Im test

Test: LEDLENSER H5R Core - Stirnlampe

LEDLENSER H5R Core - Stirnlampe
Hochwertige Stirnlampe für den multifunktionalen Einsatz
Bewertung Ø: 4.00 Sterne

Vorteile

  • hochwertige Verarbeitung
  • Preis-Leistung-Verhältnis
  • Aufladen über Magnet-Ladekabel
  • gutsitzendes Stirnband
  • gute Bedienbarkeit während der Laufeinheit
  • vielseitige Nutzbarkeit

Nachteile

  • geringe Akkulaufzeit bei voller Lichtstärke
  • Montage Helmet Connecting Kit ausbaufähig (längere Klettverschlussbänder)
  • fehlendes integriertes Rotlicht
  • fehlende Polsterung an den Plastikhalterungen am Stirnband
  • Akku nicht austauschbar
  • Rücklicht wäre wünschenswert

Bewertung

Tester: Christian

Testprodukt: LEDLENSER H5R Core - Stirnlampe

Lieferumfang: Neben der Stirnlampe, die mit dem externen Akku über ein Kabel fest verbunden ist, umfasst der Lieferumfang das elastische Stirnband und ein USB-Magnetkontakt-Ladekabel (Stecker nicht im Lieferumfang enthalten).

Lieferumfang der Stirnlampe
Lieferumfang der Stirnlampe

Neben dem Stirnlampen-Paket habe ich noch vier Zubehör-Elemente vom Hersteller zum Test erhalten: (1) Color Filter Set, (2) Helmet Connecting Kit, (3) Belt Clip und (4) GoPro Adapter. Letzteres konnten ich leider nicht testen, da ich keine GoPro besitzen.

Lieferumfang Zubehör
Lieferumfang Zubehör

Testzeitraum: 6 Wochen

Auszug aus der Produktbeschreibung des Herstellers: Die kompakte, leistungsstarke H5R Core ist immer schnell zur Hand und trotzt dabei jeder Witterung. Mit dem patentierten³ Advanced Focus System, stufenlos dimmbarer Helligkeit und dem um 160° schwenkbaren Lampenkopf ist die Stirnlampe vielseitig einsetzbar. Der integrierte Akku wird komfortabel über einen robusten Magnetkontakt aufgeladen. Die praktische Batteriestatusanzeige informiert jederzeit über den aktuellen Akkustand.

  • Fokussierbar dank unseres patentierten³ Advanced Focus Systems
  • Robustes Magnetic Charge System ermöglicht Aufladen der Lampe ohne kleinteilige Steckverbindung
  • Intuitive Bedienung und stufenloses Dimmen dank Wheel Switch am Lampenkopf
  • Lampenkopf ist stufenlos um 160 Grad nach oben und unten schwenkbar
  • Extrem hoher Schutz vor Staub und Wasser (Schutzklasse IP67) durch Flex Sealing Technology

Optik/Material: Zwar ist der Aspekt der Optik bei einer Stirnlampe, die überwiegend im Dunkeln getragen wird, nicht sonderlich von Bedeutung. Dennoch möchte ich der Vollständigkeit halber kurz auf ihn eingehen. Die Lampe, als auch das Stirnband sind beide schwarz, lediglich an der Seite des Bandes ist das Firmenlogo in den Farben rot und weiß eingenäht. Durch diese Farbgebung erhält die Lampe eine zeitlose Optik, die sich – was gegebenfalls für Modeexperten wichtig sein könnte  – zu allen Kleidungsstücken tragen lässt.

Stirnband der Lampe
Stirnband der Lampe

Das Material – der überwiegende Teil der eigentlichen Stirnlampe ist aus Hartplastik gefertigt – macht einen hochwertigen Eindruck. Sie ist sehr massiv und durch ihre Kompaktheit quasi unzerstörbar (im Rahmen der normalen Handhabung überlebte sie bereits zwei Stürze). Die einzelnen Elemente sind so miteinander verbunden, dass nichts wackelt oder beispielsweise beim Laufen komische Geräusche macht. Zudem sind auch die Formen der einzelnen Elemente (beispielsweise des Akkus) überwiegend rund/abgerundet, sodass sich die Lampe (auch während der aktiven Nutzung) gut greifen und somit bedienen lässt.

