Im test

Test: SP CONNECT Road Bike Bundle Samsung Galaxy S7 - Fahrradzubehör

SP CONNECT Road Bike Bundle Samsung Galaxy S7 - Fahrradzubehör
Super System für alle Gelegenheiten
Bewertung Ø: 5.00 Sterne

Vorteile

  • stabil auch bei starker Erschütterung
  • sehr kompakt
  • Einstellung der Handyposition in kleinen Schritten
  • sehr leicht
  • einfache Montage
  • viele Einsatzmöglichkeiten

Nachteile

  • nicht mit dem Stoßdämpfermodul kombinierbar

Bewertung

SatteltascheHandyhülle iPhone 11pro

Ich habe sehr lange nach einem guten System gesucht, welches ich ohne Probleme für Auto und Fahrrad nutzen kann, ohne die Handyhülle zu entfernen oder Einbußen beim sicheren Halt oder Design machen zu müssen. Mit den Produkten von SP Connect klappt das zu hundert Prozent und man findet kaum ähnliche Angebote. Die Hülle sitzt bombenfest auf dem Handy und umschließt es vorn so, dass es das Display vor dem Aufliegen auf Oberflächen schützt. Legt man es auf die Rückseite, liegt es nicht ganz plan auf, weil die Hülle beim Connector etwas dicker ist (stört aber nicht). Ich habe die Halterung fürs Fahrrad in einer Minute montiert und kann den Connector in die Position drehen und ändern, wie ich will. Am unteren Ende des Halters kann man noch andere Connectoren anbringen für eine Lampe oder die GoPro beispielsweise. Beim fahren hält der Halter das Handy bombenfest und die Erschütterungen sind kaum spürbar und man kann immer noch problemlos alles erkennen. Nach der Tour lässt es sich einfach reinigen und übrigens liegt Montagematerial (verschieden große Imbusschlüssel) bei. Das Regencover war erst ein nice-to-have für mich, ist jedoch unverzichtbar geworden. Matsch und Spritzschmutz lässt sich nun super abwischen und das Handy trotzdem problemlos bedienen. Eine kleine Universalhalterung habe ich auf die Armatur meines Autos geklebt. Auch diese hält bisher super und tut genau das, was er soll.  Habe ich das Handy so dabei, dann gibt es einen Adapter zum Hinstellen des Telefons in Hoch- und Querformat. Ich habe noch den Ring dazu erworben und benutze diesen ununterbrochen. Die Qualität der Produkte ist super und alles sieht sehr hochwertig aus und auch die Haptik ist toll. 

gesamte Bestellung

Wie wurde das Produkt erworben?Neu gekauft
War diese Bewertung für dich hilfreich?
  • Ja
    1
  • Nein
    0
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Dazu bitte anmelden Anmelden oder Registrieren

WEITERE BEWERTUNGEN

Absolut zuverlässige und vielseitig einsetzbare Halterung.
Bewertung Ø: 5.00 Sterne

Vorteile

  • stabil und absolut zuverlässig
  • einfach zu montieren (Werkzeug liegt bei)
  • leicht (94 g) und minimalistisch im design
  • vielseitig verstell-, erweiter- und einsetzbar
  • benötigt wenig Platz am Lenker (1 cm)
  • gut positionierbar und aerodynamisch

Nachteile

  • braucht seitlich viel Platz bei der Handymontage
  • Regenhülle aufsetzen ist nicht ganz einfach
  • Handy- und Regenhülle erschweren die Bedienung
  • alles braucht Platz am Lenker, auch diese Halterung

Bewertung

Wer im Sport- oder Outdoorbereich sein Handy nutzen möchte, tut gut daran, sich um eine sichere Handhabung zu bemühen. Dazu gehört der Schutz durch eine geeignete Hülle, sowie geeignete Befestigungsmöglichkeiten. Das Road Bike Bundle zielt zwar auf die Verwendung des Handys am Rennrad ab, bietet aber noch einiges mehr.

