Im test

Test: ALÉ K-Tornado Jacket - Bike-Jacke, Herren

ALÉ K-Tornado Jacket - Bike-Jacke, Herren
Warm, atmungsaktiv, bequem im Herbst, aber zu kalt im Winter
Bewertung Ø: 4.00 Sterne

Vorteile

  • hochwertiges Material
  • sehr angenehm zu tragen
  • sehr gute Verarbeitung
  • Atmungsaktivität
  • viele Designs erhältlich
  • Produktion in Europa

Nachteile

  • teuer
  • schwarzer Rücken
  • unter 8° Grad nur bedingt verwendbar

Bewertung

ale - Klimatik-K-Tornado 2.0

Ich habe die alé Klimatik-K-Tornado 2.0 von OUTSIDEstories im Winter 2022 zum Testen bekommen. Ich werde für diese Bewertung weder bezahlt noch bin ich eine Verpflichtung dem Hersteller gegenüber eingegangen. Diese Bewertung spiegelt lediglich meinen persönlichen Eindruck zum bewerteten Produkt wider. Dabei hat sich der Testzeitraum auf ca. sechs Wochen begrenzt.

ale - Klimatik-K-Tornado 2.0

WAS BIETEN DIE KLIMATIK-K-TORNADO?

Die in diesem Artikel bewertete Jacke ist Teil der Alé Klimatik Collection bestehend aus Trikots, Jacken, Bibshorts, Bibtights und Accessoires. Diese ist speziell zur Unterstützung des Fahrers bei extremen Wetterbedingungen entwickelt worden. Die gesamte Kollektion soll eine effiziente Atmungsaktivität und eine hohe Wärmeisolierung gewährleisten und ist teilweise wind- und wasserdicht.

ale - Klimatik-K-Tornado 2.0 ale - Klimatik-K-Tornado 2.0 ale - Klimatik-K-Tornado 2.0

Die K-Tornado 2.0 wurde auf eine lange Saison auf dem Rad ausgelegt. Sie soll den Träger laut Hersteller bei Temperaturen zwischen 6° bis 12° Grad warmhalten. Dank ihrer elastischen 3-Lagen-Membran trägt sie sich wie eine zweite Haut. Die Jacke ist DWR-behandelt und somit wasserabweisend und dämmend, bietet aber trotzdem eine gute Atmungsaktivität. Mit ihren gerade mal 350g ist sie sehr leicht. Durch den alé typisch engen Schnitt sitzt die Tornado 2.0 wie ein Trikot und die verwendete Body Mapping-Technologie ermöglicht dem Träger uneingeschränkte Bewegungsfreiheit.

 

ale - Klimatik-K-Tornado 2.0 ale - Klimatik-K-Tornado 2.0 ale - Klimatik-K-Tornado 2.0 ale - Klimatik-K-Tornado 2.0

Technische Daten

 

  • Reflektierende Einsätze
  • eng geschnitten
  • Drei Rückentaschen
  • Silikonband am Saum
  • Thermoeinlagen im Schulterbereich
  • Thermisch weiches Gewebe auf der Halsinnenseite
  • DWR wasserabweisende Behandlung
  • Atmungsaktivität
  • Winddicht
  • Wasserabweisung

Technische Daten

 

  • Hauptmaterial außen: 87% Polyester, 13% Elasthan
  • Hauptmaterial - innen: 90% Polyester, 10% Elasthan
  • Membran: 100% Polyethylen
  • Unterärmel, Seiteneinsatz: 86% Polyamid, 14% Elasthan
  • Unterer Rückeneinsatz, Innenkragen, Krageneinsatz: 75% Polyamid, 25% Elasthan

 

WIE MACHT SICH DIE KLIMATIK-K-TORNADO IM EINSATZ?

 

ale - Klimatik-K-Tornado 2.0 ale - Klimatik-K-Tornado 2.0

Ich habe die Klimatik-K-Tornado 2.0 als Teil eines Testoutfits für den Winter bestand aus Nordik 2.0 Handschuhen, Klimatik-K-Tour Bib, Klimatik Shoecover und der Jacke erhalten.