Ansicht Lampe
Ansicht Lampe

Einstellungen:

a) Stirnband: Das Stirnband ist elastisch und lässt sich – wie man es von Rucksackbändern kennt – mit Hilfe eines Gurtschiebers auf die richtige Größe einstellen. Dadurch kann man das Band individuell anpassen, wodurch die Lampe richtig fest auf dem Kopf sitzt (auch beim Laufen verschiebt sich der Gurtschieber nicht).

Ansicht Gurtschieber
Ansicht Gurtschieber

Des Weiteren sind auf der Vorderseite und der Rückseite gewölbte Hartplastikelemente auf das Stirnband aufgefädelt, auf welche die Stirnlampe und der Akku aufgeschoben werden. Hierdurch können zum einen Lampe und Akku vom Band gelöst werden, zum anderen ist das Gewicht durch diesen Aufbau ziemlich gleichmäßig verteilt. Dies ist besonders für mich ein großer Pluspunkt, da ich bei günstigeren Lampen häufig Nackenprobleme nach dem Laufen hatte.

Ansicht Hartplastikelement
Ansicht Hartplastikelement

Zudem finde ich auch die Lösung des Kabels zwischen Lampe und Akku sehr gelungen, bei dem die Problematik eines möglichen Durchhängens oder zu starken Zuges dadurch gelöst wurde, dass der Hersteller eine Wickelung wie bei alten Telefonhörern eingebaut hat. Hierdurch hat das Kabel immer so viel Spannung, dass man es beim Tragen nicht spürt.

Ansicht Wickelung des Kabels
Ansicht Wickelung des Kabels

Zwar bringt das Stirnband einen sehr hoher Tragekomfort mit sich, dennoch wären Schaumstoffpolster an den Hartplastikelementen, wie der Hersteller sie bei der MH10 angebracht hat, sehr sinnvoll. Auf diesem Wege könnte vermieden werden, dass man die Elemente bei längeren Läufen irgendwann spüren würde.

b) Lampenkopf: Laut Hersteller lässt sich der Lampenkopf in einem Bereich von 160 Grad fließend auf und ab schwenken, was ich so bestätigen kann. Hierdurch sind viele Möglichkeiten gegeben. Besonders gelungen finde ich, dass das Schwenken der Lampe, wenn sie auf dem Kopf sitzt, sehr gut funktioniert. Trotz der guten Beweglichkeit, hat die Lampe aber noch so viel Halt, dass sie die fixierte Position nicht verlässt. Dieser Aspekt ist deshalb für mich ein großer Pluspunkt der Stirnlampe.

Ansicht minimale und maximale Lampenkopf-Position
Ansicht minimale und maximale Lampenkopf-Position

c) Helligkeit: Sowohl das An- und Ausschalten, als auch das Einstellen der Helligkeit erfolgt über einen Knopf an der linken Seite der Lampe, der einen Durchmesser von etwa einem Zentimeter hat. Durch Drücken kann man das Licht ein- und ausschalten, durch Drehen kann man die Helligkeit stufenlos regeln. Besonders gelungen finde ich, dass man eine Rückmeldung von der Lampe erhält, sobald der niedrigste (15 Lumen) oder höchste Lichtwert (500 Lumen) erreicht ist, da das Licht dann kurz aus und dann wieder an geht (kurz aufblitzt). Auch der Drehknopf ist im Vergleich zu anderen Lampen wirklich gut platziert, sodass ein Verstellen der Helligkeit während dem Tragen erfolgen kann.

Helligkeit - höchster Lichtwert
Helligkeit - höchster Lichtwert
Helligkeit - niedrigster Lichtwert
Helligkeit - niedrigster Lichtwert

d) Fokus: Durch das Herausdrehen der Linse an der Vorderseite der Stirnlampe kann der Winkel des Lichtkegels verstellt werden. Auch diesen kann man durch die leichtgängige Bedienung während dem Tragen ohne Probleme stufenlos verstellen. Dabei hat man durchgängig einen Lichtkegel mit einer hohen Lichtstärke, sodass der Bereich vor den Füßen und seitlich gleichmäßig ausgeleuchtet sind. Sowohl bei einer großen, als auch geringen Leuchtweite ist das Licht scharf und ohne „blinden Flecke“. Im Vergleich zu günstigeren Lampen sieht man hierbei besonders, wie qualitativ hochwertig die H5R Core ist.