Handy am Lenker

Einsatzbereich

Das Road Bike Bundle ist in erster Linie für die Befestigung des Handys am Rennradlenker ausgelegt. Das Handy kann dabei mittig vor dem Lenker gut im Sichtfeld, sowie flach und aerodynamisch positioniert werden. Der beiliegende Adapter ermöglichen es die Handyhalterung zugleich als Kamera- oder Lampenhalterung zu verwenden.

Da die Halterung unglaublich robust ist, ist das Gelände egal. Auch mit dem Road Bike Bundle kann man ohne Probleme über Kopfsteinpflaster brettern oder mit 30 Sachen einen Schotterweg entlang fegen. Das Handy wackelt dabei zwar stark auf und ab, bleibt aber verlustsicher fixiert.

Die Handyhülle selbst kann im Alltag genutzt und das Display z. B. auf Wanderungen zusätzlich mit der Regenhülle gegen Kratzer und Stöße geschützt werden. Zahlreiche Modifikationen sind dank der beiliegenden und zusätzlich erhältlichen Adapter möglich.

Halterung am Lenker

Handhabung

Die Befestigungselemente lassen sich sehr einfach montieren und das einzige dafür benötigte Werkzeug ist der beiliegende Inbusschlüssel. Am Lenker werden dafür lediglich 10 mm Platz in der Breite benötigt.

Die Befestigung der Handyhülle an der Lenkerhalterung ist mit dem Aufstecken und einer Vierteldrehung schnell erledigt, jedoch braucht es dafür auch den Platz um das Handy drehen zu können. Meine Lampe kann ich daher immer erst befestigen, nachdem das Handy platziert wurde.

Die Modifikation, beispielsweise das Drehen der Befestigungsplatte oder das Austauschen dieser gegen eine GoPro-Halterung, ist mittels Inbusschlüssel und einer einzigen Schraube schnell erledigt.

Halterung mit Handy von der Seite

Handyhülle

Das Handy sitzt sehr fest in der Hülle und kann sich auch bei starken Erschütterungen nicht lösen. Die Innenseite ist mit einem feinen Fleece gepolstert, welches die Handyrückseite schont. So können auch bei Vibrationen durch die Halterung keine Kratzer entstehen. Die Oberfläche ist rutschfest und liegt sehr gut in der Hand.

Die Hülle selbst verfügt über Knöpfe, die das Betätigen der Bedienelemente am Rand ermöglichen, sowie über Löcher, die das Verwenden der Kamera, der Micro-USB- und der Klinkenbuchse, der Mikrophone und des Lautsprechers erlauben. Die Knöpfe zu drücken ist durch sie jedoch leicht erschwert.

Die Rückseite ist zur Mitte hin zulaufend etwas dicker und beinhaltet den Einrastpunkt.

Handyhülle

Regenhülle

Zum Schutz vor Regen, Dreck und Stößen kann über die Vorderseite der Hülle eine transparente Schutzhülle gezogen werden. Diese ist etwas schwierig aufzuziehen, sitzt dadurch aber bombenfest. Sie erschwert zwar die Benutzung des Touchscreens, verunmöglicht diese aber keinen falls. Die Bedienung der seitlichen Knöpfe ist mit ihr jedoch deutlich schwieriger und die Mikrofone, Lautsprecher und Anschlüsse sind verdeckt. Mit einem Messer kann man jedoch kleine Löcher hineinschneiden, die dann unterwegs das Aufladen oder Musikhören ermöglichen.

Durch feine Noppen an der Unterseite liegt die Regenhülle nicht direkt auf dem Display auf. Das führt zwar dazu, dass zur Bedienung fest aufgedrückt werden muss, verhindert jedoch möglicherweise das unerwünschte Aktivieren durch Regentropfen.

An den Stellen, unter denen die Seitentaster und der Knopf mittig unterm Display sitzen, ist die Hülle dünner gearbeitet. Es ist zwar merkbar schwerer die Knöpfe durch die Hülle hindurch zu bedienen, jedoch ist es möglich.

