Im test

Test: P.A.C ViralOff FilterMask Tube 2.0 Gautana - Accessoires

P.A.C ViralOff FilterMask Tube 2.0 Gautana - Accessoires
Filter Maske zum fairen Preis
Bewertung Ø: 3.67 Sterne

Vorteile

  • Angenehm zu tragen/ auch bei kalter Witterung gut zu tragen
  • sehr gut verarbeitet
  • Filter austauschbar
  • kleines Packmaß
  • Optik angezogen
  • flexibler Nasenbügel

Nachteile

  • mit den Brillenbügeln verheddert es sich
  • manchmal verdreht sich der Filter
  • Optik, wenn nicht über die Nase gezogen

Bewertung

P.A.C Viral Off Filtermask

 

Testdauer: 6 Wochen

 

getestet bei: Langlauf und Arbeit im Büro

 

geeignet für: Männer und Frauen

 

Material: Kunstfaser davon  aussen: 86% Polyester, 14% Elasthan

                                            innen: 95% Baumwolle, 5% Elasthan

 

Gewicht: 39 Gramm

 

Preis: 19,95 Euro

Verpackt hintenPlastikverpackung

 

Ich konnte die Filter Mask von P.A.C nun ausgiebig testen. Und muss sagen, dass die Firma sehr schnell auf die Maskenpflicht reagiert hat und sich was einfallen ließ. Leider hat unsere Bundesregierung mit der FFP 2 Maskenpflicht so einigen Herstellern einen Strich durch die Rechnung gemacht.

 

 

Optik:

 

Optisch sieht die Filtermask gut aus. Die Farbe ist allerdings nicht 100 % schwarz sondern wirkt ausgebleichter. Wenn man den Stoff anfasst erinnert er an Bademodenstoff. Er ist sehr elastisch/ dehnbar, deshalb gibt es auch nur eine Einheitsgröße. Die Maske passt über jeden Kopf.

 

Qualitativ hochwertig verarbeitet, da die Stoffenden sorgfältig eingekettelt sind. Es wurde auch auf der Rückseite der Maske darauf geachtet, das der Stoff symmetrisch zusammengenäht wurde.

entfaltetsymmetrisch

 

Im Nasenbereich wurde ein 11 cm langer flexibler Nasenbügel eingearbeitet der durch die Naht nicht verrutschen kann. Direkt darunter befindet sich ein Einschubfach (13x8,5 cm) für die austauschbaren Filter.

Die Filter sind laut Hersteller Anti-Viral und Anti-Bakteriell.

 

Für die Ohren gibt es sehr dehnbare Gummibänder, die nicht drücken oder einschneiden. Sie können durch einen Silikon - Größenversteller individuell eingestellt werden.

Ohren

 

 

Anwendung:

 

Einfach über den Kopf ziehen. Da der Stoff schön dehnbar ist, gibt es da keine Probleme mit zerstörter Frisur. Wenn man das P.A.C Viral Off nicht benutzt hat man erstmal ein Halstuch. Mir persönlich gefällt aber die Optik wie es fällt nicht. Da durch den Nasenbügel immer das Stoffinnere (und das ist weiß) zu sehen ist.

 

Braucht man das Tuch wird der Nasenbügel einfach so gebogen wie die Nase geformt ist. Als Brillenträgerin habe ich genau die selben Probleme mit einer angelaufen Brille,  wie mit einer normalen Maske.

 

Die Gummibänder werden über die Ohren gezogen und können mit dem Silikonversteller enger gemacht werden. Wenn ich das Tuch wieder abnehmen will, verheddert es sich oft in meinen Brillenbügeln, sodass ich die Brille abnehmen muss.

 

Laut Hersteller, muss man die Maske nicht täglich waschen, was mir persönlich sehr entgegen kommt  da ich faul bin und ich mag auch den Gedanken nicht,  jeden Tag Müll (durch Einwegmasken) zu produzieren.

