Im test

Test: DEUTER Futura 25 SL - Wanderrucksack Damen

DEUTER Futura 25 SL - Wanderrucksack Damen
Lässt keine Wünsche bei Tagestouren offen
Bewertung Ø: 5.00 Sterne

Vorteile

  • Qualität und Verarbeitung wie gewohnt erstklassig
  • integrierte Regenhülle
  • Ösen für Helmhalterung
  • viele Fächer und Taschen
  • Vorrichtung für Trinkblase
  • Wanderstockhalterung und Sonnenbrillenhalterung

Nachteile

  • vor allem bei Hohlkreuz: Schwerpunkt weit hinten aufgrund von Netzrücken
  • keine Signalpfeife am Brustgurt

Bewertung

Ich bin Produkt-Scout von OUTSIDEstories und habe das Produkt vom Hersteller zum Testen bekommen. Für den Test werde ich nicht bezahlt. Zu dem Produkt darf ich mich frei äußern und somit sowohl positive als auch negative Dinge anführen. Die Bewertung basiert daher allein auf meinen persönlichen Einschätzungen und Erfahrungen und ist an keinerlei Verpflichtungen gegenüber dem Hersteller gebunden.

Deuter Futura 25 SL

Über den Hersteller

Deuter Futura 25 SL

Die im Jahr 1898 von Hans Deuter gegründete Augsburger Firma beliefert zunächst die königlich-bayerische Post mit Säcken. Nach und nach entwickelt sich die damals noch sogenannte „Mechanische Segeltuch- und Leinenweberei" zu einem anerkannten Hersteller für Taschen, Lederwaren und Heeresbedarf. Nachdem Deuter-Rucksäcke auf einigen Erstbegehungen das Produkt der Wahl waren, fanden die Rucksäcke immer mehr Liebhaber. Als um 1970 herum Nylon als neues Material verwendet wird, wird Deuter zur Nummer eins der Rucksackmarken in der Bundesrepublik. In den folgenden Jahrzehnten entwickelt sich die Unternehmensstruktur immer weiter, sodass neben Wander- und Bergsteigerrucksäcken nun auch Fahrradrucksäcke, Schlafsäcke, Kletterrucksäcke und weiteres im Sortiment enthalten sind. Zudem wird immer mehr auf Umweltschutz geachtet, sodass mittlerweile einige Zertifikate und Auszeichnungen präsentiert werden dürfen.

Deuter gehört der Schwan-Stabilo Gruppe an, in der weitere namhafte Hersteller wie Ortovox, Maier Sport und Gonso vertreten sind.

 

Deuter Futura 25 SL

 

Allgemeines

Der Deuter Futura 25 SL ist eine Frauenvariante der Futura Reihe. Erkennbar ist dies wie gewohnt am „SL“ im Produktnamen. Die bekannte gelbe Deuter-Blume, welche Rucksäcke der Slim-Line-Versionen bisher kennzeichnete, musste (leider) einem gelben Papp-Schild sowie einem nachhaltig produzierten Armband mit Achterknoten weichen (s. erstes Foto).

Deuter Futura 25 SLDeuter Futura 25 SL

Optisch finde ich den Rucksack sehr schön. Insgesamt gibt es vier verschiedene Farben, sodass jede Sportbegeisterte ihren Favoriten finden dürfte. Der Rucksack ist wie gewohnt einwandfrei verarbeitet und fühlt sich wertig und stabil an.

Das 600 Dernier Garn des Rucksacks wird zu 50% aus recycelten Rohstoffen produziert. Weiter ist der Rucksack komplett PFC frei. Stattdessen setzt Deuter auf die DWR (Durable Water Repellency) Imprägnierung.

Zudem ist das Produkt bluesign approved, was bedeutet, dass es die weltweit strengsten Standards für Umweltschutz, Arbeitssicherheit und Verbraucherschutz erfüllt.

Fakten:

Gewicht: 1300 g

Abmessungen: 53 x 28 x 20 cm (H x B x T)

Volumen: 25 l

Zubehör: Regenhülle (enthalten), Trinkblase (optional), Helmnetz (optional)

 

Tragekomfort und Belüftung

Das Tragesystem ist individuell anpassbar, sodass man durch diverse Einstellungen ggf. die Schultern etwas mehr entlasten kann. Dazu tragen neben dem Pull-Forward-System an den Hüftflossen die verstellbaren Schultergurte und Lageverstellriemen bei. Ansonsten ist noch ein höhenverstellbarer Brustgurt angebracht, welcher allerdings keine Signalpfeife beinhaltet. Dies finde ich sehr schade, denn dieses kleine Gimmick empfinde ich als sehr nützlich. Mir erschließt sich nicht, wieso dies bei der kompletten Neuentwicklung (neues Logo, neue Rucksäcke, neue Farben etc.) nicht vorgenommen wurde.

