Im test

Test: BOUNDLESS VOYAGE Titanium Long Handled Spoon Ultralight - Besteck

BOUNDLESS VOYAGE Titanium Long Handled Spoon Ultralight - Besteck
Top Göffel
Bewertung Ø: 5.00 Sterne

Vorteile

  • Verarbeitung
  • Preis/Leistung
  • Gewicht

Nachteile

  • Griff könnte schmaler ausfallen

Bewertung

Hallo ihr Lieben, ich hab mich lang geweigert auf was Titan angeht und siehe da es wurde jetzt doch Titan 😜

Hauptaugenmerk ist eigentlich die Länge gewesen, jeder kennt es von euch essen aus EPA Beutel/ Trekking Verpflegung ätzend und mühselig mit einem normal großen Löffel/Gabel/Göffel.  

Bin da auf dieses hübsche Teil gestoßen und sofort bestellt.  Test bestanden👌🏼 Verarbeitung ist gut, hatte auch eine extrem schnelle Lieferung bei dem großen Warenhaus.  Den Griff könnte man bisschen abändern das ist aber persönlich Empfindung.   

 

Wie wurde das Produkt erworben?Neu gekauft
War diese Bewertung für dich hilfreich?
  • Ja
    0
  • Nein
    0
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Dazu bitte anmelden Anmelden oder Registrieren

WEITERE BEWERTUNGEN

Ultraleichtes Werkzeug für Trekking-Gourmets
Bewertung Ø: 5.00 Sterne

Vorteile

  • Ultraleicht
  • Titanium: Korrosionsbeständig
  • Leicht zu reinigen/hygienisch
  • Langer Griff (Schutz vor Verbrennungen beim Kochen)
  • Spork (Löffel und Gabel in einem)
  • Keine Beschichtung/Umweltfreundlich

Bewertung

Wer hier schon länger meine Bewertungen liest, weiß, dass ich vor ein paar Jahren mit dem Weiterwandern begonnen habe. Im Laufe dessen versuche ich stetig, meine Ausrüstung zu Verbessen. Letztes Jahr habe ich von meinem Löffel aus Holz/Kunststoffmischung auf einen Spork (im Deutschen auch bekannt als "Göffel") aus Titanium von der Firma Boundless Voyage gewechselt. In dieser Bewertung berichte ich euch vom Grund des Wechsels und von meinen Erfahrungen mit dem Spork.

Der Wechsel

Grundsätzlich bin ich weiterhin zufrieden mit meinem Löffel aus Holz/Kunststoff, jedoch hat es sicher herausgestellt, dass er fürs Weitwandern nicht ganz ideal ist. Er ist zwar ebenfalls leicht und korrosionsbeständig, jedoch hat sich herausgestellt, dass er nur richtig sauber wird, wenn man ihn mit Spülmittel wäscht. Beim Übernachten in der Natur möchte ich jedoch meinen Waschmittelverbrauch weitgehend reduzieren, da selbst Outdoorwaschmittel nicht unbedingt in die Natur gehören, wenn es nicht unbedingt sein muss ("leave no trace"). Wenn ich nun meinen Löffel aus Holz/Kunststoff nur mit Wasser wasche, bleiben vor allem Fettreste an der Oberfläche haften, was den Löffel beim nächsten Essen ziemlich unhygienisch macht.

Daher habe ich mich entschieden, mir ein anderes Camping/Trekking Besteck zuzulegen. Nach kurzer Recherche habe ich mich dann für den Spork von Boundless Voyage entschieden, da bei diesem das Preis/Leistungsverhältnis einfach top ist.