 

In der Verpackung sind insgesamt drei Filter dabei. Es können zusätzliche Filter nachgekauft werden. Für 10 Filter sind dann 7,95 Euro fällig. Die Filter selbst bestehen aus 5 Lagen und haben eine Filterleistung von 90%. Sie können bis zu 40 Stunden getragen werden. Ich weiss nicht warum eine FFP 2 Maske besser sein soll wie ein Filter mit Aktivkohle.

filter
Drei Filter sind inklusive, Es kann aber nachgekauft werden. 
Aufbau
Hier ist der Aufbau eines PM 2,5 Filters zu sehen (Quelle: Internet) man vergleiche den Aufbau einer FFP 2 Maske 
filter
der Filter wird einfach in das Fach geschoben

Im Büro trage ich die Maske regelmäßig, da wir dort keine FFP 2 Maskenpflicht haben. Es ist empfehlenswert einen neutral farbigen Tube auszusuchen. Dann hat man Kleidungstechnisch eine große Auswahl.

 

Und praktisch ist, das man die Maske durch die Tubeform nicht verlieren kann. Es sieht ein bisschen seltsam aus, wenn man die Maske nicht über der Nase hat. Gut ist auch, das man nicht schwitzt oder den Eindruck hat permanent seinen eigenen Mundgeruch zu riechen (wie bei FFP2). Ich habe auch keine Hautprobleme.

Tuch
Sieht etwas seltsam aus, wenn das Tuch nicht verwendet wird. 
Farbe
hier sieht man die tatsächliche Farbe 

mit brille

Beim Langlauf ist es natürlich schön bei klirrender Kälte etwas an den Backen zu haben. Das Tuch trocknet auch schnell, wenn es vollgeschwitzt ist.

 

Fazit: Ich mag die Multifunktionalität, also als Maske und als Halstuch. Jetzt kommt die Fahrradsaison und ich weiß, das das P.A.C. dabei sein wird! Der Umwelt tut es gut Produkte länger zu verwenden.

 

Wie wurde das Produkt erworben?Ich bin ProduktScout - zum Testen von OUTSIDEstories
War diese Bewertung für dich hilfreich?
  • Ja
    0
  • Nein
    0
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Dazu bitte anmelden Anmelden oder Registrieren

WEITERE BEWERTUNGEN

Praktische Masken- Alternative im Sportbereich
Bewertung Ø: 3.67 Sterne

Vorteile

  • Virenreduktion
  • sehr angenehmes Material
  • verstellbare Ohrenhalterungen
  • schnell trockend und CoolMax-Technologie
  • verstellbarer Nasendraht
  • vernünftiger Preis

Nachteile

  • Stoff sollte nicht mit ungewaschenen Händen berührt werden
  • Ressourcenschonung bei sportlichen Aktivitäten kaum gegeben

Bewertung

Pac ViralOff

Da das Pac ViralOff und seine harten Facts schon sehr gut und ausführlich von meiner Vorrednerin und Testkollegin "ASK" beschrieben worden sind, möchte ich mich verstärkt auf den Praxiseinsatz des Tuches konzentrieren.

Dennoch zunächst die wichtige Frage:

Warum das Pac ViralOff Tuch:

1. Virenreduktion: Die ViralOff Technologie verspricht,  99 % der Viren und Bakterien zu reduzieren. Der Wirkstoff im Tuch ist dabei  laut Hersteller   „ein Biozid und besteht aus einer Reaktionsmasse aus Titanoxid und Silberchlorid und ist KEIN Nanosilber verarbeitet worden“. Es sei aber  nicht dazu gedacht, Krankheiten zu heilen oder ihnen vorzubeugen. Dies ist sicherlich auch juristisch so formuliert worden, damit sich nicht u.U. irgendwelche Klagen aus dem Werbeslogan ergeben. Der Hersteller gibt zudem an, dass die Reduktion der Viren & Bakterien innerhalb von 2 Stunden vollbracht ist. Da ich leider kein Chemie Studium absolviert habe, vertraue ich dem Iso-Zertifikat 18184:2019. Ein Zertifikat, was für die  „Bestimmung der viruziden Aktivität von Textilerzeugnissen“ verliehen wird.  Insbesondere Berufsbekleidung in Krankenhäusern wird auch danach zertifiziert. Zudem:

Auch in der Schweiz erfüllt das Tuch  die Vorgaben der Empfehlungen der Swiss National COVID-19 Science Task Force für Community Masks (sqts-Prüfbericht 2020L33731 / 1)

kkk

2. Ressourcenschonung:

Da das Viral Off innerhalb von 2 Stunden alle Arten von Virus und Bakterien entfernt wissen will, ist kein ständiges Waschen des Tuchs nötig, so dass die Umwelt und deren Ressourcen geschont werden. Und selbst wenn der Stoff einmal gewaschen werden muss, so soll dieser doch schnell trocknend sein.