Bisher war ich nicht im Besitz eines Rucksacks mit Netzrücken, da ich sie aufgrund meiner Körperform (leichtes Hohlkreuz) immer unbequem zu tragen fand, bzw. der Schwerpunkt extrem weit hinten ist. Gerade bei Aktivitäten die viel Kontrolle über de Rucksack erfordern, ist dies anstrengend und kraftraubend. Für leichte Wanderungen ohne Klettereien ist dieses Rückensystem jedoch perfekt geeignet.

Bei der Belüftung habe ich persönlich während des Gehens keine großen Unterschiede gemerkt. Beim Absetzen des Rucksacks fällt allerdings schon auf, dass deutlich mehr Luftzirkulation am Rücken erfolgte, da das T-Shirt nicht nass war, sondern jegliche Feuchtigkeit direkt abtransportiert wurde. Bei der Entscheidung, ob Netzrücken- oder Kontaktrücken-Modelle besser sind, lässt sich meiner Meinung nach keine allgemein gültige Aussage treffen, da dies vor allem von Einsatzgebiet und den persönlichen Vorlieben abhängt. Mittlerweile weiß ich beides zu schätzen.

Deuter Futura 25 SLDeuter Futura 25 SL

 

Funktionalität

Da meine Produktscout-Kollegin @Keutzchen in ihrer unten stehenden Bewertung schon hervorragend beschriftete Bilder veröffentlicht hat, verweise ich gern auf ihre detaillierten Fotos.

Der größte Unterschied zu meinen bisherigen Wanderrucksäcken ist das fehlende Deckelfach, in dem ich normalerweise kleine Dinge verstaue, die schnell zugänglich sein müssen oder in den Tiefen des Rucksacks sonst verschwinden würden. Als „Ersatz“ hat man jedoch beim Futura 25 SL ein zweites, relativ großes Fach auf der Vorderseite, in welchem zusätzlich Netztaschen angebracht sind. So fällt die Organisation im Inneren leichter. Hier findet sich in einer weiteren Reisverschlusstasche ein kleiner Karabiner für die Befestigung des Schlüsselbunds.

Im großen Hauptfach findet eine Trinkblase mit bis zu 3 l Fassungsvermögen Platz. Die Trinkblase kann sicher in einer Einstecktasche platziert werden und am oberen Ende mittels eines Klettverschlusses fixiert werden. Alternativ kann diese Tasche auch zum Verstauen nasser Kleidung verwendet werden.

Auf der Vorderseite befindet sich eine zusätzliche Mesh-Tasche, die beispielsweise für die Wanderkarte oder für nasse Kleidung genutzt werden kann. Seitlich befinden sich jeweils zwei Fächer, in denen eine Trinkflasche oder weiteres Equipment verstaut werden kann. Oberhalb und direkt auf den Fächern sind Kompressionsriemen angebracht, wodurch man den Rucksack bei geringer Füllung kleiner machen könnte. Je eine Tasche an jeder Hüftflosse bietet Platz für Kleinigkeiten. Hier kann es jedoch sein, dass die Taschen durch die Ausbeulung an den Unterarmen reiben. Insbesondere im Sommer, wenn man nur mit kurzer Kleidung unterwegs ist, kann dies unangenehm scheuern.

Deuter Futura 25 SL

Am Boden des Futura 25 SL ist eine Regenhülle angebracht, welche in einem grellen gelb gehalten ist. Ich persönlich bevorzuge bunte Regenhüllen, da sie die Sichtbarkeit und damit die Sicherheit erheblich erhöhen. Dies spielt meiner Meinung nach die größere Rolle als der „Style“. Die Regenhülle ist komplett abnehmbar und lässt sich leicht über den Rucksack stülpen. Etwas eng könnte es werden, wenn ein Helm und Wanderstöcke außen angebracht sind.

Wanderstöcke können in der dafür vorgesehenen Halterung außen transportiert werden. Hier sollte man darauf achten, dass man den Rucksack gut packt. Andernfalls kann es sein, dass der Rucksack durch das einseitige zusätzliche Gewicht außen eine Seite des Körpers mehr belastet. Hier wäre es meiner Meinung nach sinnvoll, links und rechts eine Halterung anzubringen, wie es auch bei anderen Deuter Modellen gehandhabt wird.

