Im test

Test: ZEROFIT Move - Funktionsshirt

ZEROFIT Move - Funktionsshirt
Leichtes und warmes PP-Fleecebaselayer für Sport im Kalten
Bewertung Ø: 4.00 Sterne

Vorteile

  • sehr leicht (190 g) und warm
  • passt wie angegossen (bis auf die Ärmel)
  • fühlt sich auch beim Schwitzen warm und trocken an
  • der Kragen schließt angenehm und winddicht
  • bietet absolute Bewegungsfreiheit
  • scheint robusten und gut verarbeiteten

Nachteile

  • sehr kurze Ärmel, zu kurz für Größe M
  • kein Öko-Tex 100 Zertifikat oder ähnliches
  • keine recycelten Materialien
  • feinflauschige Fleecestruktur nimmt mit der Zeit ab
  • Größentabelle geht nur auf Brustumfang ein
  • gibt Mikroplastik an Waschwasser ab

Bewertung

Dem Baselayer kommt als einzige Schicht mit Hautkontakt eine besondere Bedeutung zu. Zudem ist sie nicht mal eben so gewechselt und verbleibt daher meist über die ganze Aktivität hinweg am Körper. Was jeder schon Mal gehört haben sollte, ist, dass Baumwolle dafür nicht in Frage kommt. Sie bindet Feuchtigkeit und fängt rasch an zu stinken. Merinowolle, Kunstfaser, Mischgewebe und neue Stoffe wie Tencel haben alle ihre Vor- und Nachteile. Doch scheint es auch unter den Kunstfaserbaselayern welche zu geben, die besonders hervor zu stechen scheinen. Dieses Fleece von Zerofit Labo verspricht eine deutlich höhere Wärmeleistung ohne Nachteile wie höheres Gewicht, schlechte Belüftung, Nässe durch Schwitzen, eingeschränkte Bewegungsfreiheit und und und...

beim Rennradtraining

Passform

Ich bin 187 cm groß, habe einen Brustumfang von 98 cm, einen Taillenumfang von 84 cm, eine innere Armlänge von 50 cm (Achsel bis Handgelenk) und eine äußere Armlänge von 60 (Schulter bis Handgelenk). Bei Shirts trage ich normalerweise die Größe M und bei Jacken L. Dieses Longsleeve in der Größe M liegt eng an und sitzt auf Grund seines Stretchmaterials sehr angenehm. Am Hals schließt es sehr gut ab und am Saum ist es angenehm lang. Nur die Ärmel sind mir mindestens 5 eher 10 cm zu kurz. Damit erscheinen sie mir ungewöhnlich kurz für eine Größe M. Laut der Größentabelle auf der Herstellerwebseite die leider nur den Brustumfang berücksichtigt sollte ich gerade so L tragen, auch wenn ich mich da an der absolut untersten Grenze befinde. Die kurzen Ärmel führen unter anderer langärmliger Kleidung dazu, dass sie hoch rutschen. Bis auf die Ärmel sitzt das Longsleeve jedoch wie angegossen, ist absolut angenehm zu tragen und ermöglicht uneingeschränkte Bewegungsfreiheit.

Passform

Fleece

Das Fleece besteht zu 45 % aus Polypropylen. Dieses ist mit einer Dichte von 0.895 bis 0.946 g/cm³ zu 1.38 bis 1.40 g/cm³ deutlich leichter als Polyester, was einen dickeren und zugleich wärmeren Stoff bei gleichem Gewicht ermöglicht. Die hydrophoben Eigenschaften der Materialien lassen es zudem schnell trocknen.

Die Außenseite des Stoffes ist glatt, macht einen relativ stabilen Eindruck und erleichtert das An- und Ausziehen der nächsten Bekleidungsschicht. Die Innenseite war zu Anfang unglaublich fein und flauschig. Jetzt nach den ersten Waschgängen ist sie etwas verknotet und abgestumpft, jedoch immer noch weich und angenehm auf der Haut. Eine sehr geschickte Zweischichtkonstruktion.