Des Weiteren verspricht der Stoff im Gegensatz zu Alltagmasken oder FFP2 Masken ein leichtes Atmen und Reden. Durch das Tragen des Tuchs lässt sich wiederum die Verwendung von Einwegmasken reduzieren.

 

3. Coolmax-Technologie: Die COOLMAX® Technologie ist eine spezielle Leistungsfaser, die den Transport der Feuchtigkeit von der Haut weg beschleunigt und die Atmungsaktivität verstärkt. So wird bei jeglicher Aktivität ein angenehmes, kühles und trockenes Klima auf der Haut erzeugt.  Der Stoff fühlt sich somit auch bei sportlichen Aktivitäten auf der Haut sehr gut an.

Erscheinungsbild: Das Viral Off gibt es in folgenden mannigfaltigen Kreationen:

nnnjhj

 

Anwendungshinweise:

Damit diese o.g. Erscheinungen auch wirklich eintreten, ist jedoch die Gebrauchsanleitung unbedingt zu beachten.

  1. So sollen die Hände vorher mit Seife gewaschen werden, bevor man die Maske aufsetzt. Dies wird sicherlich im Alltag bzw. auf der Skipiste schwierig werden, sich jedes Mal vorher die Hände zu waschen.
  2. Auch sollte man die Maske während des Tragens selbst nicht berühren. Auch dies ist kaum praktikabel, da aus eigener Erfahrung immer mal wieder der Nasenbügel geformt werden muss, damit die Maske auch richtig sitzt. Auch wenn man die Maske eine Zeitlang nur als Halstuch tragen will, geht es nicht ohne, dass man diese auch anfassen muss.
  3. Wenn die Maske feucht wird, sollte man diese direkt wechseln. Bei kalten Temperaturen und warmer Atemluft, ist auch dies leider schnell geschehen bei sportlichen Aktivitäten.
  4. Bevor man die Maske auszieht, siehe oben, sollen wieder die Hände gewaschen werden und dann schließlich die Maske auch nur an den
  5. Trägern gefasst werden, um diese auszuziehen. Dies ist tatsächlich möglich, sofern man vorher seine Brille ausgezogen hat. Sonst läuft man Gefahr, seine Brille in hohem Bogen mit zu entfernen.

Ein Video zu dem Produkt gibt es unter folgendem Link:

 

Übrigens interessant zu sehen, dass es auch nicht dem  Model im Video gelingt,  die Maske nicht mit seinen Händen anzufassen, um diese nach unten zu schieben.

 

Facts:

Material:

Außenseite: 86% Polyester; 14% Elasthan

Innenseite (Fach für Filter): 95% Baumwolle, 5% Elasthan

Gewicht: 39 g

 

 

Im Einsatz:

Das es mit dem Skifahren dieses Jahr leider nichts wirkliches geworden ist, musste ich das Tuch bei anderen Sportaktivitäten zweckentfremden und so nutzte ich es vorwiegend im Alltag und bei Radtouren.

Sehr angenehm fand ich es, dass zu anderen Masken das PAC einfach verstellbare Ohrenbänder.

hhh

Hier kann man ohne weiteres in Windeseile seine eigene Größe einstellen. Des Weiteren schneidet das Material nicht unangenehm , wie häufig bei den Gummizügen, in die Auflagefläche der Ohren.

ddddd

Das Material trägt sich wirklich sehr sehr angenehm.  Es fühlt sich gut an, ist leicht, kratzt nicht und riecht nicht unangenehm. Durch ein speziell entwickeltes Strickverfahren ist das P.A.C. stark dehnbar und leiert trotzdem nicht aus, so dass es auch nach mehrmaligen Tragen und Ziehen und Zerren noch in seiner Form bleibt. Mit seiner Dreiecksform schützt es auch gut den Hals zuverlässig.

eedd

Nicht gut gelöst, finde ich hingegen , dass die Nasenlöcher Empfangsfläche auch in weißem Material innen gehalten ist. Hier sieht man dann direkt die benutzten Flächen recht schnell sehr unangenehm.

jjj

  Eine dunkle Fläche hier wäre sicherlich weniger schmutzanfällig gewesen.  Auch ist der Nasenmetallbügel für mich noch optimierungsbedürftig.

