Im test

Test: SQ-lab Sattel 6OX Infinergy® ERGOWAVE® active 2.1 schwarz 13 cm

SQ-lab Sattel 6OX Infinergy® ERGOWAVE® active 2.1 schwarz 13 cm

Dieses Produkt wurde noch nicht getestet, aber vielleicht hilft dir die Beschreibung unten weiter.

Beschreibung des Händlers oder Herstellers:

Sattel 6OX Infinergy® ERGOWAVE® active 2.1 - : Der erste „Made in Germany“ Sattel von SQlab: der 6OX ERGOWAVE® active ist der optimale Sattel bei langen und steilen Anstiegen auf dem E-MTB, Allmountain und Endurobikes. Den 6OX ERGOWAVE® Sattel gibt es zwar bereits schon seit 2 Jahren, allerdings nicht in dieser Ausfuehrung: Hergestellt in Deutschland. Das Besondere an dem 6OX ERGOWAVE® „Made in Germany“ ist der Schaum des Sattels, der nicht mehr aus klassischem PU-Schaum besteht, sondern aus dem von Laufschuhen bekanntem BASF Infinergy® Material. Dieses Material ist sehr robust und bringt insbesondere im Gelaende durch die schnellere Rueckstellung den Komfort auf ein vollkommen neues Level. Der Bezug ist nicht wie bei klassischen Saetteln ganzflaechig ueber den Sattel gezogen. Es befinden sich lediglich an den wichtigen Stellen „Tapes“. Diese werden automatisiert und ohne Klebstoff mit dem Infinergy ®Schaum verbunden. Die ergonomische Sattelform sorgt fuer die richtige Entlastung und den Komfort: Die sich vom Heck nach vorne streckende, wellenfoermige Erhebung der ERGOWAVE® passt in ihrer Form perfekt zu den meist bauchigen Sitzbeinaesten. Hierdurch wird der Druck im Dammbeinbereich bzw. weiblichen Schambeinbogen deutlich reduziert. Auch die im Niveau tieferliegende, flache, leicht gewoelbte Sattelnase sorgt fuer weniger Druck auf den empfindlichen Stellen bei Mann und Frau gleichermassen. Fuer noch bessere Druckentlastung, gerade bei laengeren Anstiegen im Gelaende, wurde die Sattelnase breit, mit einer flachen und moeglichst grossen Auflageflaeche konzipiert. Durch die SQlab active-Satteltechnologie folgt der Sattel der Tretbewegung, der Komfort erhoeht sich, die Bandscheiben werden mobilisiert und der Druck auf die Sitzknochen wird minimiert. Voraussetzung fuer die maximale Performance ist die perfekt auf den Sportler abgestimmte Passform und somit ist der Sattel in vier verschiedenen Groessen erhaeltlich. Die Fertigungstechnologie wurde von der Fa. Oechsler in Ansbach, einem grossem Automobilzulieferer, bereits vor ein paar Jahren sehr erfolgreich fuer einen grossen Sportartikelhersteller entwickelt. SQlab und Oechsler haben dieses Verfahren dann gemeinsam fuer Saettel optimiert. Der lokale Bezug der SQlab „Made in Germany“ Produkte bedeuten aus oekologischer Sicht nicht nur, dass der lange Transportweg wegfaellt, sondern auch, dass die Fertigung aeusserst effizient ablaeuft und strengen, deutschen Richtlinien fuer Schadstoffe unter-liegen. Lokale Herstellung, Qualitaetssicherheit und Langlebigkeit sind fuer das SQlab Projekt ausschlaggebend.
Quelle: liquid_life

Schau dir aktuell getestete, ähnliche Produkte an: