Im test

Test: MAURTEN GEL 100 - Hydrogel Sportnahrung Box mit 12 Einzelportionen

MAURTEN GEL 100 - Hydrogel Sportnahrung Box mit 12 Einzelportionen
Gut verträgliche Energiebomben
Bewertung Ø: 3.60 Sterne

Vorteile

  • einfach zu öffnen
  • einfacher und restloser Verzehr aus der Verpackung
  • gut zu Transportieren
  • sehr gute Energiezufuhr
  • keine unnötigen Zusätze oder Aromen
  • sehr magenfreundlich

Nachteile

  • gewöhnungsbedürftige Konsistenz
  • teuer

Bewertung

Über Maurten

Maurten ist ein schwedisches Unternehmen, seit 2015 erforscht das Unternehmen wie Sportnahrung vom Körper besser aufgenommen werden kann. Dabei arbeitet das Unternehmen mit Forschern und wissenschaftlichen Experten zusammen. Zurzeit wird z.B. unter anderem mit der University of Gothenburg und der University of Brighton zusammengearbeitet.

Maurten vertreibt Sportnahrung, welche nach eigener Aussage auch unter extremer körperlicher Belastung sehr gut verträglich ist. Dabei handelt es sich um wasserlösliches Pulver, welches mit 500ml Wasser zu einem Getränk gemixt wird und einem Gel, welches unverdünnt eingenommen wird.

Bekannte Athleten, die von Maurten unterstützt werden, sind z.B. der Triathlet Jan Frodeno (Weltbestzeit auf der Triathlon-Langdistanz) oder der Marathonläufer Eliud Kipchoge (erster Mensch, der unter Laborbedingungen einen Marathon unter zwei Stunden gelaufen ist).

Maurten

Probleme bei Sportnahrung:

  • Bei herkömmlichen Sportgels/Getränken kann es zu folgenden Problemen kommen:
  • Durch die großen Mengen an Zucker und Maltodextrin (haben eine hohe Osmolarität) kann es zu Stechen im Magen, Übelkeit und sogar Erbrechen kommen.
  • Viele Gels und Getränke haben einen niedrigen pH-Wert (sauer), wodurch die Zähne stark angegriffen werden können.
  • Gewöhnliche Gels lösen sich schlecht in Wasser bzw. schmecken unverdünnt eher unangenehm. Viele “normale” Gels enthalten gerade einmal um die 100 Kalorien.
  • Der Zucker wird im Dünndarm aufgenommen, durch die hohe Osmolarität im Magen verzögert sich allerdings der Transport in diesen. Die Wirkung setzt also erst später ein und der Magen wird dadurch länger belastet

 

Die Lösung von Maurten

Damit der Magen nicht zu viel zu tun hat und das Gel oder das Getränk nicht unnötig lange im Magen verarbeitet werden muss, versuchte Maurten den Zucker so einzukapseln, dass es dort nicht zu den erwähnten negativen Reaktionen kommt, sondern schneller und einfacher verarbeitet wird, damit der Zucker schnell in den Dünndarm gelangt. 

So kam es dazu, dass Maurten die hochkonzentrierten Kohlenhydrate in Hydrogel einkapselten. 

Hydrogele kennen wir aus der Lebensmittelindustrie wo sie als Gelier- oder Verdickungsmittel eingesetzt werden. Es handelt sich hierbei um ein Biopolymer, eine auf wasserbasierende Struktur mit winzigen Poren, welche Wasser aufnehmen kann und sich quasi wie ein Schwamm verhält. Maurtens Hydrogel besteht aus der Kombination von Alginat (aus braunen Seetang extrahiert) und Pektin (kommt in Äpfeln, Zitronen, Karotte und Tomaten vor und sind pflanzliche Plysaccharide, also Vielfachzucker). In ihrer Kombination wird aus diesen beiden Ballaststoffen ein pH-empfindliches Hydrogel.

 

Die unterschiedlichen Produkte:

Verpackungen

An sich bietet Maurten “nur” fünf Produkte an. Es gibt Pulver und Gels. Die Pulver nennen sich DRINK MIX 160 (die 160 entspricht den enthaltenen 160 Kilokalorien) und DRINK MIX 320 (die 320 entspricht den enthaltenen 320 Kilokalorien). Sie unterscheiden sich in der Menge an Kohlenhydraten. Bei dem DRINK MIX 160 kommen wir auf 40 Gramm Kohlenhydraten, beim Drink Mix 320 kommen wir auf die doppelte Menge, also 80 Gramm. Den DRINK MIX 320 gibt es außerdem noch als DRINK MIX 320 CAF  100, in dieser Version sind noch zusätzlich 100 mg Koffein enthalten.

Das GEL 100 (die 100 entspricht den enthaltenen 100 Kilokalorien) kann direkt aus der Packung eingenommen werden und enthält 25 Gramm Energie. Hier gibt es ebenfalls eine Variante mit 100 mg Koffein, das GEL 100 CAF 100.

 

Zum Test wurde mir der DRINK MIX 160, DRINK MIX 320 sowie das GEL 100 zur Verfügung gestellt, auf welche ich in jeweils eigenen Reviews eingehe.

Zubehör

Zu dieser Bestellung und aufgrund der Bestellmenge, gab es noch eine 500ml Flasche (gibt's bei jedem DRINK MIX dazu), einen Maurten Jutebeutel und eine Infobroschüre, in der die Produkte erklärt werden und die gesponserten Athleten und deren Leistungen genannt werden.

 

Zum GEL 100

Dem GEL 100 liegt selbstverständlich das Konzept der Drink Mixe zugrunde. Allerdings wird hier nicht das Hydrogel im Magen gebildet, das GEL 100 ist ein bereits in der Produktion aus der Kombination von Natriumalginat und Kalziumkarbonat geschaffenes Hydrogel. Dadurch wird ein schneller Transport vom Magen in den Darm gewährleistet, wo die Kohlenhydrate aufgenommen werden können. Dabei enthält eine 40 Gramm Portion 25 Gramm Energie, also über 60% Kohlenhydrate womit wir auf ein sehr hohes Energie-Gewicht-Verhältnis kommen. Die Fruktose zu Glukose Zusammensetzung (0,8:1) ermöglicht so laut Maurten eine verträgliche Aufnahme von bis zu 100 Gramm Kohlenhydrate pro Stunde.

GEL PackungPackung offen

Eine Box GEL 100 enthält 12 Portionsbeutel und kostet direkt bei Maurten 38,52 €.  

 

Inhaltsstoffe:

Wasser, Glukose, Fruktose, Kalziumkarbonat, Gluconsäure, Natriumalginat:

GELGEL Inhalt

Die Produkte von Maurten bestehen nach eigener Angabe ausschließlich aus natürlichen Zutaten.

Alle Produkte sind vegan, sind allerdings nicht als vegan zertifiziert. Zudem sind das Gel und der DRINK MIX frei von Farb- sowie Konservierungsstoffe und enthalten keine Geschmackszusätze.   

Anwendung

Laut Hersteller kann das Gel kurz vor, während oder direkt nach der Aktivität eingenommen werden. In meinem Fall nutze ich das GEL 100 immer während meiner Laufeinheiten zwischen 15 und 18 Kilometern. Aufgrund der Größe lässt es sich leicht mitnehmen und so benötigte ich keine extra Laufweste oder Tasche zum Transportieren. Des Gel steckte ich entweder in eine Tasche meiner Laufhose und wenn ich keine hatte, dann habe ich es einfach im Hosenbund eingeklemmt.

Die Verpackung lässt sich leicht öffnen, hier kommt es zu keinem unnötigen Gefummel. Aufgrund der Konsistenz bekommt man den Inhalt problemlos aus der Packung ohne unnötig viel darauf herumdrücken oder saugen zu müssen.

Maurten empfiehlt bei einem Marathon z.B. je nachdem welche Zeiten man läuft, folgende Einnahme:

1 GEL 100 alle 6 km

oder bei Läufern unter 3 Stunden ein GEL alle 20-25 Minuten, bei unter 4 Stunden ein GEL alle 30-35 Minuten und bei unter 5 Stunden ein Gel alle 40-45 Minuten.

Anleitung

Geschmack und Konsistenz

 

Dem GEL 100 werden keine Aromen oder Geschmäcker beigemischt, was mir ganz gut gefällt. Das Gel schmeckt einfach leicht süßlich und hinterlässt keinen Nachgeschmack. Die Konsistenz liegt irgendwo zwischen Gummibärchen und Wackelpudding, was mich beim ersten Verzehr überraschte. Ich kannte immer nur recht flüssige Gels, aber hier kann man sogar ein wenig kauen wenn man möchte, was ich auch okay finde. Durch die festere Konsistenz ist es auf jeden Fall sehr einfach alles an Gel restlos aus der Verpackung zu bekommen.

GEL offen

Wirkung    

Das ganze ist nun sehr subjektiv und man muss hierbei nun auch beachten, dass bei der Einnahme von solchen Produkten immer der Placeboeffekt mit reinspielt. 

Durch die Einnahme des GEL 100 während meiner Sporteinheiten habe ich keinen Energieschub oder ähnliches spüren können. Ich habe mich aber durchgehend fit gefühlt und habe keine Ermüdung oder eine Absenkung meines “Energielevels” wahrgenommen. Es fühlte sich also alles sehr natürlich an, was mir sehr gut gefällt.

Die Produkte von Maurten werden nun damit beworben, dass sie besonders verträglich sind und zu keinen Magenproblemen führen sollen. In der Vergangenheit hatte ich leider immer wieder solche Probleme bei der Einnahme von Gels oder Getränken. Bei der Einnahme des GEL 100 hatte ich keinerlei Probleme.

GEL 100 in Kombination mit DINK MIX 320 und 160

Für längere Einheiten, so um die 20-25 Kilometern, habe ich das GEL in Kombination mit den DRINK MIX 320 und 160 genutzt. Da meine Laufeinheit morgens startete, habe ich den Abend zuvor 500 ml DRINK MIX 320 zu mir genommen. Morgens bin ich dann mit einem Gel 500 ml DRINK MIX 160 und 500 ml Wasser gestartet. Dabei handelte es sich um keinen Wettkampf, sondern nur um Lauftraining für mich mit dem Ziel eine gute persönliche Zeit hinzulegen. Von dem Drink Mix 160 nahm ich regelmäßig ab ca. Kilometer zwei jeden Kilometer einen größeren Schluck. Ab ca. Kilometer 10 habe ich dann das Gel genommen und die nächsten 3 Kilometer statt des DRINK MIX 160 Wasser getrunken um zum Ende hin noch mehr von dem DRINK MIX zu haben. Als dieser aufgebraucht war, blieb mir dann je nach Bedarf noch das Wasser.

