Im test

Test: BERGANS Storen Jacke lime/teagreen S - Hardshelljacken (Wasserdicht)

BERGANS Storen Jacke lime/teagreen S - Hardshelljacken (Wasserdicht)
Ausgezeichnete 4-Jahreszeiten Jacke für Alpinisten, die nichts vermissen lässt.
Bewertung Ø: 5.00 Sterne

Vorteile

  • insbesondere Material, Verarbeitung, Features

Nachteile

  • ggf. Schnittführung

Bewertung

Die Idee der Slingsby Kollektion ist, das Optimum für Alpinisten und Tourengeher aus der Funktionsbekleidung herauszukitzeln. Dabei stehen Tragekomfort, Wetterschutz und Langlebigkeit im Vordergrund. Eines dieser Teile ist die/das "Storen Jacket", die es in den Farben rot, gelb, grün oder blau gibt (Bergans nennt die Farben etwas anders, aber auf diese kommt's raus;-). Der Hersteller setzt bei dieser Hardshell-Jacke auf das - in unseren Breiten - eher weniger bekannte Material "Dermizax NX". Beim Design setzt Bergans auf Kontraste bezogen auf die zahlreichen Zips zum restlichen Material. Ich erhielt freundlicherweise eine Jacke in Größe Large in blau mit grünen Zips kostenlos zur Verfügung gestellt und konnte dieses Produkte mehrer Wochen - allerdings im Spätsommer/Herbst - testen. Wobei ich behaupte, dass eine Hardshell im Sommer sowieso besser zu testen ist, denn es gibt dann "richtig schöne" kalt-warm und trocken-nass (Platzregen) Verhältnisse. Aber nun zu den Details - beginnend mit dem Schnitt: Medium war für meine Statur (194cm@85kg) insgesamt zu kurz, von der Weite her hätte sie gepasst. Nachdem ein zu kurzer Schnitt mehr wie ärgerlich ist wurde es dann doch eine Larged. Positiv dabei ist, dass dadurch problemlos eine dicke Isolationsschicht (Daunen-/Primaloft-Jacke) unter die Jacke passt. Ebenfalls positiv ist, dass man sich niemals eingeengt fühlt. Grundsätzlich bevorzuge ich eher enger Oberbekleidung, damit nichts flattert oder man wo hängen bleibt. Ist jedoch reine Geschmackssache. Die Ärmel und insbesondere Ärmelenden sind recht weit damit auch dicke Handschuhe gut darunter passen. Natürlich lässt sich die Weite an den Enden mittels Klettverschlüssen einfach verstellen. Positiv fällt auf, dass die Jacke hinten länger ist als vorne - trotzdem wäre ein etwas längerer Schnitt für große Menschen kein Fehler. Die Verarbeitung ist - wie von Bergans gewohnt - top! Positiv fallen zudem das niedrige Gewicht (nachgewogen 530g) sowie das kleine Packmaß (vergleichbar mit einer 1-Liter-SIGG-Trinkflasche) auf. Bei den Features wird klar, dass der Hersteller den ambitionierten Wintersportler anvisiert: Helmtaugliche Kapuze mit stabilem Windschild und eingenähtem Windfang, Kordelzüge unten damit sich die Weite der Jacke regulieren lässt, Pit-Zips unter den Achseln für maximalen Durchzug, 2 geräumige Seitentaschen (sitzen über dem Klettergurt), 1 Napoleontasche außen, 1 kleine Tasche mit horizontalem Zip auf der anderen Brustseite, 1 Innentasche mit Zip, Kinnschutz mit weichem Fleece-Material und gerader 2-Wege-Zip. Sämtliche Zips sind so verarbeitet, dass sie sich leicht mit Handschuhen bedienen lassen. Der Vollständigkeit halber nenne ich auch mögliche Verbesserungspotenziale, die für mich aber allesamt kaum Bedeutung haben: kein abnehmbarer Schneefang, fehlende Handgamaschen, keine spezielle Möglichkeit für Kopfhörerverbindung, fehlende Tasche auf dem Arm für Skipass. Für die Zielgruppe der Alpinisten und Tourengeher spielen diese Gimmicks keine Rolle; Freerider würden sich vielleicht das ein oder andere wünschen. Aus meiner Sicht stellt das Highlight dieses Produkts das verwendet Material von "Toray" dar: Dermizax NX ist das Premium-Laminat des japanischen Herstellers und verspricht eine Wassersäule von 20.000 Millimetern bei einer Atmungsaktivität bis zu 50.000 g/m2. Dabei ist dieses hochfunktionale Material auch im Praxistest während ergiebiger Regengüsse 100% wasser- und winddicht. Bezogen auf die reinen Leistungswerte steht Dermizax NX somit Gore-Tex Pro in nichts nach. Allerdings gibt es gravierende Unterschiede: Das Material von Toray ist weich und geräuschlos, während der Platzhirsch Gore-Tex Pro hart ist und raschelt. Dermizax NX fühlt sich auch mit kurzem T-Shirt angenehm an und klebt kaum auf der Haut. Gore-Tex pro wirkt dabei wesentlich "unsensibler" und steifer. Nun stellt sich die Frage, inwieweit diese Unterschiede auf Kosten der Haltbarkeit gehen: Offen gestanden ist der Zeitraum dafür zu kurz und es würde einen härteren Einsatz im Fels dazu benötigen. Im Winter ist die Bekleidung tendenziell weniger harten/spitzen Umwelteinflüssen wie Zweigen oder Fels ausgesetzt. Was ich zumindest jetzt schon sagen kann ist, dass das Material auch schwere Rucksäcke, einen ruppigen/sorglosen Umgang und zahlreiche Waschgänge spurenlos überstanden hat. Das Ganze bis dato ohne Einschränkung der Funktionalität! Toray verspricht bei dieser "hydrophilen Membran", dass diese nicht mit Spezialwaschmittel gewaschen werden sowie seltener nachimprägniert werden muss - wieder ein großer Pluspunkt im Vergleich zu Gore. Meine Theorie zu diesem Thema ist folgende: ähnlich wie bei Hightech-Composite-Werkstoffen gilt: je starrer desto anfälliger für Bruch & Co. Je weicher und nachgiebiger desto langlebiger (zB Alu vs. Stahl vs. Karbon). Mein Fazit lautet daher: Tolle Jacke zu akzeptablem Preis mit herausragendem Tragekomfort. Bezogen auf die Features genau das, was es im harten Alpineinsatz braucht, wobei evtl. ein abnehmbarer Schneefang ein nettes Zuckerl wären. Absolut begeistert hat mich das Material und ich wünsche mir, dass Dermizax NX zukünftig in deutlich mehr Bekleidungsstücken zu finden ist! Sofern die Jacke dem Träger passt kann ich diese voll und ganz empfehlen!
Wie wurde das Produkt erworben?Muster, Gewinn oder Werbegeschenk
War diese Bewertung für dich hilfreich?
  • Ja
    0
  • Nein
    0
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Dazu bitte anmelden Anmelden oder Registrieren

WEITERE BEWERTUNGEN