Im test

Test: GRIVEL Rambo 4 - Steigeisen

GRIVEL Rambo 4 - Steigeisen
schwerer Allekönner der weder vor Steileis noch vor Hochtouren zurückschreckt
Bewertung Ø: 4.00 Sterne

Vorteile

  • Steifigkeit
  • griffig auch ohne Frontzacken

Nachteile

  • Gewicht
  • Schnürsystem

Bewertung

Ich nutze die Steigeisen für sämtliche Spielarten, dass beinhaltet Steileis- sowie Mixedklettern und Drytoolen aber auch Firnflanken und Hochtouren begehe ich mit dem Rambo 4.

Positiv:

Die Steigeisen sind sehr steif, was bedeutet, dass sie ein sehr sicheres Gefühl vermitteln selbst wenn man in einer senkrechten Eiswand steht. Durch die Möglichkeit einen zweiten Frontzacken zu montieren, muss man sich nicht schon im Vorfeld darüber im klaren sein ob man lieber mit Mono- oder Doppelzacken klettert bzw. kann flexibel auf verschiedene Situationen reagieren.

Die geschmiedete Frontzacke ist sehr robust und eine "platte Nase" (zu häftiger Felskontakt) lässt sich problemlos wieder gerade feilen.

Für flacheres Gelände auf Hochtouren oder leichte Firnflanken bietet es sich an die Frontzacke zu demontieren um eine große Stolperfalle auszuschalten. Übrig bleibt an der Vorderseite dennoch ein etwas kürzerer Zacken der bei Bedarf (aufsteilendes Gelände) zum Einsatz kommen kann, aber nicht mehr soweit übersteht.

Negativ:

Das Gewicht liegt für den optimierten Bergsporter der jedes Gramm zählt viel zu hoch. Allerdings bekommt man dafür einen Steigeisen der alles kann, außer eben leicht zu sein.

Als ein wirkliches Manko empfinde ich das Schnürsystem. Das Schnürband wird von der Ferse durch die Ringöse vorn und zurück durch die beiden Ringe an der Ferse gefädelt und entsprechend verzurrt. Das Metallband das die vordere Ringöse mit dem vorderen Drahtbügel verbindet verrutscht mit der Zeit, wenn der Steigeisen widerholt beispielsweise bis zu den Zehenspitzen in einer Frinflanke steckt. Je härter die Schuhkappe (z.b. Skischuh) desto mehr muss man befürchten, dass das Metallband zur Seite verrutscht und damit der Verlust des Steigeisens nur noch einen unachtsamen Fersenstreifer entfernt ist.

Das folgende Bild zeigt, wie das Metallband bereits aus der Mitte verrutscht ist, aber noch etwas Halt bietet. Rutscht es noch etwas weiter zur Seite, ist die Schnürung lose.

Fazit: Wer in Kauf nimmt ab und zu einen Blick auf seine Fußspitzen zu werfen und nicht darauf aus ist Gewicht zu optimieren erhält mit dem Rambo 4 einen sehr fähigen Allrounder.

Wie wurde das Produkt erworben?Gebraucht gekauft
War diese Bewertung für dich hilfreich?
  • Ja
    1
  • Nein
    0
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Dazu bitte anmelden Anmelden oder Registrieren

WEITERE BEWERTUNGEN