Alles in allem fühlte sich dieser Mix gut an. Ich bin morgens sehr gut gestartet und fühlte mich energiegeladen. Der regelmäßige Nachschub an DRINK MIX 160 schien dieses Energielevel zu halten, auch wenn das eventuell nur ein Placeboeffekt war. Auch nach der Einnahme des Gels und dem zur Neige gehen des DRINK MIX fühlte ich mich noch frisch und das Wasser alleine reichte mir für die letzten Kilometer und ein zufriedenstellendes Ergebnis.

 

Fazit

Das GEL 100 ist ein super Energielieferant, den man gut beim Laufen mitnehmen kann. Die Verpackung lässt sich leicht öffnen und durch die etwas festere und gewöhnungsbedürftige Konsistenz lässt sich das Gel schnell, einfach und restlos aus der Verpackung verzehren. Den süßlichen Geschmack ohne irgendwelche Aromen finde ich sehr angenehm. Wie von Maurten versprochen, hatte ich keinerlei Magen- oder Verdauungsprobleme. Für mich war das Gel ideal, um mein Energielevel konstant zu halten und auch in Kombination mit den DRINK MIX von Maurten kann ich das Gel nur empfehlen. Der Preis ist zwar etwas hoch, ich konnte bisher aber nichts Vergleichbares zu einem besseren Preis finden.

 

Wie wurde das Produkt erworben?Ich bin ProduktScout - zum Testen von OUTSIDEstories
War diese Bewertung für dich hilfreich?
  • Ja
    0
  • Nein
    0
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Dazu bitte anmelden Anmelden oder Registrieren

WEITERE BEWERTUNGEN

Leider sind Gels anscheinend nichts für mich!
Bewertung Ø: 3.60 Sterne

Vorteile

  • Hydrogeltechnologie
  • Ohne künstliche Farb-, Konservierungsstoffe
  • Frei von Aromen
  • Hochwertige Verpackung
  • Platzsparend
  • Wer Gels mag sicher einen Versuch wert

Nachteile

  • Geschmack
  • Konsestenz
  • Leider kann ICH die Wirkung nicht beurteilen

Bewertung

Seit Anfang Mai darf ich eine Auswahl an Produkten des Herstellers Maurten testen. Dem Hersteller war es ein Anliegen, die unterschiedlichen Produkte in voneinander unabhängigen Zeiträumen zu testen, um die Wirkung besser feststellen zu können. Als letztes habe ich das Maurten Gel 100 getestet.

Allgemeine Informationen:

"WISSENSCHAFT IST GRUNDLAGE UNSERES HANDELNS"

Dieser Slogan beschreibt den Hersteller Maurten sehr gut. Maurten arbeitet eng mit Forschern und wissenschaftlichen Experten in unterschiedlichen Instituten zusammen. Ziel des Herstellers war und ist es Sportnahrung verträglicher und rein aus natürlichen Zutaten her zu stellen. 2015 entdeckte das Team, dass Sportnahrung verträglicher wird, indem man die hohen Kohlenhydratkonzentrationen in Hydrogele einkapselt.

Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Experten

Welche Rolle spielen Kohlenhydrate im Sport?

Für die Muskelkontraktion im Körper wird das energiereiche Phosphat ATP benötigt. Allerdings ist die ATP Konzentration im Skelettmuskel sehr gering, sodass ATP immer wieder neu gebildet werden muss. Kohlenhydrate welche in Form von Glykogen in Muskel und Leber gespeichert sind und die Fettdepots, bilden über einen komplexen Prozess das energiereiche Phosphat. Während die Fettspeicher im Körper sehr umfangreich sind, ist der Glykogenspeicher (Kohlenhydrate) im Vergleich sehr begrenzt.

Bei intensiver Ausdauerbelastung ist vor allem der Glykogenspeicher für die Bildung von ATP verantwortlich. Ist der Glykogenspeicher nach einer gewissen Zeit erschöpft, müsste der Körper die Energie vermehrt aus Fett gewinnen. Dieser Prozess ist jedoch deutlich langsamer als die Energiebereitstellung durch Kohlenhydrate. Dadurch sinkt abrupt die Leistung.

Bei langen Ausdauerbelastungen (Marathon) befindet sich der Körper vermehrt im Fettstoffwechsel! Gleichzeitig wird durch die lange Belastung der Glykogenspeicher entleert, was bei vollständiger Entleerung eine Leistungsabfall bedeutet! 

Fact: Bei gut trainierten Sportlern ist der Glykogenspeicher durch gezieltes Training höher als bei untrainierten Menschen.

Was ist Hydrogel?

Der menschliche Körper KANN laut Studien bis zu 90 Gramm Kohlenhydrate pro Stunde verarbeiten. Können heißt jedoch nicht gleichzeitig, dass die erhöhte Aufnahme von Kohlenhydraten leicht verträglich ist! Unser Magen ist normalerweise nicht dafür ausgelegt größere Mengen an Zucker zu resorbieren. Daraus resultieren sehr häufig Verdauungsprobleme.

Das Gel 100 ist eine Biopolymermatrix die Kohlenhydrate einbettet. Es basiert grundsätzlich auf dem selben Konzept wie die Drink Mixe. Der Unterschied besteht darin, dass das Gel 100 schon von Grund auf ein in der Produktion geformtes Hydrogel ist. Die exakte Kombination von Natriumalginat und Kalziumkarbonat ermöglichen einen sofortigen reibungslosen Transport der Kohlenhydrate vom Magen zum Darm.

