Im test

Test: STARL Unteranzug Mit Protektor - Protektoren

STARL Unteranzug Mit Protektor - Protektoren
Eine gute Alternative zu den herkömmlichen Rückenprotektoren
Bewertung Ø: 4.00 Sterne

Vorteile

  • Sitzt sehr gut
  • Angenehm zu tragen
  • Geringes Gewicht
  • Soft Protektor
  • Verschiedene Größen
  • Optik

Nachteile

  • schützt nur den Rücken
  • Preis

Bewertung

Warum ist ein Rückenprotektor wichtig?

Lediglich knapp über 10 Prozent der Wintersportler tragen einen Rückenprotektor. Neben einem Helm sollte ein Protektor doch zur Standardausrüstung  eines jeden Skifahrers und Snowboarders gehören. Denn mit mehr als 15 Prozent sind Wirbelsäulen- und Brustverletzungen die am häufigsten auftretenden Verletzungen auf Skipisten – meist verursacht durch heftige Zusammenstöße. Auch schwere Rückenmarksverletzungen und Schäden, die einen langen Heilungsprozess haben oder unheilbar bleiben, können die Folge von Skiunfällen ohne Protektor sein. (Artikel Marina Reindl September 1, 2017)

Einleitung:

Die herkömmlichen Protektor Westen schützen zwar meist relativ gut beeinträchtigen aber sehr die Bewegungsfreiheit beim Ski fahren oder Snowboarden.Meist verrutschen sie und dadurch habe ich diese selten verwendet.Durch das Skispringen bin ich auf eine gute Alternative aufmerksam geworden. Beim Skispringen wird unter dem Sprunganzug ein sogenannter Unteranzug getragen. Die Firma „Starl“ bietet seit längerer Zeit Unteranzüge mit Protektor Fach an. https://www.starl-sprunganzug.at/de/sprunganzuege/unteranzug-mit-protektor/ Beim Skispringen habe ich diesen nur einmal verwendet. Der Protektor ist zwar kaum spürbar, beim Skispringen aber trotzdem störend.

Dann kam mir die Idee diesen beim Snowboarden und Ski fahren zu tragen.

Kurze Erklärung zum Produkt:

Der Protektor besteht aus einem viscoelastischen, mehrschlagfähigen und leichtgewichtigen Schaumstoff.

Es gibt 2 Schutzklassen des Soft Protektors:

  • Protektor stärke: 13mm Durchschnittliche Restkraft kleiner 18 kN
  • Protektor stärke: 19mm Durchschnittliche Restkraft kleiner 9 kN

Material des Unteranzuges:

  • 1) Lycra schwarz: 20,0 % Elastan, 80 % PA
  • 2) Lycra mit Carbonfäden 69 % PES, 27 % Elastan, 4 % CF

Wie sieht das ganze nun aus?

Meine Körpermaße:

  • Größe: 1,68cm
  • Gewicht: 56kg
  • Rückenlänge: 40cm

Ich habe mich für die Größe S entschieden!

Wie wird der Protektor richtig verwendet?

An der Innenseite des Unteranzuges befindet sich ein Fach für den Protektor.

Wurde der Protektor eingesetzt sieht das ganze wie folgt aus:

Abmaße Protektor:

  • Länge: 40cm
  • Breite: 23cm

Fazit:

Da die herkömmlichen Protektor Westen beim Ski fahren oder Snowboarden für mich immer sehr unangenehm zu tragen waren, habe ich diese selten bis nie verwendet. Beim Aussteigen vom Lift sind diese meist verrutscht und ich musste sie wieder gerade richten.Auch beim Skitouren gehen sind die Protektor Westen immer sehr störend. Beim rauf gehen möchte man sie nicht am Körper tragen und im Rucksack nehmen sie viel Platz ein.Da ich meine Wirbelsäule aber trotzdem schützen möchte trage ich nun immer diesen Protektor. Bei Ski Touren kann er schon beim rauf gehen verwendet werden. Durch sein geringes Eigengewicht ist er kaum spürbar.Auf der Piste sitzt er auch beim Aussteigen vom Lift noch perfekt.

!!!Achtung!!!! Dieser Protektor schützt jedoch nur den Rücken.

Bis jetzt hatte ich nur leichte Stürze mit dem Protektor. Diese hat er gut überstanden. Beim Aufprall wird dieser hart und schützt dadurch die Wirbelsäule.

Hier noch ein guter Artikel zum Thema:

https://www.sport-conrad.com/blog/de/wie-wichtig-ist-der-rueckenprotektor-wirklich/

 

Wie wurde das Produkt erworben?Neu gekauft
War diese Bewertung für dich hilfreich?
  • Ja
    7
  • Nein
    0
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:

Klasse Bewertung eines in alpinen Skifahrerkreisen sicherlich nicht wirklich bekannten Produkts. Sehr gut finden wir auch die allgemeinen Bemerkungen zum Thema Rückenprotektor.  Ein - noch - unterschätztes, wichtiges Zubehör beim Skifahrn, nicht nur für Freerider.

Hier der Link zu einem Ratgeber von OUTSIDEstories: 

https://outside-stories.de/ratgeber/rueckenprotektoren

WEITERE BEWERTUNGEN