Lichtkegel - Winkel eng
Lichtkegel - Winkel eng
Lichtkegel - Winkel weit
Lichtkegel - Winkel weit

Akkuleistung und Laden: Der Akku an sich ist sehr Flach und kaum größer als das Stirnband. Durch seine Form gibt er mir beim Laufen im Vergleich zum Akku der MH10 durchaus das Gefühl, dass er weniger störend ist (aber das ist glaube ich nur mein Gefühl :-)). Die vom Hersteller angegebene Leuchtdauer von 50 Stunden auf der geringsten Stufe kann ich so unterstreichen – beim Test hat die Lampe sogar über 60 Stunden geschafft, auf der höchsten Stufe blieb die Lampe ca. 2 Stunden hell. Sie war bei der dauerhaften Nutzung in diesem Modus jedoch sehr warm.

Akku mit Magnetladekabel
Akku mit Magnetladekabel

Aufladen lässt sich die Stirnlampe über ein Magnetladekabel. Dass bei diesem Vorgang kein Kabel eingesteckt werden muss, bringt meines Erachtens den Vorteil mit sich, dass Abnutzungserscheinungen dabei ausgeschlossen werden und eine höhere Lebensdauer garantiert werden kann. Das Aufladen des Akkus dauert etwa 3,5 Stunden, was ich durchaus in Ordnung finde.

Besonders schön finde ich in Sachen Akku die Anzeige des Ladezustandes auf der Akku-Oberseite. Hier hat der Hersteller ein Vier-Punkt-System gewählt, bei dem mit verringerndem Ladezustand die Anzahl der Punkte abnimmt (beim Laden umgekehrt). Ist die Ladung des Akkus fast aufgebraucht beginnt der letzte Punkt zu blinken, die Lampe blitzt kurz auf und sie kann noch eine Weile mit geringer Leuchtstärke im „Notfallmodus“ genutzt werden. In diesem Modus, den man noch ca. 3 Stunden nutzen kann blitzt die Lampe immer wieder als Erinnerung für den geringen Akkustand auf.

Übersicht Akku-Anzeige
Übersicht Akku-Anzeige

Zwar finde ich den Akku und seine Leistung sehr gut für meine Zwecke (Laufen, Wandern, Fahrradfahren), dennoch konnte ich auch hier kleinere negative Aspekte im Vergleich zu anderen Modellen identifizieren. Einerseits ist die Leuchtdauer deutlich geringer als beispielsweise bei der MH10, wodurch die höchste Leuchtstärke, die ich gerade beim Laufen bei Regenwetter oder Nebel empfehlen würde, nur eine begrenzte Zeit nutzen kann. Andererseits wurde hier ein Akku verwendet, der nicht wechselbar ist. Dadurch hat der Nutzer bei diesem Modell nicht die Möglichkeit, im Notfall die Akkus durch Einwegbatterien auszutauschen.

Praxiseinsatz: Während der Testphase war die Lampe bei mir vor allem beim Fahrradfahren, bei kurzen Abendwanderungen und sehr oft beim Laufen im Einsatz. Besonders beim Laufen war ich schnell begeistert, da das Stirnband sehr gut saß und ich durch die fast gleichmäßige Gewichtsverteilung das Gefühl hatte, die Lampe wäre gar nicht da. Auch konnte die Lampe sehr schnell damit punkten, dass man sowohl den Lampenkopf, die Helligkeit und den Fokus während dem Laufen unkompliziert verstellen konnte, ohne die Lampe abnehmen zu müssen.

Einsatz beim Laufen (nach dem Laufen :-))
Einsatz beim Laufen (nach dem Laufen :-))

Die Stirnlampe hat laut Hersteller eine IP67-Zertifizierung, die zum einen definiert, dass das Gerät staubdicht ist, zum anderen den Schutz vor zeitweiligem Untertauchen bis zu einer Wassertiefe von einem Meter garantiert. Ob die Lampe bis zu einem Meter wasserdicht ist konnte ich zwar nicht testen, jedoch durch das mehrmalige Laufen bei Regen feststellen, dass die Lampe dies gut wegsteckt.