kjjj

Bei mir hielt er selten in der richtigen Stellung, so dass eine Folge war, dass mir doch immer wieder die Brille lästig beschlug. Letztlich muss man aber auch eingestehen, dass dies bislang auch bei meinen anderen Masken der Fall ist.

ddd

Die Nähe sind gut verarbeitet und auch nach drei Wochen intensiver Benutzung zeigen sich hier keine Gebrauchsspuren. Einzig an der Spitze des Dreiecks bleibt das Tuch nicht mehr richtig in seiner Form.

nn

Da die Einschiebefläche für die Filter nur auf einer Seite geöffnet ist, läuft der Filter nicht Gefahr auf der anderen Seite herauszurutschen. Auch hier habe ich bei anderen Systemen schon schlechtere Erfahrungen gemacht.

nnn

Auch muss man gestehen, dass es zwar sinnvoll ist hinsichtlich der Ressourcenschonung, dass das PAC ViralOff nicht so häufig gewaschen werden muss, es jedoch beim wirklichen sportlichen Einsatz schnell durchnässt von Schweiß und Atem. Allein aus persönliche hygienischen Vorlieben musste ich das Tuch doch schneller waschen, als es mir lieb war.

Zur Zeit ist es leider auch mit dem Tuch im Alltag ein wenig unpraktisch, da man nicht sofort erkennt, dass Filter in dieses eingeschoben werden können und ja letztlich ein Nutzen von OP - bzw. FFP2 Masken beim Einkaufen etc. vorgeschrieben ist.

 

Fazit: Ich möchte das PAC bei sportlichen Aktivitäten nicht mehr missen. Gerade in der heutigen Corona Epoche bietet es mir ein gewisses Maß an Schutz, welches ich auch gerne annehme. Praktisch finde ich auch , dass direkt 3 Filter mitgeliefert werden, die direkt einsetzbar sind. Zudem muss man sagen, dass das Tuch recht preiswert ist, dafür dass es quasi polyvalent in seinem Einsatz ist. Abzüge muss ich dennoch für den Nasendraht und für die weiße Filterinnenfläche geben.

 

Abschießend ganz kurz ein Hinweis über PAC itself:

Das P.A.C. Original | Made in Germany – nicht nur ein Lippenbekenntnis

Made in Germany ist für uns nicht nur ein Lippenbekenntnis, sondern eine Herzensangelegenheit: die P.A.C. Original Multifunktionstücher sind komplett in Deutschland hergestellt und das, obwohl heutzutage so gut wie keine Bekleidung mehr in Deutschland produziert wird. Während Deutschland früher zu einem der bedeutendsten Textillieferanten weltweit gehörte, hat seine Bedeutung seit Beginn der 1960er Jahre durch die starke Konkurrenz aus Fernost- angetrieben durch die dort vorherrschenden Billiglöhne – stark abgenommen.

PAC ist zudem ein  Mitglied im Bündnis für nachhaltige Textilien und  setzt sich. für eine ressourcensparende Produktion ein. Durch eine Kombination aus sozialen, ökologischen und ökonomischen Aspekten, wie kurzen Wegen in der Logistik, Vermeidung von Einzelverpackungen, eigene Stromversorgung durch BHKW und Photovoltaik und den Verzicht von Chemikalien im Färbeprozess setzt P.A.C. täglich ein Zeichen für den Umweltschutz!

 

Wie wurde das Produkt erworben?Ich bin ProduktScout - zum Testen von OUTSIDEstories
War diese Bewertung für dich hilfreich?
  • Ja
    1
  • Nein
    1
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:

Erstellt von carina07 - Mo, 03/01/2021 - 12:40

Danke für deinen Bericht! Wäre interessant, ob es in den Skigebieten tatsächlich durchgelassen worden wäre. Ich hatte beim Skifahren auch eine abweichende FFP2 Maske, welche in Österreich produziert wird, allerdings stand das Symbol FFP2 nicht drauf, und bin deshalb aus dem Skigebiet verwiesen worden. Auch ein nachweisliches Zertifikat konnte die Security nicht umstimmen... ich vermute, dass es hier ebenso eine ähnliche Situation mit der Filtermaske gegeben hätte.. Aber für nicht ganz so strenge Kontrollen (außerhalb eines Skigebietes) kann ich mir die Maske gut vorstellen! ;-) Lg

