Im test

Test: Batterie-Control-Booster MT BCB 60/40/40 IUoU

Batterie-Control-Booster MT BCB 60/40/40 IUoU

Dieses Produkt wurde noch nicht getestet, aber vielleicht hilft dir die Beschreibung unten weiter.

Beschreibung des Händlers oder Herstellers:

<h2>Batterie-Control-Booster MT BCB 60/40/40 IUoU</h2> <p>Lader/Booster/Pulser in einem Gerät<br /><span style="font-weight:bold;">BCB 30/30; BCB 40/40 und BCB 60/40</span> sind ebenfalls optimale 3-in-1-Lösungen. Durch hohe Ausgangsleistungen sind sie nicht nur für die Parallelladung an bereits vorhandenen Ladeeinrichtungen geeignet, sondern können auch als Haupt-Ladezentrale eingesetzt werden. Für den Selbstausbau oder den Kastenwagenausbau können die BCB´s direkt zwischen Start- und Bordbatterie integriert werden. Von der Startbatterie zum BCB die Ladeleitung verlegen und weiter zur Bordbatterie, das übliche Trennrelais entfällt. Optimale IUoU-Ladung an 230 V und während der Fahrt ist garantiert. Einstellbar auf Nass; Gel; AGM und gängige LiFePO4 Batteriesysteme.</p> <p><span style="font-weight:bold;"><br />1. Am 230 V-Netz: </span>Die BCB stellen 30 A, 40 A bzw. 60 A zur Verfügung. Die Leistung kann am Gerät um jeweils 10 A verringert werden.<br /><br /><span style="font-weight:bold;">2. Fahrbetrieb:</span> Auch hier ist die IUoU-Ladung aktiv und mit jeweils 30 A, 40 A bzw. 60 A wird je nach Ladezustand die Boosterfunktion aktiviert und so die Vollladung garantiert.<br /><br /><span style="font-weight:bold;">3. Pulserfunktion:</span> Die BCB verfügen über ein Langzeit-Ladeprogramm. Dies ermöglicht eine ständige Verbindung mit dem 230 V-Netz. Darüber hinaus ist ein „Pulser“ integriert, der verhindert, dass die Bordbatterie durch Sulfatierung frühzeitig ausfällt.<br /><br /><span style="font-weight:bold;">Technische Daten:</span> Systemspannung: 12 V; Ladestrom bei 230 V: 30/20 A, 40/30 A; <br />Ladestrom Fahrbetrieb: 30 A, 40 A bzw. 60 A ; <span style="font-weight:bold;">Maße (B x H x T): 300 x 70 x 270 mm; </span>Lieferung inkl. Temperaturfühler und Kabelverlängerung (5 m) für Bedienteil.<br /><span style="font-weight:bold;"><br />Montage:</span> Wird der BCB als alleinige Ladestation eingesetzt ist kein Hochlastrelais erforderlich. Bei Fahrzeugen mit bereits integriertem Elektroblock (EBL) und Fahrzeugen mit bereits verbauter Basiselektronik (EBL,CBE usw.) kann der BCB 30/30 verbaut werden. Hierzu wird ein „Hochlastrelais (80A) mit Einbausatz“ benötigt.</p> <div> </div>
Quelle: campingshop_24

Schau dir aktuell getestete, ähnliche Produkte an: