Im test

Test: DEUTER / SOURCE Source Streamer - Trinksystem

DEUTER / SOURCE Source Streamer - Trinksystem
Günstige Investition für bestes Komforterlebnis !
Bewertung Ø: 5.00 Sterne

Vorteile

  • + Geschmacksneutral
  • + sehr gut zu reinigen
  • + BPA-frei

Nachteile

  • - Schlauch trocknet langsam

Bewertung

Bei langen Wanderungen, Radtouren, Kletterabenteuern ist, gerade bei warmen Wetter und auch kalter trockener Luft, eine Trinkblase ein echter Zugewinn. Kein Anhalten, Rucksack-absetzen, raussuchen, aufdrehen und "alles wieder zurück" mehr nötig. Im Fahrradkorb am Lenker oder auf dem Beifahrersitz im Auto – einfach schnell, sicher und bequem. Der eigentliche Produzent der Trinkblasen und Komponenten ist "source", deren "Olive"-serie auch vom israelischen Militär genutzt wird. Mehr muss ich nicht sagen, zum Thema "kompromisslose Qualität". Ich habe mich vor vielen Jahren für das "wide pac" entschieden, weil es einfach und gründlich zu reinigen ist. Ich kann alles sehen, denn es ist durchsichtig blau. Und ich kann alles reinigen, denn die Trinkblase ist auf der ganzen Breite zu öffnen und ich kann mit der ganzen Hand hineinfassen. Bei der ersten Blase war nach ein paar Tagen Dauerbefüllung eine ganz feine Algenschicht zu spüren. Bei einer kleinen Öffnung hätte ich das nicht gemerkt. Mittlerweile habe ich eine zweite Trinkblase dazugekauft, da die technische Entwicklung so gravierende Vorteile gebracht hat. Nichtsdestotrotz funktioniert die erste Blase noch tadellos. Weiterentwickelt wurden die Beschaffenheit des Kunsstoffes selbst, der nun nach erstem Abspülen nach wirklich gar nichts mehr schmeckt. Die Oberfläche soll so glatt sein wie Glas und ist mit einem "grunge guard" versehen. Effekt: Das Wasser hat auch nach 2 Wochen bei Zimmertemperatur immer noch gut geschmeckt! Trinkblase und Schlauch werden nun per click-system zuverlässig mit einander verbunden. Das ganze ist dadurch viel praktischer einzufädeln, wenn man es im Rucksack verstauen will. Nicht so gut empfinde ich die neuen Verschlüsse, weil sie mir zu leichtgängig sind und ich ein versehentliches Öffnen befürchte. Spielt allerdings keine Rolle, wenn die Trinkblase, wie bei mir, immer im Deuter Thermo-bag transportiert wird. Auch den Deuter Thermo-schlauch, eine Neopren-hülle mit verdecktem Reissverschluss, nutze ich, wegen der zusätzlichen Befestigungsmöglichkeiten am Rucksack und weil ich dann die Schmutzschutzkappe vom Mundstück weglassen kann. Getrunken wird so : das Mundstück öffnen durch eine halbe Drehung gegen den Uhrzeiger-sinn und dann leicht draufgebissen. Wasser – Marsch ! Für schnell-schnell oder das leichtere Gepäck oder etwas anderes als Wasser, habe ich auch das geniale "convertube"-Set, mit dem jede beliebige Saft-Cola-Tequila-Flasche an einen Trinkschlauch angeschlossen werden kann. Noch einen Kühl-akku aus dem Eisfach in den Thermo-bag gesteckt und losgeht´s. Super finde ich auch :Alle Komponenten können nachgekauft werden, falls doch mal etwas kaputt gehen sollte.

War diese Bewertung für dich hilfreich?
  • Ja
    1
  • Nein
    0
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Dazu bitte anmelden Anmelden oder Registrieren

WEITERE BEWERTUNGEN