Hey, ich sehe es genauso wie du und würde mir präventiv auch immer noch eine FFP2 Maske in die Tasche stecken. Und Neid, dass du soviel Schnee hast und es zmdst. ausprobieren kannst ;)
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Dazu bitte anmelden Anmelden oder Registrieren

WEITERE BEWERTUNGEN

Tragekomfort gut, aber für mich kein Ersatz
Bewertung Ø: 3.67 Sterne

Vorteile

  • Fach für tauschbaren Filter
  • stufenlos verstellbar
  • geringes Gewicht
  • flexibler Nasenbügel
  • guter Schnitt, keine Druckstellen
  • viele Einsatzgebiete

Nachteile

  • keine Garantie, dass Viren getötet werden
  • nur drei Filter im Lieferumfang
  • erschwert atmen deutlich
  • Nasenbügel hilft bei Filterverwendung wenig
  • Filter: Einwegprodukt

Bewertung

1. Kurzübersicht Bewertung

2. Herstellerangaben

3. Ausführliche Bewertung

 

1. Kurzübersicht Bewertung

Ich bin Produkt-Scout von OUTSIDEstories und habe das Produkt vom Hersteller zum Testen zugeschickt bekommen. Die Bewertung basiert allein auf meinen Einschätzungen und Erfahrungen.

 

Tragekomfort: *****

Wärmeleistung: ***

Hygiene: ***

Gewicht: *****

Preis: ****

Preis / Leistung: ***

 

2. Herstellerangaben

Über P.A.C.:

P.A.C. ist ein mittelständischer Familienbetrieb mit Sitz in Schweinfurt, dessen Ziel es ist qualitativ hochwertige Produkte zu fairen Preisen zu produzieren. Das bekannteste Produkt ist das P.A.C. Original Multifunktionstuch, welches es laut Webseite in 111 verschiedenen Ausführungen gibt. Hier sollte also für jeden etwas dabei sein.

Mit über 20 Jahren Erfahrung rund um das Thema Multifunktionstuch bringen sie immer wieder neue Produkte auf den Markt. So auch das hier vorgestellte Produkt, das P.A.C. ViralOff FilterMask Tube 2.0.

PAC

 

Über das Produkt:

PACPAC

Die Halstuch gibt es in zehn verschiedenen Ausführungen für Erwachsene. Der Hersteller und Handelspartner beschreiben es folgendermaßen:

Dank der antiviralen Beschichtung werden 99% der Viren & Bakterien auf dem Stoff in nur 2 Stunden reduziert – tägliches Waschen entfällt. Damit ist die P.A.C. ViralOff Filter Mask die funktionellste Maskenalternative und eignet sich perfekt für den Winterurlaub.

Die Filter Mask Tube ist aus besonders hochwertigen Stoff gefertigt, der sich, auch bei längeren Touren, sehr angenehm auf der Haut anfühlt und problemloses Atmen und Sprechen ermöglicht. Außerdem überzeugt die Tube durch ihren anatomisch optimierten Formschnitt unterhalb der Haare und des Helms. So werden Druckstellen vermieden und perfekter Sitz garantiert. Dieser wird auch durch die extrem dehnbaren Ohrenbänder mit ihren Silikon-Größenverstellern, sowie den flexibel einstellbaren Nasenbügel gewährleistet.

Der spezielle, ergonomische 3D-Dreiecksschnitt verhindert das Einklemmen im Reißverschluss und bietet Schutz bei offener Jacke.

Dank der hohen Atmungsaktivität und des geringen Gewichts von nur 39 Gramm, trocknet die Tube Mask besonders schnell.

Die Maske verfügt über ein Fach für tauschbare Filter, von denen bereits 3 im Lieferumfang enthalten sind.

 

Die P.A.C. ViralOff Filter Mask Tube 2.0 im Überblick:

  • 99% Viren & Bakterien innerhalb 2 Stunden reduziert
  • Kein tägliches Waschen notwendig
  • 3x gratis Filter inklusive
  • Extrem dehnbare, hauchdünne Ohrenbänder mit Silikon Größenverstellung
  • Anatomisch optimierter Formschnitt
  • Nasenbügel flexibel einstellbar
  • Schnittform unterhalb der Haare & Skihelm zum Vermindern von Druckstellen
  • Dreiecksschnitt verhindert einklemmen in Reißverschluss & Schutz bei offener Jacke
  • Super leicht durch ca. 39 Gramm Gewicht
  • Besonders schnell trocknend
  • 14 ausgefallene Designs (10x Adult, 4x Kids)
  • Getestet bei IMSL Microbiological Services LTD / UK (1040602.16/14546)

 

Pflegehinweis: Bis 40°C waschbar. Die ViralOff Veredelung ist auf mindestens 15 Wäschen getestet. Durch jede Wäsche kann sie an Leistung verlieren.

