Oberkante randvoll gefüllt und ein Erhitzen dieser Menge undenkbar. Die maximale Kochmenge war bei mir bis jetzt 600 [ml], hier bleiben dann noch ~1,5 [cm] bis zum Rand.

Fazit:

Der Toaks Titanium Pot 750ml ist mit seinem Gewicht, Deckel und Maßen ein idealer Bestandteil meiner neuen „Outdoor“-Küche geworden und hat mich während meiner Komplementierung des GR54 im Jahr 2019 täglich durchgefüttert.

Wie wurde das Produkt erworben?Neu gekauft
War diese Bewertung für dich hilfreich?
  • Ja
    2
  • Nein
    0
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Dazu bitte anmelden Anmelden oder Registrieren

WEITERE BEWERTUNGEN