Deuter Futura 25 SL

Am Schultergurt ist eine kleine Lasche verarbeitet, in der man die Sonnenbrille bei nicht-Verwendung einstecken kann und so trotzdem noch jederzeit griffbereit hat.

 

Fazit

Wer auf der Suche nach einem echten Allrounder ist, der auch bei Klettersteigen gut zu verwenden ist, dem würde ich hier eher abraten. Alles in allem ist der Deuter Futura 25 SL ein perfekter Begleiter auf Tagestouren oder einer 2-3 tägigen leichten Hüttenwanderung. Für den Einsatz bei Wanderungen oder Spaziergängen ist er ein sehr durchdachter, funktionaler und bequemer Rucksack, der viel Freude bereitet.

Da ich keine gravierenden negativen Aspekte anzumerken habe, kann ich den Futura 25 SL daher uneingeschränkt empfehlen.

Viele Grüße

~ ASK

Deuter Futura 25 SL

Wie wurde das Produkt erworben?Ich bin ProduktScout - zum Testen von OUTSIDEstories
War diese Bewertung für dich hilfreich?
  • Ja
    1
  • Nein
    0
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Dazu bitte anmelden Anmelden oder Registrieren

WEITERE BEWERTUNGEN

Ein Wanderrucksack der Extraklasse =)
Bewertung Ø: 5.00 Sterne

Vorteile

  • Qualität/Verarbeitung
  • Tragesystem/Tragekomfort
  • Trinkblasenfach
  • Wanderstockhalterung
  • integrierte Regenhülle
  • speziell für Frauen

Nachteile

  • Made in Vietnam

Bewertung

Seit einigen Wochen darf mich der FUTURA 25 SL auf meinen Abenteuern in den Bergen begleiten. Wie sich der Wanderrucksack des Herstellers Deuter dabei präsentiert lest ihr hier...

Damals und Heute!

Im Jahr 1898 gründete Hans Deuter die "Mechanische Segeltuch- und Leinenweberei" in Augsburg-Oberhausen. In den Anfangsjahren belieferte das Unternehmen die königlich-bayrische Post mit Briefbeuteln und Säcken. Bei der Produktentwicklung setzt Deuter schon in den 20ger Jahren auf Praxiserfahrung. Praktisch alle namenhaften deutsche Expeditionen werden bis Ende der 70ger Jahre mit Material von Deuter bewältigt. Mit auf den Touren sind Rucksäcke, Tragesäcke, Planen und Zelte. Einige klingende Namen wie Willi Rickmer, Fritz Bechtold, Anderl Heckmair und Hermann Buhl wurden mit den Produkten von Deuter auf ihren Expeditionen ausgestattet. Unter anderem stattete Deuter, 4x das Olympische Team mit Sport und Reisetaschen aus. Seit 1988 nehmen Alpinisten, Bergführer und Radsportler direkten Einfluss auf die Kollektion. Pepi Stückl, Peter Vogler und Bernd Kullmann sind in verschiedenen Positionen im Unternehmen tätig. Peter Habeler testet die Produkte auf seinen Touren und Expeditionen. 1990 erschien der erste Bikerrucksack. Seit 1994 arbeitet Deuter mit dem Produktionspartner Duke zusammen und produziert seine Rucksäcke und Accessoires in Vietnam. 1997 wird der Deutsche Verband für Berg- und Skiführer mit Produkten von Deuter ausgestattet. Im Jahr 1990 kommt der erste Rucksack der Serie FUTURA auf den Markt. Seit 2006 gehört die Ausnahmesportlerin Gerlinde Kaltenbrunner zum Entwicklungsteam der SL-Damen Linie. 

Seit 2013 liegt die Geschäftsführung in den Händen von Martin Riebel. Martin Riebel gab wiederum die Führung im Jahr 2020 an Robert Schieferle ab.

Umweltschutz:

  • EOCA Gründungsmittglied - Naturschutzprojekte auf der ganzen Welt,
  • BLUESIGN SYSTEMPARTNER - strengste Standards für Umweltschutz, Arbeitssicherheit und Verbraucherschutz
  • Mitglied im TEXTILBÜNDNIS - Initiative der deutschen Bundesregierung für soziale, ökologische und ökonomische Verbesserungen
  • PFC-FREI - seit Frühjahr/Sommer 2020 

Auszeichnungen: Best Practice Award, Fair Wear Leader Status (Fair Wear Foundation)

 

Der FUTURA 25 SL ist ein speziell für Frauen gefertigter Wanderrucksack und hat so einiges zu bieten!

Deuter Rucksack bei der LieferungWomens Fit SL

Facts:

Der Wanderrucksack mit einem Fassungsvolumen von 25 Litern ist in 4 unterschiedlichen Farben erhältlich. Mit seinen Maßen von 53x28x20cm [HxBxT] wiegt er 1300g.