Das Fleece nimmt Feuchtigkeit gut auf, fühlt sich dabei aber stets trocken an, da Wasser an den feinen Faserenden, die die Haut berühren, leicht verdunstet. Sport darin zu treiben ist sehr angenehm und dadurch das es warm und trocken hält, auch wenn man im Kalten schwitzt ist es ein kleines Wunder.

Kragen

Daten

Gewicht: 190 g

Packmaß: ca. 1 L (Rolle: 16 cm lang, 9 cm dick)

Material: 50 % Polyester, 45 % Polypropylen, 5 % Polyurethan

Zertifikat: leider nein, leider garnicht (z.B. Öko-Tex 100)

waschbar: bis 40 °C

Features: spezielles PP Fleece, winddicht schließender Kragen

Größen: S bis XXL

Farben: schwarz

Designt in Japan, Made in China

zu kurze Ärmel

Baselayer

Das Longsleeve ist offensichtlich ein Baselayer. Beim Sport im niedrigen einstelligen Temperaturbereich oder um den Gefrierpunkt herum reicht es als alleinige Schicht aus. Es wärmt sehr gut, ist aber auch relativ gut belüftet, was zugleich bedeutet, dass es Wind nicht besonders gut abhält. Gemeinsam mit einer atmungsaktiven höchstens wasserabweisenden aber vor allem winddichten Schicht lässt sich daraus ein Softshellsystem herstellen. Für Sport im Kalten gibt es nichts Besseres. Also Finger weg von Hardshelljacken mit Membran oder ähnlichem.

Es hält warm und wenn es doch mal zu kalt wird, muss eben eine Schicht drüber gezogen werden. Aber was, wenn es zu warm wird? Ich bin heute 70 km bei strahlendem Sonnenschein und 13 °C auf meinem Rennrad geballert (28er Schnitt). Und was soll ich sagen. Ärmel hoch krempeln hilft nur bedingt. Es wurde ordentlich warm unter dem Teil. Aber durchaus aushaltbar. Der Schweiß wird gut abgeführt, der Oberkörper fühlte sich nicht nass oder klebrig an. Absolute Spitze!

Detailaufnahme

Umweltproblematik

Wer Kunstfaserbekleidung kauft, sollte sich der Folgen für die Umwelt bewusst sein. Jeder Fleecestoff gibt bei der Wäsche Mikroplastik an das Abwasser ab. Dieses Mikroplastik passiert die Kläranlagen, landet in Flüssen und Meeren, in den darin lebenden Fischen und letztlich in unserem eigenen Körper. Wägt also sorgsam ab, ob die Vorteile den Nachteilen überwiegen. Wenn ihr euch aber ein Fleece zulegen wollt, dann wählt eines von Qualität, an dem ihr lange Freude habt. Eine lange Lebensdauer schont Ressourcen und dieses Fleecelongsleeve mit seinen sauber verarbeiteten Nähten sieht relativ anständig aus.

Größenvergleich mit Nalgene 1 L

Resümee

Wären die Ärmel lang genug, so hätte ich nichts an dem Longsleeve auszusetzen. Es ist für sein Gewicht tatsächlich sehr schön warm, fühlt sich beim Sport trocken und angenehm an und verfügt über ein annehmbares Packmaß. Die Idee Polypropylen mit seiner geringen Dichte zu verwenden um Gewicht zu sparen finde ich großartig. Die Beschaffenheit des Stoffes und die Verarbeitung überzeugen mich zudem. Ich werde es zukünftig für sportliche Aktivitäten in den eher kalten Jahreszeiten oder am Berg nutzen und bin gespannt, wie es sich im Langzeittest behauptet.

Wie wurde das Produkt erworben?Ich bin ProduktScout - zum Testen von OUTSIDEstories
War diese Bewertung für dich hilfreich?
  • Ja
    2
  • Nein
    0
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Dazu bitte anmelden Anmelden oder Registrieren

WEITERE BEWERTUNGEN