Auch lässt sich das Stirnband sehr leicht reinigen, da die Lampe und der Akku einfach demontiert werden können. Somit kann man es einfach mit der Wäsche in die Waschmaschine stecken (hierbei sollte man jedoch die Halterungen ebenfalls entfernen).

Zubehör: Neben der eigentlichen Stirnlampe hat mir LEDLENSER auch einiges an Zubehör mitgeliefert, welches ich ebenfalls testen konnte und auf das ich noch (kurz) eingehen möchte:

(1) Color Filter Set: Das Set besteht aus vier Farbfiltern in den Farben Rot, Grün, Gelb und Blau, die aufgrund eines Gummirandes einfach vorne über die Linse der Lampe gezogen werden können. Laut Hersteller erhält Rot die Nachtsichtfähigkeit, Rot und Grün eignen sich für Tierbeobachtungen, Gelb verbessert die Sicht bei Nebel und Blau die Sichtbarkeit von Spuren und Flüssigkeiten. Besonders der gelbe Filter konnte mich überzeugen, da das Sehen während den Laufeinheiten bei leichtem Nebel angenehmer ist und das Licht weniger blendet. Den roten Filter habe ich hingegeben vor allem beim Spazierengehen in der Dunkelheit genutzt, wodurch die Augen auf Dauer ebenfalls etwas geschont wurden. Insgesamt finde ich die Farbfilter wirklich sehr gut: Sie sind sehr stabil und quasi unzerstörbar, da die farbigen Hartplastikscheiben so vom Gummirand eingefasst sind, dass sie beispielsweise beim Herunterfallen nicht verkratzt werden können. Auch ist das Wechseln der Farben sehr einfach. Da die einzelnen Farbfilter gut verarbeitet und wie die Lampe sehr hochwertig sind, finde ich auch den Preis von 18,90 Euro berechtigt und nachvollziehbar.

Foto Farbfilter
Übersicht Farbfilter

(2) Helmet Connecting Kit Type H: Bei diesem 14,90 Euro teuren Zubehör erhält man viele Bauteile, durch die das Montieren der Stirnlampe auf Helme unterschiedlicher Art möglich sein soll. Neben einem Befestigungsset mit Klettverschlussbändern für die Montage auf Fahrradhelmen mit Lüftungsschlitzen, enthält das Kit noch Elemente, die mithilfe von Klebe-Pads beispielsweise auf Kletterhelmen montiert werden können. Insgesamt war ich mit dem Set nicht ganz so zufrieden, wie ich es zu Beginn gedacht hätte.

Während sich die Halterung der Stirnlampe noch ganz unkompliziert mit drei Klettverschlussbändern auf dem Fahrradhelm montieren lies und richtig gut auf dem Helm verankert war, entstand sehr schnell die Problematik „Wie montiere ich eine Halterung für den Akku?“. Da die Lüftungsschlitze auf der Helmrückseite etwas zu weit auseinander lagen und eine Montage der Halterung mit dem übrigen Klettverschlussband nicht möglich war, versuchte ich eine Befestigung des Elements mit einem der Klebepads. Dies war zwar möglich, jedoch stand die Halterung aufgrund der Form des Helmes etwas ab: Eine Montage des Akkus war so zwar möglich, dieser hielt jedoch nicht richtig. Da es letztendlich jedoch nur an einem zu kurzen Klettband scheiterte würde ich dieses Kit als nicht ganz durchgefallen bewerten– man könnte sich eventuell ein längeres Klettverschlussband im Baumarkt kaufen und die Problematik wäre gelöst.

Lieferumfang des Helmet Connecting Kit Type H
Lieferumfang des Helmet Connecting Kit Type H
Ansicht Helmmontage
Ansicht Helmmontage

(3) Belt Clip Type A: Dieser auf den ersten Blick etwas unscheinbar wirkende Gürtelclip (in meiner Voreingenommenheit titulierte ich ihn auf den ersten Blick als „nutzlos“), bringt mehr mit sich, als man auf den ersten Blick erahnen lässt. Über einen einfachen „Clip“ lässt sich das der Belt-Clip, der insgesamt sehr stabil wirkt, unkompliziert am Gürtel befestigen. Am Clip selbst findet sich dieselbe Führungsschiene, wie sie der Hersteller bei den Halterungen am Stirnband verwendet hat, sodass die Stirnlampe oder der Akku (je nach Geschmack) hier sehr einfach aufgeschoben werden können.