PAC

Material:

Außenseite: 86% Polyester; 14% Elasthan

Innenseite (Fach für Filter): 95% Baumwolle, 5% Elasthan

 

 

 

3. Ausführliche Bewertung

Als ich gehört habe, dass es ein neues Produkt für Ski- und Snowboardfahrer gibt, wartete ich voller Vorfreude auf das Produkt. Als dann allerdings die Skilifte geschlossen wurden und es für mich nicht möglich war, ohne Risiken auf mich zu nehmen zum Ski fahren zu fahren, habe ich das Produkt auf verschiedenen Trips dabei gehabt.

 

Verpackung:

Das Tuch wird in einer Verpackung aus Papier und Plastik geliefert. Man hätte sich an dieser Stelle vielleicht das Plastik sparen können, indem man das Loch in der Papierverpackung „schließt“. Da auf der Außenseite sowieso ein Produktbild abgebildet ist, könnte man mit geschlossener Papierverpackung das Produkt trotzdem hygienisch verpacken.

Auf der Rückseite ist ein Hygieneverschluss angebracht, welcher nur durch das vorherige Entfernen des Aufhängers geöffnet werden kann. So wird garantiert, dass niemand das Tuch vorher getragen oder angefasst hat. 

PACPAC

Das Tuch selbst ist, zusammen mit drei Filtereinlagen, in einer kleinen Plastiktüte. Beim Auspacken kam mir kein chemischer Geruch entgegen, sodass man das Tuch sofort verwenden könnte.

PACPACPAC

Die Nähte sind alle sauber vernäht und allgemein wirkt das Produkt sehr hochwertig.

PACPACPACPACPAC

Etwas schade finde ich, dass auf der Verpackung nirgends angegeben ist, um welche Filterkategorie es sich handelt und wie der Wechselzeitraum ist. Lediglich die Veredelung wird erklärt: sie hält laut Hersteller mind. 15 Wäschen aus und kann auch nachträglich noch aufgebracht werden.

Der Wirkstoff der Veredelung ist ein Biozid aus Titandioxid und Silberchlorid (kein Nanosilber!). Nach kurzer Recherche bin ich auf verschiedene Artikel gestoßen, in denen Titandioxid als krebserregend gilt. Dieser Stoff befindet sich außerdem in vielen Lebensmitteln und Kosmetikprodukten. In Frankreich darf es seit 2020 nicht mehr als Zusatzstoff in Lebensmitteln verwendet werden.

Inwieweit die Angaben stimmen und wie lang die Veredelung tatsächlich hält, kann ich leider nichts sagen.

 

Tragekomfort:

Der Tragekomfort beim Mulitfunktionstuch ist wirklich sehr hoch. Grund hierfür sind die verstellbaren Ohrenbänder. Durch einen einfachen Mechanismus können sie individuell angepasst werden und sind stufenlos verstellbar. Die elastischen Bänder schneiden auch nach längerem Tragen nicht ein. Auch die Schieberegler zum Verstellen drücken selbst beim Tragen eines Helmes nicht an den Kopf.

PAC

Besonders positiv finde ich den Schnitt an den Ohren und auf der Rückseite. Die Ohrenpartie wurde gut zugeschnitten, sodass das Tuch knapp am Ohr vorbeiführt und keine Lücke entsteht, durch die kalter Wind eindringen kann.

PAC

Am Nacken ist das Tuch so geschnitten, dass das untere Ende des Skihelmes nicht auf die Naht drückt und sich nichts schoppt/bauscht.

