Im test

Test: PETZL Actik Core - Stirnlampen

PETZL Actik Core - Stirnlampen
Leichte und leuchtstarke Lampe für Trails und die Berge
Bewertung Ø: 5.00 Sterne

Vorteile

  • Leuchtdauer und sinnvoller Lichtkegel
  • Rotlicht-Funktion
  • Batterie/Akku als Energiequelle
  • Einstellmöglichkeiten
  • Angenehmes Band
  • Geringes Gewicht

Bewertung

1. Produktbeschreibung

Bei der Petzl Actik Core handelt es sich um eine Stirnlampe mit einer maximalen Leuchtstärke von 600 Lumen und einer Reichweite von 115m in der stärksten Leuchtstufe. Mit nur 88 g Gewicht ist die Stirnlampe ein echtes Leichtgewicht und insbesondere für Skitourengeher, Wanderer und Trailrunner konzipiert.

Herstellerbild
Produktbild. Gut zu erkennen die weißen LEDs (links und mitte) und die rote LED (klein, rechts). Rechts oben sitzt die LED, die den Akkustand anzeigt.

2. Vorteile

  • Leuchtdauer und Lichtkegel: Die Lampe hat drei unterschiedliche Leuchtstärken: 600 Lumen (115m, 2 Stunden), 100 Lumen (60m, 7 Stunden) und 7 Lumen (10m, 100 Stunden). Der Leuchtkegel geht auch, wie der Name schon sagt, kegelförmig vom Anwender weg auf. Dies bewirkt ein etwas engeres Sichtfeld direkt vor dem Anwender und ein breiter werdendes Sichtfeld im weiter entfernten Gelände. Die ist aus meiner Erfahrung die Ideale Ausleuchtung, da der Weg direkt vor einem hell erleuchtet ist ohne Leuchtkraft auf das Gelände seitlich vom Anwender auszuleuchten, dass sowieso irrelevant ist.

    Mit der vorhandenen Leuchtdauer von 7h bei 100 Lumen reichen zwei Akkus (Actik Core Akkus) für einen Lauf von Sonnenuntergang bis -aufgang bei dem man gelegentlich auch die 600 Lumen Einstellung nutzen kann um den weiteren Weg auszuleuchten oder die Umgebung zu erhellen, wenn man den Weg nicht findet. Die tatsächliche Entfernung in der man bei Nacht gut etwas erkennen kann ist ca. 70m bzw. 30-40m (Leuchtstufe 1 bzw. 2).  

  • Rotlicht: Gerade beim Zustieg bei Nacht ist die Rotlichtfunktion genial. So kann man die Karte herausholen ohne sich selbst zu blenden bzw. die Dunkeladaption der Augen zu stören. Der Wechsel zwischen weißem und rotem Licht erfolgt über den einzigen Knopf, hier drückt man einfach etwas länger und die Farbe schaltet um. Auch beim Trailrunning ist der Modus genial, wenn man zum Beispiel nachts etwas aus der Weste holen will ohne sich direkt zu blenden.  
  • Betrieb mit Batterie/Akku: Die Lampe lässt sich entweder mit dem mitgelieferten Petzl Actik Core (Name der Batterie) oder mit 3 AAA-Batterien betreiben. Mit dem Akku ist die Leuchtleistung bzw. Dauer etwas länger, es ist aber immer gut, wenn man notfalls auch auf Batterien umsteigen kann. Ich habe mir jedoch einen zusätzlichen Akku für ca. 25€ mitbestellt. Der Akku bzw. die Batterien lassen sich im Handumdrehen wechseln. Man klappt einfach das Batteriefach auf und wechselt kurz aus. Die Akkus verfügen über ein kleines LED-Licht das den Ladezustand anzeigt - geschickt, wenn man die Akkus unterwegs laden möchte (über Micro-USB möglich). Bei niedrigem Akkustand beginnt die Lampe zunächst in regelmäßigen Abständen zu blinken bevor sie dann auf die niedrigste Leuchtstärke wechselt. Außerdem verfügt die Lampe über eine kleine LED die nach dem Ein- bzw. Ausschalten den aktuellen Akkustand anzeigt (rechts oben).
    Batteriefach
    Batteriefach auf der Rückseite der Lampe. Hierzu muss die Lampe um 90 bzw. 180° gedreht werden. Dies verhindert ein versehentliches Öffnen. Nach IPX4 wassergeschützt (Regen).
    LED zum Akkustand
    LED die nach dem Ein- bzw. Ausschalten kurzzeitig den Ladezustand des Akkus anzeigt.