Nach der Recherche bezüglich Materialien und Technologien, welche bei der Tornado 2.0 verwendet wurden, bin ich wie bei anderen Teile der Kollektion auch über die DWR Behandlung gestolpert wusste damit aber erstmal nichts anzufangen. Also musste ich erst einmal recherchieren was genau damit gemeint ist. Daher hier mal zusammengefasst was DWR bedeutet. DWR ausgeschrieben Durable Water Repellency bedeutet so viel wie dauerhaft wasserabweisend was nicht gleichzusetzen ist mit wasserdicht.

Dahinter verbirgt sich eine unsichtbare Imprägnierung von Textilien oder Schuhen. DWR ist also eine Eigenschaft, welche ein Textil haben kann und kein bestimmtes Material oder System. Diese wird durch Verwendung verschiedener Chemikalien und Technologien herbeigeführt. Ziel der Behandlung ist es die Oberfläche des Materials sehr glatt zu bekommen, damit Wasser einfach abperlt und nicht aufgenommen wird.

Ohne Membran würde bei Dauer und Starkregen trotzdem Wasser durchdringen. Durch viele Waschgänge und Verschleiß wird der Lotusblüteneffekt aber nachlassen und muss erneuert werden, da Membranen zwar das Wasser draußen halten, es aber in die äußeren Textilschichten eindringen kann. Es bildet sich ein geschlossener Film welcher die Dampfdurchlässigkeit und Atmungsaktivität mindert. In der Fachsprache nennt man diesen Effekt „Wetting out“

ale - Klimatik-K-Tornado 2.0 ale - Klimatik-K-Tornado 2.0

Wie oben bereits erwähnt ist die K-Tornado 2.0 eng geschnitten, daher sollte man wenn man nach Zwiebelprinzip mehr als ein Funktionsunterhemd unter der Jacke tragen möchte eher eine Größe mehr wählen, ansonsten wird’s eng. Ich habe die Jacke in XL erhalten (193cm, 86kg) und es ist zwar relativ eng aber Funktionsshirt und einen Pulli bekommen ich noch gut drunter, ohne dass mich das in der Bewegungsfreiheit einschränkt.

ale - Klimatik-K-Tornado 2.0 ale - Klimatik-K-Tornado 2.0

Ab Temperaturen unter 5 Grad wird’s mir dann doch etwas arg kalt, die Jacke ist wie erwähnt recht dünn und bietet zudem kein wärmendes Fleece im Inneren. Mit wenig drunter merkt man auch deutlich, wie der Fahrwind durch den Reisverschluss zieht. Die Tornado schließt für mich aber perfekt mein „Übergangszeit-Loch“, welches ich bisher mit Pullis zu lösen versucht habe. Zwischen 10° - 15° Grad verwende ich die ION Windbreaker Shelter.

Drüber wenn ein kalter Wind geht eine Windstopper-Weste ebenfalls von ION (Namen weiß ich jetzt leider nicht) und im Winter die Doppeljacke Endura Luminite (Bewertung findet ihr hier)  allerdings ist diese für mich wirklich erst ab unter 5° Grad verwendbar, drüber wird es mit meist sehr schnell doch zu warm. Im tiefsten Winter würde ich die Tornado nicht verwenden, mit ihr ist mir dann doch einfach zu kalt.

ale - Klimatik-K-Tornado 2.0

Leichten Herbstregen kann die Jacke meinen bisherigen Erfahrungen nach gut ab, wie lange sie stärkeren Regen aushalten kann, habe ich bisher noch nicht getestet. Sehr toll finde ich, dass sie gut atmungsaktiv ist und der Schweiß gut abtransportiert wird, sie dennoch warm genug ist für kühle feuchte Herbsttage.

ale - Klimatik-K-Tornado 2.0

Typisch für eine Jacke zum Biken sind die drei Rückentaschen, ich verwende diese allerdings nie. Weil ich so und so meist je nach Tourplanung unterschiedlich große Rucksäcke dabeihabe. Bei kleinen Ausfahrten brauche ich die Taschen an der Jacke auch nicht, da ich das wichtigste am und im Bike verbaut habe (Trinkflasche, Tools und Tubeless Kit).

ale - Klimatik-K-Tornado 2.0 ale - Klimatik-K-Tornado 2.0

Der Hohe Kragen sitz zwar sehr eng am Hals ist aber gut strechbar und angenehm weich, weshalb er mich absolut nicht einschränkt oder stört. Bei vielen anderen meiner verwendeten Jacken drückt es mal auf den Hals oder der Reisverschluss einfach nervt oder es ist einfach unbequem. Daher verwende ich dann sonst eher ein Halstuch anstatt die Jacke bis oben hin zu schließen.

Erhältlich ist die Tornado in verschiedenen Farb-Varianten, darunter auch alé-typische Neontöne. Die mir vorliegende Jacke ist in dunkelblau dagegen sehr dezent und gefällt mir persönlich gut. Seltsam finde ich aber, dass selbst die grellen Modelle einen schwarzen Rücken haben, was in der dunklen Jahreszeit nicht gerade zur Sichtbarkeit und damit auch zur Sicherheit beiträgt.

ale - Klimatik-K-Tornado 2.0 ale - Klimatik-K-Tornado 2.0 ale - Klimatik-K-Tornado 2.0 ale - Klimatik-K-Tornado 2.0 ale - Klimatik-K-Tornado 2.0 ale - Klimatik-K-Tornado 2.0

 

WAS STECKT HINTER DER MARKE ALE?

Der Hauptsitz des Unternehmens AGP befindet sich im italienischen Verona. Die Firma blickt auf eine mittlerweile 30-jährige Geschichte zurück. Aus der langen Erfahrung bei der Produktion von Radbekleidung für Profiteams gingen innovative Artikel hervor, welche seit 2013 unter dem Brand Alé auch für Hobbysportler auf den Markt angeboten werden. Diese stachen von Beginn an vor allem durch die farbenfrohe Gestaltung mit fluoreszierenden Elementen aus der Masse hervor. Neongelb, leuchtendes Grün und fluoreszierendes Rosa trugen dazu bei, den Bekanntheitsgrad unter Radsportlern zu steigern.

Das wichtigste Kleidungsstück eines Rennradfahrers ist die Hose und das Sitzpolster. Daher hat man diesen Elementen ein besonderes Augenmerk gewidmet und eigene Polster und Hosen für jedes Einsatzgebiet entworfen. Neben der klassischen Radbekleidung werden viele weitere Produkte angeboten. Es gibt Armlinge, Beinlinge, Halstücher, Mützen, Socken, Sturmmasken, Handschuhe, Überschuhe und mehr.

Auch bei Alé versucht man nachhaltiger zu produzieren. Bei allen Teilen der Green Collection kommen bis zu 100% recycelte Materialien zum Einsatz. Diese werden aus Recyclingfasern hergestellt um Ressourcen zu sparen. Neben der Green hat Alé eine Reihe weiterer Kollektionen, wie der oben erwähnten Klimatik im Programm. So werden Kollektionen speziell für Kids, Frauen oder Gravel angeboten.

Alé setzt sich sehr für den Damesport ein und gründete 2011 das Frauenteam Alé BTC Ljubljana, das erste italienische Team, das 2020 an der UCI World Tour teilnahm. Darüber hinaus engagiert man sich als Sponsor beim Granfondo Verona Alé la Merckx. Diese Radsportveranstaltung wird in der Alé Heimat rund um Verona ausgetragen. Zudem arbeitet man eng mit Profi-Rennradfahrern zusammen um aus deren Erfahrungen im täglichen Einsatz profitieren zu können.

 

FAZIT?

Die Tornado 2.0 ist eine sehr bequeme Übergangs-Bikejacke, welche sich trägt wie ein Trikot. Die Verarbeitung ist hervorragend und sie wirkt wertig. Das strechbare Material schränkt einen in der Bewegungsfreiheit nicht ein. Sie ist unter ca. 8° Grad aber zu kalt und der Fahrwind zieht merklich durch den Reisverschluss. Erhältlich ist sie in neon-grellen und dezenten Farbvarianten, da sollte für jeden was dabei sein. Leider ist der Rücken bei allen in schwarz gehalten und trägt nicht zur Sichtbarkeit bei.

 #wirsehenunsdraussen….

ale - Klimatik-K-Tornado 2.0

Wie wurde das Produkt erworben?Ich bin ProduktScout - zum Testen von OUTSIDEstories
War diese Bewertung für dich hilfreich?
  • Ja
    1
  • Nein
    0
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Dazu bitte anmelden Anmelden oder Registrieren

WEITERE BEWERTUNGEN