Hier werden Wasser, Salz und Kohlenhydrate schnell und verträglicher aufgenommen. Die enthaltenen Kohlenhydrate in Form von Fruktose und Glukose (Einfachzucker) im Verhältnis 0,8:1 gelangen über den Darm ins Blut und versorgen die Zellen mit Energie. Der enthaltene Einfachzucker gelangt dabei sofort ins Blut. Die einzigartige Fruktose zu Glukose Zusammensetzung soll eine verträgliche Aufnahme von bis zu 100 Gramm Kohlenhydrate pro Stunde ermöglichen.

Hydrogel

Gel 100 Box

Wie gewohnt befinden sich die 12 Beutel in einer edlen Box aus Karton. Auf jedem Beutel sind die Inhaltsstoffe und Nährwerte angegeben.

Gel 100 BoxNährwertangaben

Das Gel 100 basiert auf 6 natürlichen Zutaten:

  1. Wasser
  2. Glukose
  3. Fruktose
  4. Kalziumkarbonat
  5. Gluconsäure
  6. Natriumalginat

Eine 40g Portion enthält 25g Kohlenhydrate. Was einem hohen Energie-Gewichts-Verhältnis entspricht.

Anwendung:

Das Gel kann kurz vor, während oder direkt nach der Aktivität konsumiert werden.

Fazit:

Zur Info vorab. Ich habe beim Training und auch beim Wettkampf bisher KEINE Gels verwendet. Deshalb konnte ich weder den Geschmack, noch die Konsistenz mit anderen Produkten vergleichen. Leider musste ich feststellen, dass mir das Gel 100 nicht zu sagt. Weder mit dem intensiv süßlichem Geschmack noch der zähen, gallertartigen Konsistenz konnte ich mich anfreunden. Ich habe versucht das Gel vor, während und nach der Trainingseinheiten zu konsumieren. Nach mehrmaligen Versuch musste ICH feststellen, dass ICH einfach nicht für die Anwendung von Gels geschaffen bin. Dadurch kann ich die Wirkung leider nicht beurteilen. Deshalb nur 2 Sterne SORRY!

InhaltInhalt

Wer aber ein Gel gerne im Training verwendet, sollte auf Grund der natürlichen Inhaltsstoffe das Maurten Gel 100 einmal ausprobieren.

 

 

Wie wurde das Produkt erworben?Ich bin ProduktScout - zum Testen von OUTSIDEstories
War diese Bewertung für dich hilfreich?
  • Ja
    1
  • Nein
    0
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Dazu bitte anmelden Anmelden oder Registrieren

WEITERE BEWERTUNGEN

Magenfreundliche Energiereserve
Bewertung Ø: 3.60 Sterne

Vorteile

  • Magenfreundlich
  • Mehr Kohlenhydrate können aufgenommen werden
  • Hydrogel Technologie
  • Gut zum mitnehmen
  • Keine unnütze Chemie
  • Fertig portioniert

Nachteile

  • Geschmack fad süsslich
  • Konsistenz wie Wackelpudding
  • Preis hoch im Vergleich zu anderen Gels
  • Schwer schnell zu essen

Bewertung

Für OUTSIDEstories durfte ich über die letzten Wochen Energy-Produkte des Unternehmens MAURTEN testen.

MAURTEN kommt aus Schweden und ist in der Ausdauerszene schon lange bekannt und wird von extremen Profis wie z.B. diversen Marathonis der Weltelite benutzt, im Hobbybereich habe ich es bisher noch nicht gesehen.

Was macht MAURTEN anders?

MAURTEN hat die sogenannte HYDROGEL Technology entwickelt und nutzt diese in ihren Produkten. Kurz zusammengefasst bedeutet das, dass die enthaltenen Kohlenhydrate, von denen man beim Sport gerne welche nachlegen möchte (je nach Belastung), in einer Art Gel gekapselt werden und so werden sie bis zum Dünndarm weitertransportiert und in dessen basischem Milieu freigegeben und aufgenommen.

Beim Gel isst man das fertige HYDROGEL und beim Drink reagiert das Getrunkene mit der Magensäure, sodass sich das Gel erst im Magen bildet!

Die Chemie dahinter ist übrigens unbedenklich, zu sehr will ich hier aber nicht darauf eingehen, wen es interessiert, der findet die genauen Details auf der MAURTEN Homepage oder auch bei Youtube.

Klingt alles echt gut, aber warum?

Es können so bewiesenermaßen mehr Kohlenhydrate aufgenommen werden, als mit konventionellen Produkten und die Magenverträglichkeit soll deutlich besser sein als bei konventionellen Produkten.

Gerade als ich mit Ausdauersport begonnen habe, hatte ich mit meinem empfindlichen Magen oft Probleme mit den hochdosierten und teils sehr chemischen und auch etwas ekligen Gels und mit so manchen ISO Drinks gab es auch mehr Übelkeit/Aufstoßen als Nutzen.

Ich musste mich also etwas durchprobieren, bis ich Marken gefunden hatte, mit denen ich gut zurechtkomme. Seit einer Weile bin ich sogar dazu übergegangen, einfach Maltodextrin zu kaufen und das mit Wasser oder Saftschorle zu mischen. Das hat für mich beim Training und während Touren bisher sehr gut funktioniert und ist unschlagbar günstig.

