Im test

Test: VAUDE Neyland 18 - Wanderrucksack Damen

VAUDE Neyland 18 - Wanderrucksack Damen
Allroundtalent - sehr vielseitig einsetzbar
Bewertung Ø: 5.00 Sterne

Vorteile

  • schickes Design
  • Regenhülle
  • ergonomisch
  • Einsatz f. Trinkblase u. Trinkschlauchsystem
  • (Wander-)Stockhalterung
  • sehr vielseitig einsetzbar (Allroundtalent)

Nachteile

  • Außentaschen nicht optimal für Trinkflaschen

Bewertung

Optik:

Ich habe den Vaude Women´s Neyland W 18 Rucksack in der Farbe blackberry getestet. Der Rucksack ist noch in der Farbe „Hotchili“ zu erwerben; ich persönlich finde die Farbe Blackberry zu mir passender und schöner. Aber das ist ja Geschmackssache. Der Rucksack hat durchgängig dieselbe Farbe, allerdings hebt er sich durch orangefarbene Akzente etwas ab und wirkt somit nicht langweilig. Außerdem sieht der Neyland W 18 modern aus und wirkt durch seine Farbgebung auffallend, aber nicht zu sehr auffallend.

 

c     dd

 

Material:

Die Außenseite des Rucksacks besteht zu 100 % aus Polyamid, wovon mind. 52 % aus recycelten PET-Flaschen hergestellt wird. Beschichtet wurde das Polyamid mit 100 % Polyurethan. Diese PU-Beschichtung sorgt dafür, dass der Rucksack eine wasser- und schmutzabweisende Eigenschaft besitzt; ganz ohne den Einsatz von umweltschädlichem Fluorcarbonen (PFC).

Beim ersten Anfassen viel mir direkt das hochwertige Material auf. Es fühlt sich im Gegensatz zu günstigen Rucksäcken viel dicker und fester an. Das Material wurde auch gut vernäht und lässt sich mit einem Schwamm und Wasser sehr einfach säubern.

l

Aufbau:  

Der Neyland W 18 besitzt ein Deckelfach, das sich von außen per Reisverschluss leicht öffnen lässt. In dem Deckelfach ist ein Netzfach integriert sowie ein Schlüsselclip. Ich finde die Unterteilung sehr praktisch, da ich in das Netzfach kleinere Gegenstände problemlos unterbringen kann und in dem Deckelfach an sich, etwas größere Gegenstände.

 

j         kk

 

Das Hauptfach ist ein Fach mit 18 Liter Fassungsvermögen. Es wird mit einem Zugband zugezogen. Des Weiteren wird das Hauptfach mit einem am Deckelfach angebrachten Clip und einem in ca. der Mitte der Rucksackvorderseite angebrachten verstellbarem Gurt + Clip verschlossen. Das Öffnen und Schließen geht sehr einfach einher.

 

jj         xx

 

In dem Hauptfach ist auch ein schmales Rückenfach mit Gummizug integriert, in das eine Trinkblase mit ca. 1 Liter bis 1,5 Liter Fassungsvermögen problemlos hineinpasst (Trinksystem). Der Trinkschlauch wird im oberen seitlichen Bereich des Rucksacks durch die dafür vorgesehene Öffnung gezogen, sodass ein guter Trinkkomfort gegeben ist, wie man es auch von größeren Wanderrucksäcken kennt.

 

c            cc           

 

c

An der linken und rechten Seite des Rucksacks befindet sich jeweils eine Stretch-Seitentasche. Diese Taschen sind meines Erachtens für Getränkeflaschen, die nicht ganz so hoch sind, nutzbar. Flaschen die mehr in die Höhe anstatt in die Breite gehen, finden keinen guten Halt in den Seitentaschen, da die Taschen nicht tief genug dafür sind und der Halt der Flasche nicht zu 100 % gegeben ist. In die Taschen passen aber auch Kleinutensilien und z. B. Buff´s oder Mützen rein.  

 

nn         n

Was ich auch toll an dem Neyland W 18 finde, ist die Trekking-/Wanderstockhalterung. Das ist bei einem Rucksack dieser Größe nicht üblich. Die Stöcke sind sehr leicht an der dafür vorgesehenen Halterung anzubringen und verrutschten dort auch nicht.

 

m

Des Weiteren bin ich auch davon begeistert, dass der Rucksack Hüftflossen hat. Dies sieht man bei Rucksäcken dieser Größe auch nicht oft. Und noch seltener ist es, dass das Gurtband, welches an den Hüftflossen befestigt ist, abnehmbar ist. Wenn ich den Rucksack schwer befülle, verwende ich das Gurtband, damit die Last vermehrt auf der Hüfte anstatt auf den Schultern lastet. Ist mein Rucksack leicht befüllt, benötige ich die Hüftflossen sowie das Gurtband nicht und kann das Band mühelos abtrennen. Ich habe dann keine Gurte im Hüftbereich, die mich „nerven“.

l      k

 

l   l

Zudem ist an der Außenseite des Rucksackes jeweils ein Kompressionsgurt angebracht. Die Gurte lassen sich in ihrem Umfang verstellen. So kann die Tiefe des Rucksacks dem Inhalt angepasst werden (Gepäckfixierung).

x

Auch mit einer integrierten Regenhülle kann der Neyland W 18 punkten. Das Material ist hochwertig und hält Regenwasser sehr gut ab. Die Hülle lässt sich sehr leicht und schnell über den Rucksack ziehen und genauso schnell auch wieder in die davor vorgesehene Tasche verstauen.