     

  • Einstellmöglichkeiten: Die Kippfunktion ist einfach zu bedienen und ermöglicht ein fast nahtloses Einstellen des Winkels, mit dem die Lampe an der Stirn sitzt. Bei der alten Version war das noch etwas zum Einrasten, das sich mit der Zeit abgenutzt hat. Bei der neuen und aktuellen Version wurde das anders gelöst und ist meines Erachtens (ich habe beide Versionen) deutlich besser gestaltet.
    Kippfunktion
    Alte (rechts) und neue (links) Kippfunktion im Vergleich. Die neue funktioniert deutlich besser und ist deutlich stabiler.

     

  • Band: Das Band lässt sich bequem einstellen und ist nicht zu dick. Es garantiert einen sicheren Sitz der Lampe und hat genug Grip, dass es auch über einer Mütze getragen nicht zu rutschen anfängt. Das Band lässt sich bei allen Helmen in die dafür vorgesehenen Halterungen klemmen. Man muss einzig mit den Schnallen etwas ausprobieren, wie man diese positionieren muss, dass sie nicht genau an den Halterungen sind. Das Band ist so dünn, dass man auch in warmen Sommernächten nicht übermäßig zu schwitzen beginnt.  
  • Die Lampe ist mit 85g (inkl. Akku, nachgemessen) ein wahres Leichtgewicht und man merkt sie beim Laufen fast gar nicht. Auch in der Verbindung mit einem Helm fällt sie fast gar nichts ins Gewicht. Ich habe sie, auch bei Läufen von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang, nie als störend empfunden.  
  • Lock-Funktion: Für den Transport besitzt die Lampe eine LOCK-Funktion um ein versehentliches Einschalten in der Tasche zu verhindern.

 

3. Fazit

Für mich DIE Stirnlampe schlechthin was die Kombination aus Leuchtstärke und Gewicht angeht. Ich habe, wie bereits geschrieben, sowohl die Vorgängerversion (450 Lumen) als auch die aktuelle Version und nehme stets beide mit. Oft ist dies bei Läufen Vorschrift bzw. ich habe gerne eine Ersatzlampe in der Gruppe dabei, sollte eine (bei einem Sturz o.ä.) doch mal zu Bruch gehen. Auch für große Unternehmungen in den Bergen halte ich die Leuchtkraft von bis zu 600 Lumen für absolut ausreichend. Man leuchtet ja selten den ganzen Berg aus und sind wir mal ehrlich - 2000 Lumen sind vielleicht schön und gut, aber wann braucht man es wirklich. Vom Gewicht und den Kosten ganz zu schweigen.

 

Wie wurde das Produkt erworben?Neu gekauft
War diese Bewertung für dich hilfreich?
  • Ja
    0
  • Nein
    0
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Dazu bitte anmelden Anmelden oder Registrieren

WEITERE BEWERTUNGEN

Sehr gute 450 lm Stirnlampe für den Bergsport oder ähnliches
Bewertung Ø: 5.00 Sterne

Vorteile

  • sehr hell
  • verschiedene Stufen
  • komfortables Laden

Nachteile

  • oft keine Hülle in der Lieferung enthalten

Bewertung

Sehr helle und leichte (75g) Stirnlampe. Geeignet für jede Art von Bergsport. Die Laufzeit ist auch sehr solide.

Es kann über einen Akku oder 3 AAA Batterien geladen werden. Rotlicht verhindert das Blenden von anderen Personen.