Die Stelle, die über der Klinkenbuchse liegt ist markiert und so war es ein leichtes hier mit einer feinen Schere ein Loch hinein zu schneiden. Nach dem Glätten der Ränder mit einem heißen Nagel lassen sich jetzt auch bei aufgesetzter Regenhülle Kopfhörer anschließen.

Regenhülle

Befestigungsmittel

Zentral ist die etwa 11 cm lange Befestigungsspange, die auf der einen Seite um einen 31.8 mm Lenker geschlossen und verschraubt werden kann, während sie auf der anderen Seite über zwei Einrastpunkte verfügt. Die 31.8 mm Öffnung kann mit einem beiliegenden Reduzierstück aus Hartgummi auf 23 mm verjüngt werden, um an dünneren Lenkern befestigt zu werden. Der Einrastpunkt für die Handyhülle kann gedreht werden und an der Unterseite kann eine Lampe oder eine Actionkamera angebracht werden. Zur Befestigung von Kameras anhand des Systems, das durch die GoPro bekannt geworden ist, liegt ein Adapter bei, der einen der drehbaren Einrastpunkte ersetzen kann. Wird dieser auf der Oberseite angebracht ist mit einem weiteren beiliegenden Adapter eine kippbare Befestigung der Handyhülle machbar.

nicht verbaute Befestigungsmittel

Adapter

Separat erhältlich ist ein Stoffsäckchen mit weiteren Adaptern. Diese ermöglichen eine Vielzahl weiterer Befestigungsmöglichkeiten. So befinden sich im Umfang Klebeplatten mit 3M-Tape, in diese einschiebbare Handy- und GoPro-Halterungen, Ausleger für die GoPro-Halterung mit Befestigungspunkten und eine Abdeckplatte für den Einrastpunkt auf der Rückseite der Handyhülle.

Dadurch kann die Handyhülle mit verschiedenen Befestigungsmitteln an unterschiedlichen Orten oder sogar am Ende eines Selfiesticks kombiniert werden.

Ein praktisches Gadget ist zudem die ansteckbare Aufstellhilfe, mit der das Handy längs leicht gekippt oder quer steil aufgestellt auf einer Unterlage platziert werden kann. Das ist praktisch, wenn das Handy z. B. beim Schauen eines Videos nicht in der Hand gehalten werden soll.

Soll das Handy mal von anders - beim Joggen am Oberarm, auf einer Fahrradcockpittasche oder beim Motorradfahren auf einem Wireless-Charging-Module fixiert werden - so kann die selbe Handyhülle verwendet und nur das Befestigungselement einzeln erworben werden.

Adapter

Daten

Gewicht: Handyhülle 45 g, Regenhülle 19 g, Lenkerbefestigung 30 g

Material: Kunststoff

Herstellung: Spritzgussverfahren

Umfang: Handyhülle, Regenhülle, Lenkerhalterung, Reduzierstück, GoPro-Adapter für Kamera oder Licht mit Befestigungsplatte für Handyhülle, Innensechskantschlüssel

Stehhilfe

Resümee

Die Hüllen und die Befestigungsmittel sind alle samt sehr gut verarbeitet und machen einen robusten Eindruck. Zudem ist die Handhabung sehr einfach und Sorgen darüber, dass das Handy nicht halten könnte, scheinen unbegründet. Ich werde die Halterung daher auf allen zukünftigen Trainings- und Bikepackingtouren mit meinem Rennrad nutzen und bin froh darüber, es jetzt während der Fahrt anständig zur Navigation, Kommunikation und Unterhaltung nutzen zu können.

Wie wurde das Produkt erworben?Ich bin ProduktScout - zum Testen von OUTSIDEstories
War diese Bewertung für dich hilfreich?
  • Ja
    3
  • Nein
    0
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Dazu bitte anmelden Anmelden oder Registrieren

WEITERE BEWERTUNGEN