Ich habe beim Test die Lampe am Clip angebracht und den Akku in der Hosentasche verstaut, was für kürzere Spaziergänge mit Hund vollkommen ausreichte. Für längere Touren würde ich einen zweiten Clip empfehlen, sodass sowohl die Lampe, als auch der Akku am Gürtel angebracht werden können. Im fixierten Zustand kann die Lampe auf dem Clip um 360 Grad gedreht werden. Aufgrund der hohen Schwenkbarkeit des Lampenkopfes der H5R Core - Stirnlampe erhält man durch die Gürtelclip eine sehr flexible Lichtquelle, die bei Spaziergängen und Wanderungen den individuellen Bedürfnissen der/des jeweiligen Nutzerin/Nutzers zu hundertprozentig gerecht wird. Bei einem Preis von ca. 8 Euro erfüllt der Clip voll seinen Zweck – insgesamt sehr brauchbar.

Ansicht Gürtel-Clip
Ansicht Gürtel-Clip
Ansicht Gürtel-Clip mit Stirnlampe an Gürtel
Ansicht Gürtel-Clip mit Stirnlampe an Gürtel

Fazit: Insgesamt bin ich von der H5R Core - Stirnlampe sehr begeistert. Sie ist sehr hochwertig verarbeitet, was sich bereits an den 7 Jahren Herstellergarantie erkennen lässt und ist für meine Zwecke (vor allem Laufen) vollkommen geeignet. Da ich jedoch eher selten nächtliche Touren im Wald mache und auch selten dort übernachte, kann ich leider nicht beurteilen ob die Lampe auch für solche Zwecke geeignet ist – aufgrund der vergleichsweise kurzen Akkulaufzeit und der geringen Lichtstärke würde ich sagen, dass es hier durchaus bessere Alternativen gibt. Genau hier hat die Stirnlampe für mich auch einen kleinen Minuspunkt, da ein häufiges Aufladen unabdingbar ist, möchte man nicht ständig im Energiesparmodus laufen ;). Auch hätte ich mir noch ein integriertes Rotlicht gewünscht, wie man es bei anderen Modellen zum Teil standartmäßig findet – es würde das ständige montieren der Farbfilter ersparen. Zudem wäre es (vor allem für die Nutzung beim Fahrradfahren) wünschenswert, eine Lampe zu haben, die ein integriertes Rücklicht (siehe Ledlenser MH10) hat.

Ein besonders großes Plus hat die Lampe meiner Meinung nach aufgrund ihrer vielseitigen, stufenlosen Einstellbarkeit, durch die jede*r Nutzer*in auf ihre/seine Kosten kommt. Dieser multifunktionale Einsatz wird vor allem aber auch durch die einzelnen Zubehöre gewährleistet. Bei diesem System, bei dem die Stirnlampe über ein einfaches Schiebesystem auf verschiedene Halterungen aufgeschoben werden kann, wird deutlich, warum diese Lampe zum qualitativ hochwertigeren Equipment zählt und ihr Hersteller ein Profi in diesem Bereich ist. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist daher für mich bei der H5R Core - Stirnlampe herausragend.

Absolut zufrieden
Absolut zufrieden

Da ich von diesem Produkt überaus begeistert bin, wird sie mich in den kommenden Wochen und Monaten definitiv noch einige Kilometer auf meinem Kopf begleiten.

 

Wie wurde das Produkt erworben?Ich bin ProduktScout - zum Testen von OUTSIDEstories
War diese Bewertung für dich hilfreich?
  • Ja
    0
  • Nein
    0
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:

Interessanter Bericht. Mich würde noch das Gewicht der Lampe interessieren und zudem, welchen Durchmesser das Band hat und ob es somit auch für Dickschädel geeignet ist ;)

Vielen Dank :) Insgesamt wiegt die Lampe 160 Gramm mit Band. Auch wenn ich es immer schwierig finde, den genauen Durchmesser zu messen, habe ich jetzt mal nachgemessen: 19 cm im nicht-gedehnten Zustand. Ich habe das Band immer ganz eng eingestellt beim Tragen und habe meines Erachtens einen normalen Kopf 😄, also gehe ich mal davon aus, dass sie auch für Dickschädel brauchbar wäre ;)

WEITERE BEWERTUNGEN