Da ich also auch einen wählerischen Magen habe, habe ich mich gefreut, etwas Verträgliches testen zu dürfen.

Auf die Produkte von MAURTEN war ich daher schon gespannt, da ich schon länger keine ISO Drinks oder Gels gekauft hatte und interessiert war, ob es einen Unterschied zu meiner Low-Budget-Lösung gibt. Fairerweise muss ich sagen, dass ich seitdem unser Nachwuchs vor 7 Monaten auf die Welt gekommen war, deutlich weniger regelmäßig zum Sporteln kam. Mittlerweile sitzt er aber im Buggy, d.h. wir können auch zu dritt wieder beginnen, Laufen zu gehen.

Ich habe die Produkte hauptsächlich bei Trainingsläufen, dem WingsForLive-App-Run als Wettkampf, und bei Mountainbiketouren getestet.

Man kann die Gels einzeln erwerben oder in einer 12er Box:

Box

Auf der Box sind alle Inhaltsstoffe und Nährwerte angegeben, genau wie auf den Einzelpacks in vielen Sprachen:

 Inhalt Nutrition Übersicht

Gel Pack Gel Rückseite 1 Gel Rückseite 2

 

Trainingsläufe:

Meine normalen Feierabendrunden sind meist 7-14km lang und oft recht spontan mit meinem Laufkumpel einberufen. Oft hatte ich wegen der spontanen Starts nicht vernünftig gegessen vor dem Sport und mit vollem Magen geht bei mir auch nicht viel.

Vor spontanen Einheiten hat mir hier ein Gel den Allerwertesten gerettet, bei Längeren habe ich dann teils auch noch eins mitgenommen. Für Trainingszwecke empfand ich die Kalorienzufuhr als ausreichend, um den Lauf zu absolvieren, bevor es dann wirklich Abendessen gab. Teils habe ich vor dem Sport auch schon etwas vom ISO-Drink getrunken und dann ein Gel dabeigehabt.

 

Wettkampf:

Für den Wettkampf habe ich Gels mit der 320er ISO Mischung kombiniert, das hat anfangs sehr gut von der Energiezufuhr her funktioniert, ich habe aber keine Bonus-Wasserflasche (weil Wettkampf und Zusatzgewicht und so) dabeigehabt und daher die Mischung etwas zu schnell ausgetrunken und musste dann etwas Aufstoßen. Ich glaube ich hatte dann einfach zu wenig Flüssigkeit und vll. etwas zu viel Kohlenhydrate erwischt… das lag aber an meiner Fehlplanung…es war nicht so heiß vorhergesagt eigentlich! 

wettkampf

(Flasche ist übrigens nicht von MAURTEN aber damit befüllt gewesen, weil sie gut in die Weste passt)

Biketour:

Auch hier das gleiche Problem: vorm Sport kann ich nicht viel Essen, also bekomme ich schnell Hunger beim Sporteln, daher ist ein Gel oder ISO-Drink auch beim Training für mich meistens ein Muss.

Trails räubern in der Fränkischen Schweiz ohne viel Kohlenhydrate im System und mit 122hm pro Abfahrt zum Hochstrampeln bei ca. 30°C waren einer der jüngsten Belastungstests.

drop

Hier war der erste Anstieg fast nicht machbar, weil es recht steil hochgeht und ich musste schieben…keine Energie… beim Hochkämpfen habe ich aber den halben ISO-Drink ausgetrunken und oben ein Gel gegessen. 2. Auffahrt ging schon besser und die Dritte war dann richtig OK für die Hitze. Also nochmal der Beweis, das Ganze bringt definitiv was!

beim biken

 

Anwendung:

Das Gel ist bereits gebrauchsfähiges HYDROGEL und muss nur aufgerissen und verputzt werden. Wie bei den meisten Gels in den Quetschpackungen hat man danach klebrige Verpackung in der Hosentasche, das nervt mich an den Päckchen immer, gerade wenn man sie nur fürs Training braucht und nicht für einen Wettkampf.

Geschmack:

Das HYDROGEL schmeckt leicht süßlich, die Konsistenz ist sehr gewöhnungsbedürftig, da es kein wirkliches Gel ist, wie man es kennt, sondern eher eine Art glibberige Götterspeise. Angeblich kann man es einfach schlucken, ich muss es aber vorher zwingend kauen. Im Wettkampf finde ich das nicht so ideal, wie ein klassisches Gel.

Wackelpudding

Sonstiges:

Gut finde ich, dass die Bestandteile der Produkte nachvollziehbar sind (sind auch nicht so viele) und dass viele unnötige Stoffe gar nicht erst enthalten sind. Dafür nehme ich dann auch den seltsamen Geschmack schon eher in Kauf. Eventuell hätte ja auch ein nicht chemischer Fruchtextrakt etwas Leckereres geschaffen aber vielleicht geht dann die HYDROGEL-Bildung nicht mehr…auf dem Gebiet bin ich leider nicht so bewandert.

Fazit:

Das Gel habe ich sehr gut vertragen und bis auf die wabbelige Konsistenz und den fad süßlichen Geschmack, kann man es gut konsumieren. Da ich momentan keine Hochleistungseinheiten im Training habe, kann ich aber keinen Unterschied zu anderen Gels, die ich vertrage, feststellen. Sie versorgen mich mit Kohlenhydraten und tun das auch gut. Den HYDROGEL-Effekt konnte ich hier persönlich nicht feststellen.