Wie wurde das Produkt erworben?Neu gekauft
War diese Bewertung für dich hilfreich?
  • Ja
    0
  • Nein
    0
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Dazu bitte anmelden Anmelden oder Registrieren

WEITERE BEWERTUNGEN

Leicht, hell, variabel dank Micro-USB-Akku oder AAA-Batterie
Bewertung Ø: 5.00 Sterne

Vorteile

  • Drei Helligkeitsstufen
  • Micro USB Akku
  • leicht
  • Rotlicht

Bewertung

Ich habe in meiner Laufbahn schon einige Taschen- und Kopflampen besessen, soweit ist die Petzl Actik Core mein Favorit. Im Zuge nächtelanger Fledermaus- und Eulenkartierungen, Netzfangnächten und bei Gebäude- und Brückenkontrollen kam die Actik Core schon zum Einsatz. Das Beste ist, wie auch die anderen Rezensionen erahnen lassen, die Möglichkeit der Nutzung von AAA-Batterien oder einem per Micro-USB aufladbaren Akku. Letzteres hat sich bei der ein oder anderen langen Kartiernacht schon bezahlt gemacht, wenn man mal eben die Powerbank anschließen und den Energievorrat auftanken kann. Gleichzeitig ist die Taschenlampe schön hell und mit ihren drei Stufen den Bedingungen anpassbar. Nimmt man die kleinste Stufe z. B. für einen schnellen Blick auf die Karte, bleibt meist auch die Nachtsicht noch ganz gut erhalten. Der Rotlichtmodus macht sich in dieser Hinsicht noch mehr bezahlt und hat zudem weniger Einfluss auf die umgebende Tierwelt.

Noch ein Vorteil: die geringe Größe und und das ebenso geringe Gewicht, alles dank moderner LED-Technik. So passt die Actik Core auch noch in den letzten vollgestopften Mehrtages-Tourenrucksack. Und auf dem Kopf bemerkt man sie schon nach wenigen Momenten kaum noch. Nettes Extra: die kleine Signalpfeife am Stirnband (die man natürlich hoffentlich nie braucht).

 

Wie wurde das Produkt erworben?Neu gekauft
War diese Bewertung für dich hilfreich?
  • Ja
    0
  • Nein
    0
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Dazu bitte anmelden Anmelden oder Registrieren

WEITERE BEWERTUNGEN

Hybride Stirnlampe - Akku und Batterien!
Bewertung Ø: 5.00 Sterne

Vorteile

  • Hybrid
  • SOS-Pfeiffe
  • Reflektierendes Band
  • Weitwinkel + Lichtkegel
  • Rotlicht
  • Gewicht

Nachteile

  • Vorteil: Preis
  • Vorteil: verschiedene Helligkeitsmodi
  • nur IP X4
  • Keine Sperrfunktion

Bewertung

Griast eich!

Bekanntlich kann man ja von einem im Dunkeln nicht genug bekommen. Na wer kommt drauf? Genau: Licht. Denn ohne Licht geht beim Outdoorsport gar nichts. Um diesem Problem entgegenzuwirken, habe ich mir die Petzl Actik Core gekauft. Diese werde ich euch jetzt vorstellen. Sie ist mein erstes Produkt von Petzl und ich bin froh, sie gekauft zu haben.

Das besondere an der Lampe, ist, dass es eine hybride Lampe ist. Das bedeutet man kann entweder den mitgelieferten Akku einsetzen, oder aber auch Alkali-, Lithium-, oder Ni-MH-Batterien.

Ist man also auf einer Mehrtagestour oder auch nur länger am Stück unterwegs, kann man ganz einfach den Akku herausnehmen und drei Batterien zum Betrieb einsetzten.

Somit muss man auch bei Mehrtagestouren keine Powerbank mitschleppen, zum Laden des Akkus. Anders als bei meiner Nitecore Stirnlampe, bei welcher man das Ladekabel direkt an der Lampe einsteckt und lädt, lädt man bei der Petzl den Akku direkt. Dazu einfach den Akku herausnehmen (vor dem Anschaltknopf ist ein kleiner Hebel, diesen einfach nach oben drücken/ziehen) und direkt den Mini-USB Stecker am Akku einstecken. Der Akku hat auch ein Lämpchen integriert, welches anzeigt ob der Akku geladen wird (rot) oder vollständig geladen ist (grün).

Finde ich faszinierend, dass Petzl das alles in dem Akku integriert hat. Der CORE Akku (deswegen auch der Name der Stirnlampe) hat 1250mAh.