m                            j

 

a           x

Das Rückenteil des Neyland W 18 ist mit strukturierten Schaumstoffmodulen ausgestattet, welches hinter einem am Rucksack angebrachten (teilweise gepolsterten) Netz liegt. Der Rucksack liegt so gleichmäßig und stabil auf dem Rücken auf, zugleich wird aber auch für eine gute Belüftung der Rückenpartie gesorgt (Ventilation).

x

Des Weiteren besitzt der Rucksack im Inneren (hinter dem schmalem Rückenfach) ein sehr stabiles und leichtes EMP-Rückenpanel. Das Panel ist ergonomisch geformt und bietet beim Nachvornebeugen Stabilisierung nach hinten. Dadurch wird verhindert, dass sich das Gepäck gegen den Rücken drückt, sich unangenehm anfühlt und irgendwelche Druckstellen erzeugt. 

Außerdem verteilt sich die Last durch das Panel gleichmäßig auf dem Rücken und erhöht somit die Packstabilität und bietet sehr viel Bewegungsfreiheit. Wem das Panel nicht zusagt, kann es auch problemlos entfernen. Das Einschubfach, in dem sich das Panel befindet, ist durch Klettverschluss geschlossen. Der Klettverschluss lässt sich leicht öffnen und das Panel kann problemlos rausgeholt werden und auch wieder reingeschoben werden.

k              l

Die Schultergürtel sind ebenfalls ergonomisch geformt und bieten dadurch viel Bewegungsfreiheit und sitzen sehr gut (ErgoShape). Sie wurden exakt auf die Anatomie der Frau angepasst.

 

y

Die Schultergürtel können - für einen noch besseren Sitz - durch den angebrachten Brustgurt zusammengezogen werden.

An dem linken Schultergürtel befindet sich noch eine Brillenfixierung.

 

x

Praxiseinsatz:

Ich habe den Neyland W 18 auf leichten Wandertouren und im Alltag getestet.

Durch das spezielle Rücken- und Schultersystem sitzt der Rucksack - auch im komplett vollem Zustand - sehr gut. Bei hohem Gewicht kann durch das Anziehen der am oberen Ende der Schulterträger befindlichen Lageverstellriemen das Rückenteil noch stärker am Rücken fixiert werden, um so den Halt des Rucksackes zu erhöhen. Die Verstellriemen am Schulterbereich sorgen an der Brust für weitere Entlastung.

   l            k

Die Größe mit 18 Liter ist für kleine Touren völlig ausreichend. Ich kann dort problemlos eine Trinkblase, Proviant und eine Outdoorjacke unterbringen. Wenn ich keine Trinkblase dabei habe, passen auch noch eine lange Hose und auch Wanderschuhe o. ä. hinein. Der Rucksack macht auf den ersten Blick einen kleinen Eindruck, von dem man sich aber nicht täuschen lassen sollte.

Ich mag den Rucksack zum einen sehr, weil ich ihn auf mittleren Wandertouren (die wir überwiegend machen) prima nutzen kann. Der Rucksack hat alles, was ich zum Wandern benötige (Stauraum, guter Sitz, Trinksystem, Seitentaschen, Regenhülle, Hüftflossen sowie Stockhalterung). Er kann von seiner Ausstattung her mit größeren Wanderrucksäcken sehr gut mithalten.  

Zum anderen kann ich den Neyland W 18 auch hervorragend im Alltag nutzen, da er nicht zu groß aber auch nicht zu klein ist. Ich habe sogar ein Viskose-Kopfkissen (60 cm x 40 cm) darin verstauen können und auch als Handgepäck im Flugzeug genutzt.

Ich kann mir vorstellen, dass er beim Fahrradfahren auch eine gute Figur macht. Da ich kein Fahrrad fahre, kann ich hierzu nur eine Vermutung aufstellen.

Mein einziger Kritikpunkt den ich habe, sind die seitlichen Taschen. Ich hatte dort eine 0,75 l Trinkflasche Transport und beim leichten Nachvornebeugen ist mir diese aus der Seitentasche gefallen. Das schwarze Stretchmaterial hätte nicht abgeflacht werden sollen, sondern hätte eine gleichbleibende Einschubhöhe haben sollen. An die Trinkflasche wäre man dann immer noch gut rangekommen und die hohe Gefahr, dass die Flasche rausfällt, wäre nicht gegeben. Oder es hätte um die Seitentasche ein Kompressionsgut angebracht werden können, der die Flasche hält.   

Fazit:

Der Neyland W 18 von Vaude ist ein richtiges Allroundtalent. Er kann als Wander-, Fahrrad- und Alltagsrucksack sowie als Handgepäck im Flugzeug genutzt werden. Vaude hat bei der Konzeption des Rucksackes sehr viele Dinge durchdacht und ein sehr gutes Produkt auf den Markt gebracht.

Das Preis-Leistungs-Verhältnis (120,00 € UVP) stimmt hier vollkommen.

Ich kann den Rucksack mit völliger Überzeugung weiterempfehlen.

 

 

 

 

Wie wurde das Produkt erworben?Ich bin ProduktScout - zum Testen von OUTSIDEstories
War diese Bewertung für dich hilfreich?
  • Ja
    0
  • Nein
    0
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Dazu bitte anmelden Anmelden oder Registrieren

WEITERE BEWERTUNGEN