Dafür sind die Gels teilweise bis zu 3x so teuer wie Konkurrenzprodukte. Dies kann man einerseits damit erklären, dass hier mehr Kohlenhydrate enthalten sind und angeblich auch mehr davon wirklich verwertet werden können. Das würde einen höheren Preis durchaus rechtfertigen.

Das gute an den Gels ist, dass hier kein besonderes Wasser in Kombination verwendet werden muss, wie bei den Drinks. Das macht die Sache einfach in der Anwendung.

Generell habe ich bis auf den Wettkampf alles sehr gut vertragen, und das ohne Eingewöhnungszeit, das spricht definitiv für das Produkt. Für meine momentanen Einsatzzwecke würde ich es mir privat nicht kaufen, da es mir zu teuer ist und viel Müll verursacht.

Wenn ich nächstes Jahr aber vielleicht wieder ernsthafter einsteigen kann, um eine gute HM-Zeit aufs Parkett zu legen, probiere ich das ganze nochmal und hole mir vielleicht nochmal was von MAURTEN, um zu kucken, ob das ganze wirklich einen messbaren Unterschied macht.

Von mit gibt’s 4/5 Punkte für das Gel, da es gut funktioniert und auch das HYDROGEL bereits vorhanden ist. Ein Punkt Abzug für den hohen Preis im Vergleich zu den Marktbegleitern und die chewy Konsistenz.

Bei Magenproblemen ist das Gel von MAURTEN aber durchaus eine empfehlenswerte Alternative, die man ausprobieren kann!

Funfact zum Schluss, mit den Gelpacks kann man auch gut Furzgeräusche machen :-D Die Verdauung bleibt ja dank MAURTEN ruhig!

Das hatte ich auch noch nie bei anderen Gels, ist aber sicher kein kaufentscheidender Faktor!

Wie wurde das Produkt erworben?Ich bin ProduktScout - zum Testen von OUTSIDEstories
War diese Bewertung für dich hilfreich?
  • Ja
    1
  • Nein
    0
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Dazu bitte anmelden Anmelden oder Registrieren

WEITERE BEWERTUNGEN

Eher GELEE als Gel
Bewertung Ø: 3.60 Sterne

Vorteile

  • sehr gute Magenverträglichkeit
  • positive Wirkung auf die körperliche Leistungsfähigkeit
  • keine Farb- und Konservierungsstoffe
  • für Veganer geeignet
  • schneller Wirkungseintritt durch Hydrogeltechnologie
  • ideale Portionsgröße

Nachteile

  • Konsistenz
  • Preis
  • Reste bleiben in der Verpackung zurück

Bewertung

Als ProduktScout von OUTSIDEstories, kam ich dazu, drei Produkte von Maurten zu testen. Den Drink Mix 160, den Drink Mix 320 und das Gel 100. Zu jedem Produkt wurde eine eigenen, individuelle Bewertung verfasst. Lest euch also auch gerne die Bewertungen zu den weiteren Produkten durch und lernt die Unterschiede kennen. Nur die Markenbeschreibung und die Erklärung zum Hydrogel ist in jedem Beitrag ident und kann übersprungen werden. 

Bei der Marke Maurten handelt es sich um eine schwedische Firma, welche seit 2015 einen neuen Meilenstein bei Sportgetränken gesetzt hat. Sie arbeiten eng mit Forschungsinstituten und Universitäten zusammen. Alle Produkte beinhalten das Prinzip von Hydrogel und werden ohne künstliche Geschmacks-, Farb- und Konservierungsstoffe hergestellt.

Produziert werden die Produkte in Dänemark und das Patentierungsverfahren der Hydrogelprodukte ist noch im Laufen.

Logo
maurten.com

Das Prinzip Hydrogel:

Besonders für sportliche Aktivitäten benötigt unser Körper einen große Menge an Energie, welche Großteils durch Kohlenhydraten (Saccharide) wird. Allerdings kann unser Magen nur eine begrenzte Menge an Zucker verarbeiten und es kommt bei höheren Konzentrationen zu einer verzögerten Magenentleerung. Um dieses Problem zu umgehen hat Maurten für das Gel 100 eine Zusammensetzung aus Alginat (Produkt aus braunem Seetang) und Kalziumkarbonat entwickelt. 

Zum weiteren Verständnis: Kohlenhydrate werden auch als Saccharide bezeichnet und bilden eine Stoffklasse. Weiteres werden diese einzeln unterteilt in Einfach-, Zweifach-, Mehrfach- und Vielfachzucker.

  • Einfach- (z.B. Traubenzucker), Zweifach- (z.B. Kristallzucker) und Mehrfachzucker (gut wasserlöslich & schmeckt süß)
  • Vielfachzucker (schlecht wasserlöslich & schmeckt neutral) 

Nährwertangaben von Lebensmitteln beinhalten auch immer die Nennung von Kohlenhydraten mit dem Unterbegriff "davon Zucker". Zu dieser Unterklassifizierung zählen Einfach- und Zweifachzucker. Wer genau wissen will, welcher Zucker in einem Produkt enthalten ist, muss sich die Inhaltsstoffe durchlesen. 

Inhaltsstoffe:

Wasser, Glukose, Fructose, Kalziumkarbonat, Gluconsäure, Natriumalginat

  • keine Farbstoffe
  • keine Konservietungsstoffe
  • für Veganer geeignet
  • Verhältnis Fruchtose:Glukose 0,8:1

Nährwertangaben
Nährwertangaben (maurten.com)

Preis: Eine Box mit 12 Päckchen kostet laut UVB 43,20€. Derzeit ist die Box aber im Maurten-Shop reduziert (36,00€). Eine Portion kostet somit 3,60€ bzw. 3€. 