Nun zu ein paar weiteren technischen Daten:

Insgesamt wiegt die Stirnlampe 82 Gramm und sie ist wasserdicht nach IPX4, also wetterfest. Man darf sie also nicht untertauchen. Aber im Regen oder auch bei Schnee kann man sie ganz normal verwenden. Das Kopfband reflektiert, was besonders beim Joggen etc. praktisch ist.

Aber nun zu der wichtigsten Funktion einer Stirnlampe:

Die ganze Stirnlampe wird über einen Knopf gesteuert. Dieser befindet sich groß und gut zugänglich an der Oberseite der Lampe. Kann also auch mit Handschuhen bedient werden. Die Petzl besitzt 3 verschiedene Lampen: Zwei Lampen, die eine für Weitwinkel die andere für einen Lichtkegel in die Ferne und die dritte Lampe fürs Rotlicht.

Hier sieht man zum Vergleich wie hell es ohne Lampe ist:

Drückt man einmal auf den Knopf schaltet sich die Weitwinkelleuchte an. Diese Leuchtet mit 5 Lumen circa 10m weit für 160 Stunden.

Drückt man gleich darauf ein zweites Mal, schaltet sich die andere Weißlampe dazu, die erste mit Weitwinkel geht also nicht aus. Beide Leuchten dann mit 100 Lumen circa 50m weit und für gut 7 Stunden.

Und beim dritten Drücken strahlen beide Lampen maximal mit 350 Lumen 95m weit für etwa 2 Stunden.

Wartet man kurze Zeit mit dem Drücken, schaltet man die Lampe aus.

Bleibt man lange auf dem Knopf, wechselt man zwischen Weiß- und Rotlicht. Das Rotlicht leuchtet mit 2 Lumen etwa 6m und für 40 Stunden. Drückt man im Rotlichtmodus noch einmal, wechselt man in den Rotlicht Blinkmodus. Dieser ist weit sichtbar und währt 350 Stunden. Das Gute am Rotlicht, die Augen bleiben trotzdem an die Dunkelheit gewöhnt.

Die Lampe kann man auch nach unten verstellen, hierbei rastet sie 5 mal in verschiedenen Winkeln ein.

Wie gesagt bin ich sehr zufrieden mit der Lampe. Auch die Leuchtdauer von 2 Stunden bei 350 Lumen finde ich beträchtlich. Diesen Modus würde ich aber als Boost bezeichnen, man sollte nicht durchgehend so unterwegs sein, sonst ist sie doch schnell Leer. Leider gibt es keine Möglichkeit die Lampe zu sperren.

Aber dafür gibt’s eine SOS-Pfeife am Band, was ich eine super Idee finde.

Von mir gibt’s für die Petzl Actic Core, welche für gut 50€ zu erwerben ist 5 Zelte.

Pfiats eich!

Wie wurde das Produkt erworben?Neu gekauft
War diese Bewertung für dich hilfreich?
  • Ja
    1
  • Nein
    0
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Dazu bitte anmelden Anmelden oder Registrieren

WEITERE BEWERTUNGEN

Helle, leichte Stirnlampe zum vielseitigen Einsatz
Bewertung Ø: 5.00 Sterne

Vorteile

  • helle Stirnlampe (350 Lumen)
  • Aufladbar mit USB
  • mit Akku oder Baterien zu betreiben
  • 3 Helligkeitsstufen + Rotlicht
  • 5 Jahre Garantie

Nachteile

  • Akkulaufzeit bei Maximaler Helligkeit 2h (Standard

Bewertung

Die Petzl Actic Core ist mit ihren 350 Lumen eine helle, leichte Stirnlampe und sowohl für den Bergsport als auch für den Alltag einsetzbar. Sie kann mit Akku oder auch mit Batterien betrieben werden. Der Akku ist im Produkt enthalten und kann per USB-Kabel (ebenso enthalten) aufgeladen werden. Die Lampe streut das Licht gut, sodass ein breiter Lichtkegel entsteht. Ich bin mit dem Produkt bestens zufrieden und kann es weiterempfehlen.

Wie wurde das Produkt erworben?Neu gekauft
War diese Bewertung für dich hilfreich?
  • Ja
    1
  • Nein
    0
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Dazu bitte anmelden Anmelden oder Registrieren

WEITERE BEWERTUNGEN