Farbauswahl

Material:

Das Hauptmaterial der Futura Serie besteht aus bluesign zertifiziertem Material. 50% des 210 Denier Polyamid Garns werden aus recycelten Rohstoffen hergestellt. Aus 600 Denier Polyestergarn [600D PES] gewebt und mit einer dicken PU-Beschichtung versehen, ist der Wanderrucksack sehr reiß- und scheuerfest und nimmt kaum Feuchtigkeit auf. Für den Schutz gegen Regen verwendet Deuter die gesundheitlich unbedenkliche und umweltverträgliche DWR (Duarable Water Repellency) Impregnierung.

Übersicht:

Ausstattung

  1. Stretch Netz
  2. Kompressionsriemensystem
  3. Seitliche Stretch Fächer für jeweils eine Trinkflasche
  4. Wanderstockhalterung
  5. Stretch Taschen mit Reißverschluss am Hüftgurt
  6. Riemen für die Helmhalterung -> als Zubehör erhältlich

Tragesystem

  1. Trageriemen
  2. Aircomfort Netzrücken-System
  3. Verstellbarer Lastkontrollriemen
  4. Verstellbare Tragegurte
  5. Verstellbarer gepolsterter Hüftgurt
  6. Höhen und Längenverstellbarer Brustgurt

Frontfach

Frontfach

  1. Reißverschlussfach
  2. Organizer
  3. Notfallplan

Hauptfach

Hauptfach

  1. Trinkblasenfach
  2. Kompressionsriemen

Ausstattung im Detail:

Der Rucksack bietet ein flexibles Raumangebot mit den zwei großzügigen Fächern . Zusätzlich ist das Frontfach mit einem Organizer und einem Reißverschlussfach ausgestattet. Im Organizer finden Müsliriegel, Taschenmesser usw. ihren Platz. Wertgegenstände können im Reißverschlussfach verstaut werden. Mit dem kleinen integrierten Plastikkarabiner kann z.B. ein Schlüssel zusätzlich gesichert werden.  Im Hauptfach befindet sich eine Trinkblasenvorrichtung. Diese bietet Platz für Trinkblasen bis zu einer Füllmenge von 3 Litern. Die Trinkblase wird über die Klettverschlussschlaufe befestigt. Der Schlauch wird über die Öffnung an der Oberseite, aus dem Rucksack geführt und über eine Schlaufe am Schultergurt befestigt. 

TrinkblasenauslassTrinkschlauch

Die Wanderstöcke können bequem außen am Rucksack verstaut werden. Dabei ist die Halterung für Teleskop Stöcke optimaler anwendbar als für Faltbare Trekkingstöcke! Die Stretch Fächer seitlich am Futura 25 SL, bieten Platz für unterschiedliche Trinkflaschen mit einer Füllmenge von 0,5-1,5 Liter.  Optional können sie auch für das Verstauen von Gegenständen wie einer Brillenbox dienen. Am Hüfgurt sind zwei Reißverschlusstaschen angebracht. Ein Handy der Größe Huawei P30 passt gerade so in eine der Taschen.

Wanderstockbefestigung

Bei Nieselregen hält die DWR Imprägnierung die Innenfächer trocken. Bei stärkerem Regen sollte man die integrierte Regenhülle verwenden, welche sich in einem kleinen Fach an der Unterseite befindet. Das Stretchfach an der Front Seite kann zum Verstauen von nasser oder getragener Kleidung verwendet werden.

DWR ImpregnierungRegenhülleFach für Regenhülle

Praxistest:

Der Deuter Futura 25 SL ist ideal verwendbar für ein bis zwei Tages Touren. Mit seinem großzügigem Raumangebot und den durchdachten Extras punktet der Rucksack mit seiner Flexibilität. Wenn der Rucksack nur zum Teil bepackt ist, kann er über die Kompressionsriemen "verkleinert" werden. Das Aircomfort Rückensystem ist besonders angenehm. Nur das Netz liegt direkt am Rücken an. Dies bewirkt eine optimale Luftzirkulation. Das Tragesystem kann optimal angepasst werden und auch nach mehreren Stunden war der Tragekomfort 1A.

PraxistestPraxistest

 

 

Wie wurde das Produkt erworben?Ich bin ProduktScout - zum Testen von OUTSIDEstories
War diese Bewertung für dich hilfreich?
  • Ja
    4
  • Nein
    0
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Dazu bitte anmelden Anmelden oder Registrieren

WEITERE BEWERTUNGEN