Box

Box

Anwendung: Vor, während und nach dem Training kann das Gel 100 eingenommen werden. 

Meine Erfahrungen

Verpackung: Das Gel ist mit 40g wirklich in einer idealen Größe verpackt und passt somit auch ohne zu stören z.B. in eine Jackentasche. Das Design ist sehr schlicht aber modern und schön. 

Verpackung
Verpackung einer Portion im Vergleich mit einem kleinen Löffel

Verpackung

Geschmack/Konsistenz: Das Gel schmeckt leicht süßlich, aber weder zu süß noch zu künstlich. Was mich aber extrem stört ist die Konsistenz. Das Gel gleicht eher einem Gelee. Ich habe das "Gel" auf einer heißen Bergtour das erste Mal getestet, als ich an meine Kraftreserven ging. Der erste "Bissen" war wirklich sehr unangenehm und ich versuchte anschließend das Gel so schnell wie möglich runter zu schlucken, da es für mich wirklich eine sehr eklige Konsistenz war. Auch nach weiterer Verwendung bei anderen Berg- oder Radtouren oder bei Laufstrecken konnte ich mich nicht wirklich mit dem Gel anfreunden. 

Konsistenz

Konsistenz

Wirkung: Nach meiner Erfahrung, hat das Gel aber eine sehr gute Wirkung. Kam ich bei einer Tour an meine Grenzen, "aß" ich das Gel und konnte anschließend nach ca. 5 Minuten einen Push wahrnehmen. Natürlich kann man auch sagen, dass dies ein psychischer Aspekt sein kann, ich habe dies aber meiner Meinung nach aber wirklich als Reaktion auf das Gel verspürt. 

Durch die klebrige Gelee-Konsistenz ist es mir relativ schwer gefallen, das Päckchen komplett zu leeren. Dies ist natürlich auch sehr schade und unangenehm, wenn man die Verpackung wieder in seinen Rucksack oder in den Taschen verstauen muss. 

Verträglichkeit: Da ich selbst in der Gesundheitsbranche arbeite, kenne ich die Anwendung von Gel bei Magenbeschwerden. Selbst habe ich auch einen sehr empfindlichen Magen und reagiere z. B. sehr empfindlich auf extreme Süße wie bei Energy Drinks oder Sportgetränken. Das Gel hat mir nie Magenbeschwerden verursacht. 

Mein Fazit: Die Konsistenz stört mich wirklich sehr extrem. Auch den Preis finde ich für mind. 3€ pro Portion schon sehr hoch. Die Drink Mix Produkte von Maurten haben mich wesentlich mehr überzeugt, am besten finde ich den Drink Mix 160. Es ist mir eigentlich wirklich viel lieber die gefüllte Trinkflasche mitzunehmen, als das "Gelee" herunter zu würgen. Wer kein Problem mit der Konsistenz hat und eine Energiereserve im kleinen Format sucht, ist mit dem Gel 100 sicher zufrieden. 

 

Wie wurde das Produkt erworben?Ich bin ProduktScout - zum Testen von OUTSIDEstories
War diese Bewertung für dich hilfreich?
  • Ja
    1
  • Nein
    0
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Dazu bitte anmelden Anmelden oder Registrieren

WEITERE BEWERTUNGEN

Sehr dickflüssiges Energiegel
Bewertung Ø: 3.60 Sterne

Vorteile

  • keine unnötigen Zusatzsstoffe
  • sehr gute Verträglichkeit
  • gute Energieversorgung
  • Design
  • kein Koffein

Nachteile

  • Preis
  • Plastikmüll
  • Konsistenz

Bewertung

Die Maurten Gel 100 Box kommt in einer Pappbox mit 12 Portionen. Das Design ist im schlichten schwarz/weiß Look gehalten, wodurch es sehr edel wirkt. Ein Gel besitzt 40 g Inhalt (25 g Kohlenhydrate (KH).

Im Testzeitraum hatte ich das Gel auf Rennrad und MTB Touren dabei, nach mehrmaligen Testen allerdings nur noch als Reserve, aus Gründen, die ich später erläutern möchte.

Geltüte

Bei dem Gel handelt es sich um ein Hydrogel, welches ein Fruktose und Glukose Verhältnis von 0,8 : 1 besitzt (Maurten Webseite), welches eine Aufnahme von bis zu 100 g KH pro Stunde ermöglichen soll. Die „Hydrogeltechnologie“ soll einen reibungslosen Transport vom Magen zum Darm sicherstellen und dadurch die optimale Aufnahme an KH und Salzen sicherstellen.

Erfreulicherweise besitzt das Gel, wie auch andere Produkte von Maurten keine Farb- oder Konservierungsstoffe, weshalb es für alle geeignet ist, die ein möglichst naturbelassenes Produkt konsumieren möchten. Ebenfalls interessant für Menschen, die empfindlich auf solche Stoffe reagieren. Da ich verschiedene Allergien und Intoleranzen besitze, war ich schon sehr gespannt auf die Verträglichkeit.

Das Gel besteht aus folgenden Stoffen: Wasser, Glukose, Fruktose, Kalziumkarbonat, Gluconsäure und Natriumalginat; also frei von jeglichen chemischen Zusatzstoffen.