-
Links: Löffel aus Holz/Kunststoff; Rechts: Spork aus Titanium

Erster Eindruck

Der erste Eindruck gefiel mir sehr gut, da der Spork gemeinsam mit einem (ich glaube) Leinensack zur Aufbewahrung geliefert wird. Fürs Wandern haben wir diesen nicht dabei (aufgrund des Gewichtes - Grammnerd *gg*), aber für daheim ist er doch ganz brauchbar, vor allem auch, weil ich ihn so in meinem Schubladenchaos immer schnell finde. Am Ende des Griffes befindet sich eine Öse. Da Boundless Voyage verschiedenes Besteck anbietet, kann man diese dazu nutzen, sein Besteck mit z.B. einer Rebschnur zusammen zu binden. Die Oberfläche des Griffes ist matt, der Spork-Teil ist glänzend. 

--

Form

Der Spork an sich ist sehr dünn - anfangs hatte ich das Gefühl, dass ich ihn bei zu viel Belastung breche. Das hat sich jedoch als nichtig herausgestellt, da das Material des Sporks (Titanium) superrobust ist. Er hat sich bisher weder verbogen, noch hat er Kerben oder sonstige Schäden. Lediglich ein paar Kratzer sichtbar im Glanzbereich. 

-

Der Griff an sich ist breit und in der Mitte gebogen - Stichwort Flächenmoment 2. Grades (Erhöhung der Formsteifigkeit). Zur leichteren Nahrungszufuhr ist diese Form nicht, jedoch ist sie auch nicht besonders störend, da der Spork so leicht ist, dass einem die zwei (abgerundeten) Druckstellen nicht sonderlich auffallen, wenn man den Spork in der Hand hält. Im Gegenteil, da der Griff dicker ist, liegt er stabiler in der Hand.

--

Die Maße des Sporks sind 210 x 39mm. Durch den langen Griff kann man den Spork nicht nur zum Essen verwenden, sondern auch zum Kochen (durch die Länge hat man einen Schutz vor Verbrennung). Ein weiterer Vorteil des langen Griffes ist, dass man Trekking Food im Beutel essen kann, ohne nachher dreckige Finger zu haben ;-)

-

Titanium

Der Vorteil von Titanium ist einerseits, dass es superleicht ist - mit 15 g ist der Spork wirklich ein Fliegengewicht! Andererseits bleibt es rostfrei, ergo korrosionsbeständig. Was mir sehr zusagt, ist dass ich das Titanium auch mit Wasser gut sauber bekomme. Klar wasche ich den Spork mit Waschmittel, wenn ich wieder zurück vom Wandern bin. Während dem Wandern kann ich Fettreste jedoch auch mit Wasser gut von der Oberfläche entfernen, wodurch ich mir das extra-Waschmittel spare und auch der Umwelt was zugute tue. 

Löffel vs. Spork

Die Diskussion zwischen Löffel und Spork ist bei Weitwanderern ein stetiges Thema und so alt wie das Wandern selbst. Eine Gabel hat den Vorteil, dass man förmigeres Essen wie Nudeln einfacher essen kann; mit einem Löffel ist das Essen von flüssiger bzw. leicht zerfallender Nahrung (Brei, Couscous, Suppe, etc.) einfacher. Ein Spork verbindet diese zwei Eigenschaften, jedoch kann er beides nicht perfekt. Man schafft sich sozusagen eine Zwischenlösung. 

-

Ich bleibe derzeit noch bei meinem Spork, da er sich neben dem Essen auch gut für unsere Kochausrüstung eignet. Denn mit den Zacken lässt sich der Deckel unseres Topfes super anheben (die Vorteile davon verstehen sich von selbst ;-) ).

--

Fazit:

Top Preis/Leistungsverhältnis, gut mit Wasser zu reinigen, superleicht und praktische Form zum Essen und Kochen. Erfüllt meiner Meinung nach alle Kriterien zum Weitwandern und wird auch sicherlich noch weiterhin Teil meiner Trekkingausrüstung bleiben. Bonne Voyage!

Wie wurde das Produkt erworben?Neu gekauft
War diese Bewertung für dich hilfreich?
  • Ja
    1
  • Nein
    0
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Dazu bitte anmelden Anmelden oder Registrieren

WEITERE BEWERTUNGEN