PAC

Der Bügel an der Nase erfüllt seinen Zweck und lässt sich leicht verbiegen. Allerdings könnte er für meinen Geschmack ein Stück robuster sein. Vor allem dann, wenn man einen Filter in die Filterlasche eingelegt hat, biegt der Filter den Bügel etwas auf. Dies ist dem geschuldet, dass sowohl Mund als auch Nase vom Filter bedeckt sein sollen. Ohne Filter reicht der Bügel aus, um die Lücke neben der Nase zu schließen. Da ich kein Brillenträger bin, kann ich hier leider nicht beurteilen, inwiefern sich das auf das Beschlagen der Brille auswirkt. Da sich dies jedoch bei keiner Maske verhindern lässt, möchte ich dies auch nicht als Kritikpunkt anführen!

Man könnte hier vielleicht eine Art Dreiecksform an der Nase einarbeiten, sodass der Bügel höher sitzt und der Filter mit etwas Abstand trotzdem noch Mund und Nase bedeckt.

Ich persönlich finde, dass man mit eingelegtem Filter schwerer atmet. Hauptgrund hierfür ist meiner Meinung nach, dass die Maske so eng am Mund anliegt und dadurch sofort angezogen wird. Die seitliche Abdeckung und die Abdeckung nach unten ist besser als bei normalen Masken, da hier sehr großzügig Stoff ist.

Das Material ist angenehm auf der Haut zu tragen. Allerdings würde ich es eher nicht als wärmend bezeichnen. Auf mich wirkt es wie der Stoff einer kühlenden Funktionshose. Dadurch, dass das Produkt so leicht und (ohne Filter) atmungsaktiv ist, trocknet es auch wieder schnell.  

Benutzung mit Helm:

Wie oben bereits kurz aufgeführt, ist der Tragekomfort mit Helm gut. Im Produktvideo sieht man auch einen jungen Mann, der das Tuch mit Helm verwendet. Sieht gut aus, hat aber einen Haken: Im Video hat der Helm keine Ohrenpolster. Dadurch fällt das An- und Ausziehen natürlich leicht. In der Realität stellt sich dies jedoch anders heraus. Mit Ohrenpolster kann man die Ohrenbänder, wenn überhaupt nur ohne Handschuhe über die Ohren ziehen. Wer also öfter wechseln möchte, sollte dies berücksichtigen. 

Ansonsten schließt die Maske gut ab und man könnte sie auch bequem mit Brille tragen.

PACPAC

Filter:

Im Lieferumfang sind drei Filtereinlagen enthalten. Man kann diese im Internet nachkaufen, sodass man die Maske weiterhin bestücken könnte. Kostenpunkt: 5 Stück für 6,95€

Ein Punkt, der mich etwas stutzig macht, ist die Angabe, dass das Tuch gegen Corona-Viren hilft und diese abtötet. Allerdings steht auf der Verpackung der Satz „Es ist nicht dazu gedacht, Krankheiten zu heilen oder ihnen vorzubeugen.“ Wenn allerdings nachweislich Viren getötet werden, wird doch vorgebeugt…? Des Weiteren frage ich mich, wieso dann nicht sämtliche Masken mit der Beschichtung versehen wird. Über die eventuellen gesundheitlichen Auswirkungen kann man als Laie nur mutmaßen.

Auch das Argument, dass das Tuch mehrfach verwendbar ist und somit besser gegenüber herkömmlichen Masken ist, kann ich nicht nachvollziehen/unterstützen, denn der Filter ist auch ein Wegwerfprodukt. Bei all dem hilft leider nur Masken fachgerecht zu entsorgen. 

 

Fazit:

Auch wenn ich die Idee wirklich gut finde, Schutz und Funktionales zu vereinen, konnte mich das Produkt leider dennoch nicht vollständig überzeugen und ist für mich kein Ersatz. Beim Skifahren oder anderen Sportaktivitäten setze ich nach wie vor auf ein normales Schlauchtuch (wie das in der Form des P.A.C. Original) oder eines mit Fleece, welche auch notfalls die Ohren bedecken. Wenn ich eine Maske beim Einkaufen etc. benötige, dann verwende ich weiterhin FFP2 Masken, da ich mich damit sicherer fühle und auch andere schütze. Der Spagat zwischen Schutz und Funktionalität ist nur schwierig zu erreichen. 

PAC

 

Wie wurde das Produkt erworben?Ich bin ProduktScout - zum Testen von OUTSIDEstories
War diese Bewertung für dich hilfreich?
  • Ja
    2
  • Nein
    0
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Dazu bitte anmelden Anmelden oder Registrieren

WEITERE BEWERTUNGEN