 

Die Nährwertangaben (Quelle: Webseite Maurten):

Nährwerte

Nach der allgemeinen Einleitung möchte ich kurz auf die Auffälligkeiten eingehen. Ich fange mit den positiven an und werde am Ende noch die negativen Aspekte bzw. Verbesserungsvorschläge erläutern.

Die positiven Eindrücke:

  • Ein großes Lob an Maurten für den Verzicht auf unnötige Zusatzstoffe. Heutzutage findet man leider nur noch sehr wenige Nahrungsergänzungshersteller, die auf die eigentlich unnötigen Stoffe verzichten.

 

  • Mit dem Verzicht auf unnötige Zusatzsstoffe geht eine sehr gute Verträglichkeit einher. Auch ich als empfindliche Person mit Allergien und Intoleranzen hatte ich keinerlei Probleme. Schön zu wissen, dass man ein Produkt konsumieren kann, ohne Angst zu haben, dass man Bauchkrämpfe etc. bekommt und sich dann nicht mehr auf den Sport konzentrieren kann.

 

  • Weiteres ist zu loben, dass das Gel ohne Koffein ist, für Leute wie mich, die auf Koffein verzichten wollen, stellt das Gel also eine gute Alternative zu allen Geln mit Koffein dar. Wer den Koffein-Kick haben möchte, kann sich aber auch bei Maurten Gel mit Koffein bestellen. Ich finde es aber toll, dass hier der Kunde die persönliche Wahl hat.

 

  • Das Gel hat wie zu erwarten ein geringes Packmaß, dadurch passt es in jede Hosentasche, Trikottasche oder an den Fahrradrahmen. Die Handhabung ist auch einfach. Man kriegt das Gel ohne Probleme mit dem Mund aufgerissen und kann dann das Gel rausdrücken.

Transport am Rahmen Transport vom Gel am Rahmen.

 

  • Wie schon bereits angesprochen gefällt mir das schlichte Design. Meiner Meinung nach ist die Wirkung zwar das entscheidende Kriterium, bei einem solchen Produkt, allerdings muss das Design auch stimmen, die Verpackung wirkt edel und hochwertig.

 

  • Der Geschmack ist fast geschmacksneutral, es schmeckt sehr süß, aber nicht künstlich süß. Auch wenn das Gel über den Magen-Darm-Trakt aufgenommen werden soll, hatte ich das Gefühl, dass man auch schon über den Mund Energie aufnehmen kann, wenn man es längere Zeit im Mundraum hat. Mir kam es auch so vor, dass es schneller wirkt, als der Drink Mix von Maurten. Durch die geringe Energiemenge ist es für zwischendurch gedacht, während längeren Einheiten, als Reserve oder als kleiner Energieschub. Für lange Einheiten, würde ich das Gel mit dem Maurten Drink Mix kombinieren.

Gel Das Gel hat eine leicht gelbe bis durchsichtige Farbe.

 

Nachdem ich nun die Vorteile erläutert habe, möchte ich auf die negativen Auffälligkeiten bzw. Verbesserungsvorschläge eingehen.

 

  • Das Gel besitzt einen stolzen Preis von 40,32 Euro pro Packung, dass macht einen Portionspreis von über 3 Euro. Dies ist meiner Meinung nach für ein Gel sehr viel.

 

  • Ein weiterer Verbesserungsvorschlag wäre eine biologischabbaubare Verpackung, dadurch könnte Plastikmüll eingespart werden und es wäre nicht so tragisch, wenn man mal eine leere Geltüte bei der Sportausübung verliert.

 

  • Der Hauptpunkt, der mich gestört hat, ist die dickflüssige Konsistenz. Mir war das Gel zu fest.

Senkrecht Das Gel ist so dickflüssig/fest, dass es selbst beim Senkrechthalten, fast nicht von selber aus der Packung kommt.

  • Es ist meiner Meinung nach zu fest, um einfach zu schlucken, sodass ich es immer gekaut habe, was ich aber persönlich nicht so angenehm fand. Wenn ich einen Riegel während dem Radfahren esse, erwarte und möchte ich ein Kauerlebnis, bei einem Gel möchte ich es aber einfach raussaugen und schlucken können. Eine flüssigere Konsistenz würde auch beim Raussaugen helfen. Aufgrund der Konsistenz ist das Gel leider nach mehrmaligen testen nur noch als Reserve, statt aktiver Begleiter bei den Touren mitgefahren. Mich hat das Gel von der Konsistenz eher an Paste, statt an Gel erinnert. Hier wird es aber einfach individuelle Vorlieben geben...

Sehr fest Mir persönlich war das Gel zu fest.

 

Fazit:

Grundsätzlich ein sehr durchdachtes und sehr energiehaltiges Gel, welches sehr praktisch für den kleinen Energieschub ist. Aufgrund der paar Verbesserungsvorschläge und der mir persönlich nicht voll zusagende Konsistenz, erhält es keine volle Punktzahl.

Packungsinhalt Die komplette Portion aus der Tüte, geringe Reste bleiben in der Tüte zurück.

 

 

Wie wurde das Produkt erworben?Ich bin ProduktScout - zum Testen von OUTSIDEstories
War diese Bewertung für dich hilfreich?
  • Ja
    0
  • Nein
    0
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Dazu bitte anmelden Anmelden oder Registrieren

WEITERE BEWERTUNGEN